Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Kulturverein hat 2024 viel erreicht

Auf ein sehr aktives Jahr konnte der Kulturverein Werdum auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung zurück blicken. Vorsitzender Johann Pieper konnte dazu im „Dörphuus“ etliche Mitglieder und Gäste aus der Dorfgemeinschaft begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er auf die Aktivitäten des jüngsten Werdumer Vereins im vergangenen Jahr ein. So stand gleich zu Jahresbeginn, dank der Schenkung von Ulrich Cramer, die Restaurierung der alten „Burgmöbel“ an. „Das hat ordentlich Geld gekostet aber dank Spenden. u.a. 2.000 € von der Raiffeisenstiftung und mit Unterstützung der Gemeinde stehen die Möbel jetzt im „Burgzimmer“ auf der Galerie im „Dörphuus“ und sind ein besonderer Blickfang für Gäste und Einheimische“ freut sich Pieper über die neue „gute Stube“ des Kulturvereins.
Gleich danach startete auch das Projekt „Werdum um 1960“. Ein Arbeitskreis hat in mittlerweile 10 Sitzungen erarbeitet wie Werdum um 1960 aussah, welche Häuser im Ort standen und wer darin wohnte. Vor zwei Wochen wurde schon das bisherige Ergebnis schon mal öffentlich präsentiert, nach einer derzeit weiteren Aktualisierung steht das Ergebnis dann ab Mitte März mit Karten und Visitenkarten für jedes Haus für jedermann sichtbar online unter www.werdum.de im Internet.
Neben regelmäßigen Dorfführungen und einer geführten Radtour mit Rainer Hinrichs hat man auch an verschieden Treffen anderer Kultureinrichtungen teilgenommen. Mit dabei war der Kulturverein auch mit einem Geschichtszelt beim Häuptlingsfest des Bürgervereins und bot zudem wieder einen Anlaufpunkt für Martini-Singer an. Sehr gut besucht war wieder der Vortrag „Domaals in Weerm“ im vergangenen März in den Werdumer-Hof.
Ein weiteres Projekt ist im letzten Herbst gestartet. Den Aufbau eines analogen Dorfarchivs hat man sich auf die Fahnen geschrieben. In mittlerweile auch schon 10 Sitzungen wurde das bisherige schon angesammelte Material gesichtet, neu sortiert und abgeheftet. Kern der Sammlung sollen die Unterlagen zu Werdumer Familien werden. „All zu oft liegen leider alte Unterlagen irgendwo in Kisten auf dem Boden und gehen dann im schlimmsten Fall den Weg nach Wiefels“ erklärt der Vorsitzende und möchte alle bitten alte Unterlagen zu ihren Familien und zu ihren Häusern doch dann lieber dem angelegten Dorfarchiv zur Verfügung zu stellen.
Auch für das Jahr 2025 hat sich der kleine Verein viel vorgenommen. Nach dem analogen Archiv plant man auch die Einrichtung eines digitalen Dorfarchivs. „Wir haben so viele Fotos und Urkunden die wir gerne nachhaltig speichern und auch der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten“ zeigt Pieper die Absicht auf. Erste Schritte sind schon unternommen, es muss aber noch die Finanzierung geklärt werden und dann kann es losgehen.
Über einen stabilen Kassenbestand konnte Geschäftsführerin Sandra Lange berichten. Zwar schloss das abgelaufene Jahr mit einem Minus ab, aber das war der kostenträchtigen Restaurierung der Burgmöbel geschuldet.
Einer Satzungsänderung stimmte die Mitgliederversammlung ebenso einstimmig zu wie der Wahl von Rainer Hinrichs zum Vorstandsmitglied und Uwe Pithan und Peter Janssen zu Kassenprüfern. Mit viel Beifall wurde die bisherige Stv. Vorsitzende Herta Daniels aus dem Vorstand verabschiedet. Johann Pieper würdigte das über 50ig-jährige Engagement von Frau Daniels in Werdum und insbesondere ihren Einsatz für den Kulturverein. „Sie war mit dabei, als 2013 der Kulturverein ins Leben gerufen wurde und als es 2018 dann eng im Vorstand wurde stand sie bereit und übernahm den Stellvertreterposten“ so der Vorsitzende und „diese Position hat sie bis heute mit der, von ihr bekannten, Akribie wahrgenommen. Immer aktiv und manchmal auch ungeduldig, wenn es nicht so lief. Ihr Ziel war es den Kulturverein sichtbar zu machen, und durch Aktivitäten seiner Bedeutung gerecht zur werden“ würdigte Pieper die Verdienste von Herta Daniels. Mit Blumen und einem Präsent wurde sie verabschiedet und dann auf Antrag von Rainer Hinrichs von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

der neue Vorstand des Kulturvereins Werdum. Stehend von l.: Rainer Vollenbruch, Rainer Hinrichs, Christa Vollenbruch, sitzend von l:. Sandra Lange, Johann Pieper und Brigitte Pithan
der neue Vorstand des Kulturvereins Werdum. Stehend von l.: Rainer Vollenbruch, Rainer Hinrichs, Christa Vollenbruch, sitzend von l:. Sandra Lange, Johann Pieper und Brigitte Pithan