Jeden morgen begeben sich die Tierpflegerinnen im Haustierpark auf „Lammrunde“. Sie wollen sehen ob es weiteren Nachwuchs gegeben hat. Gestern wurden sie auch wieder fündig. Das Quessantschaf „Jolin“ hatte eine kleine Aue auf die Welt gebracht und lief mit ihr auch schon über die Weide. „Jule“, wie das Schäfchen genannt wurde, war schon ganz fidel und ließ sich auch gerne fürs „Familienalbum“ fotografieren. Sie hat das markante weiße Dreieck ihrer Mutter geerbt und ist damit auch für Besucher leicht zu identifizieren. Eigentlich sollten jetzt kurz vor Ostern schon mehr kleine Lämmer über die Weiden im Arche-Park laufen. Aber es geht in diesem Jahr eher zögerlich zu; nur die Juan-Fernandez-Zwillinge „Ihmelt“ und „Ihno“ turnten bisher erst zwei Lämmer herum (mehr). „Unsere „Familienplanung“ haben wir wohl ohne die Tiere gemacht“ erklärt Haustierparkleiter Johann Pieper. „Vielleicht liegt es auch an der im letzten Jahr auch im Haustierpark aufgetretenen Blauzungenkrankheit, dass nicht alle Auen gleich tragend geworden sind“ vermutet Chef-Tierpflegerin Stefanie Runge, „aber wir erwarten noch eine ganze Reihe von jungen Ziegen und Schafe“ verspricht sie künftigen Besuchern.
