Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Werdumer Blatt

Der Frühling kommt

Die Welt wird bunter, zumindest jetzt in der Natur. Blühende Blumenbeete und zunehmend grünen auch die Bäume aus. Die meisten Büsche blühen; in der Natur herrscht Aufbruchstimmung. Seit Ostern scheint praktisch nur die Sonne, es hat kaum geregnet , nur … weiterlesen

Gemeinde investiert rund 900.000 €

Viel zu tun derzeit für den Werdumer Gemeinderat. Innerhalb nur weniger Wochen hatte Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck seine Ratskollegen erneut zu einer Sitzung eingeladen. Diesmal ging es im „Haus des Gastes“ um die Verabschiedung des Haushalts für 2021. Das umfangreiche Zahlenwerk … weiterlesen

Drillinge im, Haustierpark

Einen schweren Tag hat die kleine Skudde „Anna“ hinter sich. Gestern morgen hatte sie Drillinge auf die Welt gebracht. 2 Auen und einen kleinen Bock. Aber die kleinen waren sehr schwach und es bedurfte viele Mühe der Mitarbeiter um die … weiterlesen

Eine neue Fünfzigerin in Werdum

Das erste halbe Jahrhundert hat Bettina Bender geschafft. Am 24.April konnte die junge Frau ihren 5. runden Geburtstag. Sie lebt mit ihrem Mann Stefan in der Theda-von-Werdum-Straße und ist stark im Feuerwesen engagiert.  Als Brandmeisterin ist sie u.a. Kreisbeauftragte für … weiterlesen

Der Frühling nimmt Fahrt auf

Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür. Obwohl die Stimmung weiterhin angesichts der hohen Infektionszahlen überall gedrückt ist, geht die Zeit weiter. Im Landkreis Wittmund ist die Inzidenzzahl nach dem steilen Anstieg in der Letzten Woche gestern ebenso … weiterlesen

Großer Umzugstag im Haustierpark

Gestern Vormittag war großer Umzug im Haustierpark angesagt. Nach der Fertigstellung der neuen Ziegenhütte konnten die Thüringer Waldziegen gleich wieder auf ihre angestammte Weide umziehen. Vorbei ging es dabei am Gehege der Juan-Fernandez-Ziegen wo die Aue „Christa“ gerade erst die … weiterlesen

Werdum-App wird fortgeführt

Mittlerweile haben sich über 250 Personen in er neuen Werdum-App registriert. In 3 Wochen läuft die kostenlose Testphase der App aus. Angesichts derart vieler Nutzer hat der Heimat- und Verkehrsverein schon beschlossen die App fest zu etablieren und weiter zu … weiterlesen

Großbaustelle im Ortskern

In diesen Tagen herrscht „Hochbetrieb“ auf der zentralen Baustelle der Gemeinde. Fast alle Gewerke sind derzeit aktiv und die Fertigstellung des Umbaus des ehemaligen Raiffeisengebäudes geht mit großen Schritten voran. Das Dach auf dem neuen Sanitärtrakt, montiert von der Fa. … weiterlesen

HVV testet

Schnelltests sind derzeit ein wichtiges Mittel um mit Covid-19 infizierte Personen heraus filtern zu können. So müssen Schüler zweimal pro Woche einen negativen Test vorweisen können um zur Schule gehen zu können und auch alle Betriebe müssen ihren Mitarbeitern zwei … weiterlesen

Haushalt 2021 wird verabschiedet

Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat den Gemeinderat für kommenden Donnerstag, dem 22. April um 19.30 Uhr in das „Haus des Gastes“ zur nächsten Sitzung eingeladen. Beraten und beschlossen werden soll der Haushalt und die Haushaltssatzung für das laufende Jahr. Mit den … weiterlesen

Ein (fast) perfektes Wochenende

Ein herrliches Wochenende liegt hinter uns. Strahlender Sonnenschein von morgens bis abends, es wird wärmer und überall sah man die Leute im Garten werkeln und auch die Grills wurden spätestens jetzt wieder aktiviert. Leider trübt aber Corona weiterhin die Stimmung. … weiterlesen

Die Web-Cam ist jetzt eingestellt

Haben Sie sich die Bilder der neuen Web-Cam schon angesehen? Unter www.haustierpark-werdum.de und www.werdum.de kann man jetzt wieder direkt in den Haustierpark blicken. Wer etwas Zeit investieren kann binnen 8 Minuten einen kompletten Rundblick über den Park durchlaufen. Die Kamera … weiterlesen

Schnelltests auch in Werdum

Corona, Corona, Corona, wir bekommen das kleine Virus einfach nicht in den Griff. Mit immer neuen Verordnungen  und Regeln wird versucht das Ansteckungsrisiko zu vermindern, leider nur mit mäßigem Erfolg. Eine Lockerungsperspektive wie im vergangenen Jahr für Mitte Mai ist … weiterlesen

Sagenbrunnen repariert

Ein besonderer Blickfang ist der große Sagenbrunnen auf dem Dorfplatz. Er symbolisiert die geschichtsträchtige Vergangenheit Werdums mit der Rettung der Edenserlooger Burg durch eine List. Mit Beleuchtung und vier kleinen Wasserfällen ist er seinerzeit nicht nur besonders modelliert sondern auch … weiterlesen

Der Frühling wartet noch

Das Aprilwetter ist in diesem Jahr nicht so freundlich wie in den letzten Jahren. Zwar scheint überwiegend die Sonne aber die Temperaturen bewegen sich zumeist im einstelligen Bereich. Die Natur kommt nur langsam voran, die Bäume halten sich mit dem … weiterlesen

Weitere Fenster sind eingebaut

Nach einer kleinen Osterpause geht es in dieser Woche wieder rund auf der Baustelle am bisherigen Bankgebäude. Die Fa. Eden aus Ardorf hat gestern auch Fenster an der Südseite des Gebäudes ausgewechselt. Der dahinter liegende künftige Gemeinschaftsraum ist jetzt auch … weiterlesen

„Berni“ ist der jüngste

Die Juan-Fernandez-Ziege „Brigitte“ stand gestern morgen nicht alleine in ihrer Box. Sie hatte gerade einen kleinen Bock auf die Welt gebracht. Beide haben die Prozedur gut überstanden und haben sich schon nach wenigen Minuten an sich gewöhnt. „Berni“ ist jetzt … weiterlesen

Hurra, die Kaninchen sind zurück

„Hurra, wir haben wieder Kaninchen im Haustierpark“ jubelten gestern die beiden FÖJ`ler Nadine Aust  Nantke de Groot als Karl-Heinz Michels-Lübben mit drei jungen „Häschen“ nach der Mittagspause in den Park zurück kam. Nachdem im vergangenen Sommer die Chinaseuche RHD2 den … weiterlesen

Web-Cam wieder online

Ein Blick in den Haustierpark. Wenn man schon nicht selber in den Park darf oder kann, dann doch hin und wieder mal sehen was sich dort tut. Das konnte man bis Mitte Dezember über die Web-Cam im Park. Leider hat … weiterlesen

Ein Casanova im Park

Im Haustierpark wird fast täglich Nachwuchs geboren. Die Ziegen und Schafe sind fleißig dabei sich fortzupflanzen. Aktiv werden aber jetzt auch die Enten und Gänse. Vor allem die Wildgänse vom Teich, die auch in den Vorjahren immer sehr zeitig ihre … weiterlesen

Ostern im Haustierpark

Ein kühles und vom Wetter her eher durchwachsenes Osterfest liegt hinter uns. Der April hat seinen Ruf voll und ganz bestätigt. Er macht was er will. Der Haustierpark präsentierte sich den Besuchern von seiner besten Seite. Der Zuspruch war wie … weiterlesen

Frohe Ostern

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen allen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimat- und Verkehrsvereins der Tourist-Information und aus dem Haustierpark. Auch wenn es erneut kein so schönes geselliges Fest wird wie wir es gewohnt sind, wünschen wir allen Lesern einige … weiterlesen

Ostern in Werdum

Liebe treuen WERDUMER-BLATT-Leser. Auch in diesem Jahr können viele, die gerne möchten, das österliche Werdum nicht persönlich erleben. Wir haben hier an dieser Stelle schon vor einigen Tagen einige Fotos unseres blühenden Ortes gezeigt. Nachfolgend noch weitere schöne Impressionen aus … weiterlesen

Die Kinderstube füllt sich

„Hier kommt Kurt“. Frei nach Frank Zander wurde das jüngste Familienmitglied im Haustierpark „Kurt“ genannt. Die Thüringer Waldziege „Kea“ brachte den Wonneproppen am gestrigen Vormittag zur Welt. Nach einer kurzen Aufpeppelphase im Präsentationsstand läuft der Kleine jetzt schon mit der … weiterlesen

Corona über Ostern

Es ist das zweite Osterfest, das durch das Coronavirus bestimmt wird. Um die leider immer noch nicht sinkenden hohen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen haben Bund und Land strenge Kontaktbeschränkungen speziell über die Feiertage verfügt. So gilt neben den … weiterlesen

Straßenbauarbeiten stehen an

In den nächsten Tagen wird es rund um Werdum zu etlichen Straßenbaumaßnahmen kommen, die zu Sperrungen, Umleitungen und Behinderungen kommen werden. So werden die Kreisstraße nach Altharlingersiel, die „Wasserstraße; und die Straße „Werdumer Altendeich“ ausgebessert. In der Zeit vom 06. … weiterlesen

Neue Corona-Regeln in Kraft

Seit dem 29. März hat das Land Niedersachsen mit einer neuen Verordnung die bisherigen Corona-Regeln angepasst Auf Grund der steigenden Infektionszahlen, auch im Landkreis ist die Inzidenzzahl mittlerweile über 100, sind insbesondere einige Verschärfungen in Kraft getreten. So bittet das … weiterlesen

Gemeinderat fasst wichtige Beschlüsse

Einmütige Entscheidungen traf der Werdumer Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag im „Haus des Gastes“.  Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck konnte alle 9 Ratsmitglieder begrüßen. Er berichtete über die aktuelle Corona-Situation und äußerte die Hoffnung, dass mit der angelaufenen Impfaktion bald … weiterlesen

„Ilona“ ist Mama

Eigentlich hatten schon viele geglaubt, dass unsere TV-Ziege „Ilona“ aus dem ARD-Morgenmagazin keine Lämmer bekommen kann. Seit fast 2 Jahren lebt die Ziege, die während der Fußballweltmeisterschaft 2018 im Fernsehen als Orakel Berühmtheit erlangte, mit ihrem Freund „Thomas“ zusammen und … weiterlesen

Manfred Pieper ist 60

Runder Geburtstag auf dem „Ülkenhof“. Der Hausherr selbst startete am 27. März ins nächste Jahrzehnt. Manfred Pieper wurde 60. Der Bauer musste seinen besonderen Geburtstag in ungewohnt ruhiger Art und Weise feiern, Corona sei Dank. Aber untergehen sollte der Ehrentag … weiterlesen

In einer Woche ist Ostern

Eine Woche noch, dann kommt der Osterhase. Leider werden ihn in Werdum wie im letzten Jahr nur die Einheimischen antreffen können. Auch die folgenden 3 Wochen wird das Beherbergungsverbot weiterhin gelten und Urlauber dürfen nicht kommen. Dennoch ist das Dorf … weiterlesen

Alle arbeiten auf Hochtouren

Alle bereiten sich auf die Saison 2021 vor auch wenn sich der Start auch in diesem Jahr wieder verzögert. Die Arbeiten im Haustierpark gehen voran und auch auf der Baustelle im Dorfmittelpunkt herrscht in dieser Woche Hochbetrieb.

Die Fa. Eden … weiterlesen

Spannender Tag im Haustierpark

Gestern war ein aufregender Tag im Haustierpark. Das Ostfriesische Milchschaf „Biene“ hatte schon mehrere Tage regelmäßig Besuch vom Tierarzt. Eine Geburt stand an und „Biene“ ging es gar nicht gut. Aber mit Unterstützung der Haustierparkmitarbeiter hat sie dann gestern in … weiterlesen

Der Gemeinderat tagt

Am kommenden Donnerstag trifft sich der Gemeinderat Werdum zu seiner nächsten Sitzung. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat zu 20.00 Uhr in das „Haus des Gastes“ eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. anderem ein Antrag des Kindergarten „Pfiffikus“ auf einen Zuschuss und … weiterlesen

Die Osterlämmer kommen

Mit großer Freude haben die beiden FÖJ`ler Nadine Aust und Nantke de Groot bei der abendlichen Fütterrunde am 17. März  zwei kleine Heidschnuckenlämmer begrüßen können. „Susi“ hatte die Zwillinge auf die Welt gebracht. Leider klapp es mit der natürlichen Versorgung … weiterlesen

In Werdum wird weiter gebaut

Noch sind die Ziegen im warmen und trockenen Präsentationsstand. Aber der Neubau ihrer Behausung draußen auf der Ziegenweise geht mit großen Schritten voran. In dieser Woche wurde schon Richtfest gefeiert und auch das Dach ist montiert. Heute wird der Untergrund … weiterlesen

Blumen werden gepflanzt

Man kann es auf dem Foto richtig erkennen. Einem Gärtner geht das Herz auf wenn er im Frühjahr nach etlichen Monaten wieder Blumenbeete bepflanzen kann. So geht es natürlich auch unserem Bauhof-Vorarbeiter Eddy Goldenstein, der in diesen Tagen mit seinen … weiterlesen

Illegale Müllentsorgung

Sehr geärgert hat sich gestern Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck über einen noch unbekannten Zeitgenossen. Dieser hatte wohl am Montag Abend am Neuen Weg zwischen Werdumer-Altendeich und Altharlingersiel einen Sack Müll illegal in der Landschaft entsorgt. „So was ist in unserer Zeit … weiterlesen

Der Frühling kommt ganz sicher

Die Aussichten sind eher trübe. Der März bietet Aprilwetter und Corona hält uns alle, heute exakt seinem Jahr, weiter in Atem. Der jüngste Anstieg der Infektionszahlen in weiten Teilen Deutschlands setzt ein dickes Fragezeichen hinter die Urlaubsplanungen über Ostern. Auch … weiterlesen

Wieder Besucher im Haustierpark

Nach fast 5 Monaten durfte der Haustierpark am Freitag wieder seine Toren öffnen und Besucher empfangen. Zwar war nur ein eingeschränkter Besuch mit Voranmeldung und Registrierung der Kontaktadressen zur Nachverfolgung möglich, aber insbesondere am gestrigen Sonntag bei „Haustierpark-Wetter“ war reger … weiterlesen

In Werdum wird gebaut

Auch in dieser Woche hat sich viel getan in Werdum. Die Außenmauern des Sanitäranbaus am bisherigen Raiffeisen-Gebäude sind fast fertig gestellt. Der Dachdeckerfirma Petrosch aus Holtgast steht auch schon in den Startlöchern um den Bau auch von oben abzudichten. Das … weiterlesen

1000 € für das Ehrenmal

Heiner Groenhagen, langjähriger Vorstand der NV-Versicherung, ehemaliger Vorsitzende des Kurvereins Neuharlingersiel und Bürgermeister des Fischerorts, war es ein Bedürfnis mit eigenem Vorbild an die Schrecken der Weltkriege des 20. Jahrhunderts zu erinnern und mit einem eigenen Beitrag dem Vergessen dieser … weiterlesen

Haustierpark öffnet seine Toren

Laut niedersächsischer Corona-Verordnung dürfen auch Tierparks wieder für den Besucherverkehr geöffnet werden. Allerdings unter erheblichen Auflagen. Auch für den Haustierpark sind diese bindend und haben eine sofortige Öffnung bisher nicht möglich gemacht. Allerdings wurde die Anziehungskraft des Parks in den … weiterlesen

Weitere Nutzung noch offen

Die Bauarbeiten am Raiffeisengebäude gehen mit großen Schritten voran. Im Innenbereich werden in den nächsten zwei Wochen alle Heizkörper erneuert, die Fenster ausgetauscht und dann auch die neuen Innenwände erstellt. In den Focus geraten dann schon die anstehende Umzüge. Die … weiterlesen

Baumaßnahmen voll im Zeitplan

Jetzt sieht man so langsam wie das Gebäude, das zum Dorfmittelpunkt entwickelt werden soll, demnächst von außen aussieht. Die Fa. Wilfried Goldenstein ist diese Woche angefangen die Außenwand mit Klinker aufzumauern. Bis auf halbe Höhe sind Jannes Hollmann und Thorsten … weiterlesen

Corona-Lockerungen kommen

Nach einer langen Nacht haben die Verantwortlichen gestern in Berlin das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Noch sind wir nicht durch das Gröbste durch und somit wird auch der allgemeine Lockdown noch mal bis zum 28. März verlängert. Aber … weiterlesen

Souvenirs sind verkaufsbereit

„Wir sind gut gewappnet, meinetwegen könnte die Urlaubssaison losgehen“ sagt Carmen Saalberg. Die Mitarbeiterin in der Tourist-Information ist u.a. für den Souvenir-Shop zuständig und hat in den letzten Wochen alle über die Wintermonate eingetroffenen Souvenirartikel einsortiert, ausgeschildert und zum Verkauf … weiterlesen

„Ilse“ ist da

Die Kinderstube füllt sich. Auch das Quessantschaf „Ingrid“ hat ein kleines Lamm geboren. „Ilse“ heißt die Kleine, die am Freitag morgen, dem 26. Februar, im Haustierpark das Licht der Welt erblickte. Die Aue war schon gleich gut auf den Beinen … weiterlesen

Neues aus dem Haustierpark

Eine positive Nachricht schon zu Wochenbeginn. Das „Beobachtungsgebiet“ im Zusammenhang mit der Vogelgrippe wurde vom Landkreis aufgehoben. Damit bleibt zwar das Aufstallgebot für das Geflügel bestehen aber die weitergehenden Beschränkungen, die auch der Haustierpark zu beachten hatte sind weggefallen. Aber … weiterlesen

Erste Mauern stehen

Das frühlingshafte Wetter der letzten Woche hat auch auf der Baustelle am künftigen Dorfmittelpunkt für regen Betrieb gesorgt. Nachdem die Fa. Goldenstein bereits am letzten Freitag zusammen mit Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck die ersten Steine gesetzt hatte, sind die Innenmauern zum … weiterlesen

Der erste Nachwuchs ist da

Das erste Lamm ist da. Der derzeit etwas monotone Arbeitstag im Haustierpark erhellte sich am 23. Februar deutlich. Das Soayschaf „Lisa“ brachte einen kleinen Bock zur Welt. Er ist schon richtig flügge und auch die Mama hat alles gut überstanden. … weiterlesen

Werdum-App erfolgreich gestartet

„Der Start ist gelungen“ freut  sich Werdums Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck. „Nach nur einem Tag haben sich bereits über 120 Teilnehmer registriert.“ stellt auch HVV-Vorsitzender Johann Pieper fest. Das Interesse an dem digitalen Kommunikationsmittel scheint in Werdum groß zu sein. Die … weiterlesen

Vorbereitung auf den Frühling

Das frühlingshafte Wetter macht mobil. Der Winterschlaf ist vorbei, die ersten Gartenarbeiten werden schon vorbereitet. Auch die Gemeindearbeiter sind mit Volldampf dabei. Bis Ende des Monats dürfen noch Baumpflegearbeiten vorgenommen werden. Schwerpunkt war in den letzten Tagen der Bewuchs am … weiterlesen

Neue „Werdum-App“ am Start

Werdum ist bekanntlich am Dorfentwicklungsprogramm „Sielhafenorte im Landkreis Wittmund“ beteiligt. „In dem Entwicklungsprozess wurde aber schon in den Arbeitsgruppen deutlich, dass nicht nur der Erhalt von alten, ortstypischen Gebäuden wichtig ist, sondern auch das gesellschaftliche Leben in den Dörfern gefördert … weiterlesen

Frühling in Ostfriesland

Der Frühling ist da. Waren am Wochenende zuvor noch viele im Wintersportmodus und bauten Schneemänner bzw. liefen Schlittschuh auf den zugefrorenen Teichen so war eine Woche später Sonnenbaden angesagt. Fast 20 Grad in der Sonne lockte fast alle Menschen ins … weiterlesen

Großbaustelle in Werdum

Die Bauarbeiten am „Bankgebäude“ laufen auf vollen Touren. Die beteiligten Firmen arbeiten unter der Koordinierung von Architekt Ingo Eschen Hand in Hand. In wöchentlichen Baubesprechungen werden die anliegenden Maßnahmen besprochen. So sollen bis Ende März von der Fas. Eden aus … weiterlesen

Bienen werden mobil

Summ, summ, summ, im Haustierpark beginnt es lebendig zu werden. Die warmen Sonnenstrahlen erwecken auch die Bienen von Jürgen Saathoff. Da die Bienenstöcke in der Eselweide ein wenig umgestellt werden müssen wurde kurzfristig ein Arbeitseinsatz mit Heinz Olbertz und Heinz-Theo … weiterlesen

Stefan Bender für weitere 6 Jahre an der Spitze der Feuerwehr

Alles ist anders in Coronazeiten. Auch die Jahreshauptversammlung der Werdumer Feuerwehr, sonst immer eher ein Familientreffen der Floriansjünger der Samtgemeinde Esens und der Dorfgemeinschaft, wurde in diesem Jahr nur im engsten Kreis abgehalten. Neben 16 aktiven Feuerwehrkameraden begrüßte Ortsbrandmeister Stefan … weiterlesen

Kalt aber schön

Während sich der Winter fast überall in Deutschland von seiner ungemütlichen Seite präsentiert zeigt er sich in Ostfriesland von seiner schönen Seite. Kaum Behinderungen mehr durch Eis und Schnee, moderate Minus-Temperaturen nachts und tagsüber um Null machen die Wintertage richtig … weiterlesen

Heute Abend trifft sich die Feuerwehr

Heute Abend treffen sich die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Veranstaltungsort ist diesmal die Sporthalle. Nicht der Schneeberg vor dem Gerätehaus macht diesen Umzug notwendig, sondern die Corona-Regeln, die auch besonders die Feuerwehren treffen, erfordern das.
Wegen … weiterlesen

Winterspaß in Werdum

Die weiter winterlichen Temperaturen machen das Arbeiten im Haustierpark weiterhin schwierig. Das Füttern der Tiere, die sich im Freien aufhalten, vor allem das Versorgen mit frischem Wasser ist mühsam und zeitintensiv. Dafür fallen aber auch andere Arbeiten weg, um die … weiterlesen

Sägearbeiten im Haustierpark

„Unser kleiner Bauhof steht schon in den Startlöchern, aber das winterliche Wetter lässt Arbeiten draußen im Haustierpark leider nicht zu“ so Geschäftsführer Johann Pieper zum aktuellen Stand im Arche-Park. Die Vorbereitungen am Kinderspielplatz sind schon weit gediehen und auch für … weiterlesen

Es wird weiter gedämmt

Auf Grund der winterlichen Witterung ist für viele Bauarbeiter derzeit „Schlechtwetter angesagt. Nicht so für die Trockenbauer der Fa. MW Maik Weber. Auf dem Dachboden im Raiffeisengebäude ist es zwar kalt aber die Dämmarbeiten gehen weiter. Nach der Auflattung der … weiterlesen

Umbau geht weiter

Der Umbau am Raiffeisengebäude geht kommt voran, auch wenn von außen noch nicht viel zu sehen ist. Aber die Betonplatte für den Anbau des Sanitärtrakts ist gegossen, gerade rechtzeitig vor dem Schneefall. Sobald das Wetter es zulässt kann das Bauunternehmen … weiterlesen

Winter im Haustierpark

Es ist weiter winterlich in Werdum. Der Schnee ist sehr zur Freude der Kinder tatsächlich liegen geblieben. Nach dem kleinen fotografischen Rundgang durch Werdum gestern folgt nun der versprochene Spaziergang durch den für Besucher weiterhin gesperrten Haustierpark. Es ist schade, … weiterlesen

Werdum im Schnee

Am letzten Januarwochenende hatte der Winter Werdum wieder voll im Griff. Der einsetzende Schneefall am Freitag Vormittag sorgte bei den Kindern wieder für leuchtende Augen und als im Wetterbericht die frostigen Temperaturen für das ganze Wochenende gemeldet wurden war klar, … weiterlesen

Bauarbeiten gehen voran

Die Bauarbeiten am Raiffeisengebäude laufen in diesen Tagen so richtig an. Mehrere Gewerke sind mittlerweile auf der Baustelle aktiv. Dank des guten Wetters konnten schon gestern die Fundamente für den neuen Sanitärtrakt eingebracht werden. Das beauftragte Bauunternehmen Wilfried Goldenstein und … weiterlesen

Mit Vorfreude auf den Frühling

Milde Temperaturen in den letzten Tagen in Ostfriesland ließen schon mal einen Hauch von Frühling aufkommen. Auch die Natur erwacht so langsam. Die Narzissen an den Straßenrändern spicken schon mal ins Freie und die ersten Weidekätzchen kann man sehen. Hoffentlich … weiterlesen

WebCam ist defekt

Die Anrufe häufen sich. „Was ist mit der WebCam im Haustierpark?“ heißt es dann immer.  Liebe Haustierparkfreunde, das gute Teil hat sich leider am 15. Dezember mit obigem Foto offline gestellt und war auch mit einfachen Maßnahmen nicht zu einem … weiterlesen

Umbau des Bankgebäudes beginnt

Gestern kamen die ersten Bauarbeiter in den künftigen Dorfmittelpunkt um zum einen erste Sondierungen vorzunehmen und zum anderen schon mal die Baustelle vorzubereiten. Die beauftragte Elektrofirma Herfurth verschaffte sich einen ersten Überblick über den Gesamtauftrag und die Fa. Eden aus … weiterlesen

Der Schnee ist schon wieder weg

Die ganze Pracht ist wieder weg. Das gestrige Tauwetter hat sehr zum Leidwesen vieler Kinder alle Schneemänner wieder schmelzen lassen. Heute sind auch schon die letzten Schneefragmente verschwunden; vielleicht wieder nur ein Eintagswinter wie im letzten Jahr? Warten wir`s ab … weiterlesen

Ein toller Schneetag

Alle Kinder in Werdum sind gestern Morgen ganz aufgeregt wachgeworden. Ein Blick aus dem Fenster reichte und schon ging es ab. Über Nacht hatte es geschneit und en ganzen Vormittag fiel weiterer Schnee. Schneemänner mussten gebaut werden und auch einige … weiterlesen

„Arnold“ feierte Geburtstag

Derr „Star der Truppe“ hatte am Samstag, dem 16. Januar seinen großen Tag. „Arnold“, das Göttinger Minischwein wurde 11 Jahre alt. Das Kultschwein im Haustierpark kann sich jährlich auf ein besonders leckeres „Frühstück“ freuen. Auch in diesem Jahr hatte Stefanie … weiterlesen

Das Leben geht weiter

Lockdown, Kurzarbeit und auch hin und wieder nicht so schönes Wetter. Trotzdem geht auch in Werdum das Leben weiter und die routinemäßigen Arbeiten müssen auch jetzt erledigt werden. Die Gemeindearbeiter sind gestern bei Sonnenschein mit dem Beschneiden der Büsche und … weiterlesen

Lust auf was anderes?

„Wer Lust hat, nach der Schulzeit mal was anderes zu sehen und zu machen, ist bei uns genau richtig“ findet Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat-und Verkehrsvereins Werdum und Geschäftsführer des Haustierparks in Werdum. Der kleine Tierpark ist auch Einsatzstelle für

weiterlesen

Weihnachten ist passé

Vom Weihnachtsfest sieht man in Werdum so gut wie nichts mehr. Der Weihnachtsbeleuchtung wurde fast überall der Stecker gezogen. Am Wochenende hat die Feuerwehr auch die Sterne und Glocken an den Durchgangsstraßen abmontiert und ins Sommerquartier eingelagert. Bereits am Freitag … weiterlesen

Fred Klugmann verabschiedet

Für viele Besucher des Haustierparks gehörte einfach immer dazu. Gemeint ist Fred Klugmann, der nette, ältere Herr, der immer mit seinem Handwagen durch den Park ging und wenigstens einmal am Tag die Mülleimer leerte und Unrat aufsammelte. Mit Ablauf des … weiterlesen

Ruhig ins neu Jahr

So ruhig ist Werdum seit langem nicht mehr in das neue Jahr „gerutscht“. Pandemiebedingt waren keine Gäste im Ort und auch die Silvesterknallerei war ja nicht erlaubt. Den Tieren wird es gefallen haben und auch die Gemeindearbeiter können ab heute … weiterlesen

Auf ein besseres Jahr

Mit einem großen Feuerwerk bei einem Sektempfang der Gemeinde haben wir das Jahr 2020 vor einem Jahr freudig begrüßt. Am Ende des Jahres sind wir alle ernüchtert. Die Erkenntnis bleibt, das es nicht immer einfach so weiter geht. Symbolisch verabschiedet … weiterlesen

Ein Tag „Wintermärchen“

Es ist schon wieder vorbei. Der Winter hat Werdum nur kurz zum Ende des Jahres besucht. Der leichte Schneefall gestern Vormittag sorgte nur für wenige Stunden für ein weißes Dorf. Bedingt durch den anhaltenden Nieselregen und die steigenden Temperaturen war … weiterlesen

Große Konjunktion am Sternenhimmel

Ein Jahrhundertereignis am Himmel und kaum einer konnte es sehen. Am 21. Dezember kurz nach Sonnenuntergang hätte man die sogenannte Große Konjunktion bestaunen können – ein Zusammentreffen von Jupiter und Saturn am südwestlichen Abendhimmel. Die beiden Planeten kamen sich so … weiterlesen

Frohe Weihnachten

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht das Team des Heimat- und Verkehrsverein Werdum mit seiner Tourist-Information und mit der Redaktion des WERDUMER-BLATT`s allen Freunden Werdums und den vielen treuen Lesern unserer Online-Zeitung. Bleiben Sie gesund und auf ein Wiedersehen in weiterlesen

Danke und Frohe Weihnachten

Das Jahr geht auch im Haustierpark zu Ende. Was war das für ein Jahr. Noch nie mussten wir unsere Besucher aussperren, noch nie gab es so viele Zweifel und Unsicherheit aber auch noch nie war die Zeit so geprägt von … weiterlesen

Ein Spaziergang durch ganz Werdum

Morgen ist es soweit. Auch wenn das Coronavirus stört, vor allem die Kinder fiebern dem großen Tag entgegen. Es wird Weihnachten, der festlich geschmückte Tannenbaum steht in der guten Stube es ist Bescherung. Die langersehnten Geschenke liegen unterm Baum. Aber … weiterlesen

Die Baustelle ist eingerichtet

Die Gemeinde Werdum hat ja bekanntlich das bisherige Gebäude der Raiffeisenbank übernommen und möchte es zu einem Dorfmittelpunkt umbauen. Mit den notwendigen Arbeiten soll zügig begonnen werden. Die Gemeindearbeiter haben schon mal Vorarbeiten vorgenommen und das Pflaster an der Stelle … weiterlesen

Stromausfall am Samstag Abend

Ein „kuscheligen“ Samstag Abend erlebten die Anwohner der Raiffeisenstraße. Als kurz nach 18.00 Uhr das Licht in weiten Teilen des Dorfes zu flackern begann, dachte man zuerst an eine kaputte Glühlampe, aber als es immer mehr Aussetzer gab, war klar, … weiterlesen

Endspurt vor Weihnachten

Die vierte Advent ist vorbei, jetzt steht das Weihnachtsfest unmittelbar vor der Tür. Die große Hektik wie sonst kurz vor Weihnachten dürfte dank des Lockdowns eher nicht mehr aufkommen. Es werden wohl sehr ruhige Tage werden. Allen Werdumern sei weiterhin … weiterlesen

KBV nimmt Neuwahlen vor

Der KBV „Free Weg“ Edenserloog-Werdum hat morgen noch einen wichtigen Termin. Bedingt durch den Tod vom Vorsitzenden Fritz König im Februar diesen Jahres ist der Verein praktisch seit 10 Monaten führungslos. Zwar hat der zweite Vorsitzende Edgar Goldenstein mit seinem … weiterlesen

Erste Baustelle frei gemacht

Nachdem das Raiffeisengebäude offiziell in den Besitz der Gemeinde übergegangen ist, starten auch die ersten Maßnahmen zum Vorbereiten der Bauarbeiten. Die Mitarbeiter des Bauhofs um Eddy Goldenstein  haben schon mit dem Freimachen der Baustelle für den geplanten Anbau einer Toilettenanlage … weiterlesen

„Lockdown“ auch in Werdum

Ab heute steht Deutschland wieder auf der Bremse. Ein harter „Lockdown“ mit einem weit gehenden Runterfahren des öffentlichen Lebens ist vorerst bis zum 10.01.2021 in Kraft. Das Land Niedersachsen hat gestern seine entsprechende Verordnung veröffentlicht. Nach dem Start der Tourismus-Saison … weiterlesen

Ortplan für Werdum neu aufgelegt

Ein ideales Orientierungsmittel ist in Werdum der Ortsplan, seit einigen Jahren in Werdum als Abreißblock mit 25 Blättern zur Verfügung steht. Man findet ihn in vielen Ferienwohnungen, in der Tourist-Information und auch im Info-Stand im Haustierpark. Der Vorrat ging jetzt … weiterlesen

SV hat Weihnachtsbäume verkauft

Der SV Werdum hat seit einigen Jahren Weihnachtsbäume im Angebot. Auch in diesen Coronatagen lagen dort wo sich sonst die Sportler treffen, zahlreiche Weihnachtsbäume, die auf Abholung warteten. Die Mannschaft um Matthias Brückner, der für den erkrankten Vorsitzenden Jörg Pieper weiterlesen

Der dritte Advent ist schon vorbei

Gestern am dritten Advent hing der Himmel voller Wolken. Trübes Wetter und die Reaktion der Politik auf die katastrophalen Corona-Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen. Ab Mittwoch tritt Deutschland wie im Frühjahr wieder auf die Bremse. Die Kontaktsperren sind noch … weiterlesen

Andacht mit Musik

Zu den Beschränkungen im Frühjahr sind Gottesdienste und ähnliche Veranstaltungen derzeit im beschränkten Maße möglich, denn Besinnung tut not. Von dieser Möglichkeit hat auch die Kirchengemeinde Werdum Gebrauch gemacht und lud zu einer adventlichen Andacht mit Musik ein. Gäste waren … weiterlesen

Werdum hat auch 2021 viel vor

Das Jahr 2020 hat auch der Gemeinderat Werdum abgeschlossen. Zu seiner letzten Sitzung hatte Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck wieder ins „Haus des Gastes“ eingeladen. In seiner Berichterstattung teilte der Bürgermeister mit, dass mittlerweile alle noch notwendigen Abstimmungen für das neue Baugebiet … weiterlesen

Nur mit Anmeldung zum Gottesdienst

Weihnachten kommt unaufhaltsam näher und viele fragen sich wie sieht es am Heiligen Abend mit Gottesdiensten aus. Die Kirchengemeinde Werdum-Neuharlingersiel hat dazu ein Konzept unter den geltenden Corona-Bestimmungen entwickelt und erklärt dazu:
„Das Jahr 2020 war ein ereignisreiches, obwohl für … weiterlesen

Geistlicher Abend in St.-Nicolai

Bereits für morgen Abend, dem 11. Dezember lädt die Kirchengemeinde Werdum um 19.00 Uhr zu einer besonderen Andacht in die Kirche  mit “Geistlicher Abendmusik zur Advents- und Weihnachtszeit” mit Professor Ortwin Benninghoff ein. Die geltenden Hygienebedingungen sind wie gehabt zu … weiterlesen

Bankgebäude wird Dorfmittelpunkt

Ein besonderer Tag für die Gemeinde Werdum. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck kannte erstmals als Hausherr in das bisherige „Bankgebäude“ einladen. Seit dem 01.12.2020 ist die Gemeinde Eigentümerin des Gebäudes; die offizielle Übergabe sollte erfolgen. Mit dabei waren von der Raiffeisen-Volksbank eG … weiterlesen

Werdum leuchtet und leuchtet

Die Tage sind trübe in diesen Tagen. Das Corona-Virus hält die Leute zu Hause und nur wenige machen sich abends auf den Weg zu  einem kleinen Spaziergang durch Werdum. Doch der weg lohnt sich. Alle Straßen sind hell erleuchtet und … weiterlesen

Sternfahrt auch durch Werdum

Ein besonderes Ereignis hatten sich junge Landwirte ausgedacht. Sie hatten ihre Traktoren mit Lichterketten geschmückt und sich zu einem Konvoi in Esens getroffen. Sie starteten dort eine Rundfahrt über Stedesdorf, Werdum und Burhafe. Auch von Wittmund aus Richtung Friedeburg fuhren … weiterlesen

50 Jahre gemeinsam

Seit 50 Jahren sind Marianne (Steffi) und Heiko Habben verheiratet. Am Samstag, dem 05. Dezember konnten sie diesen besonderen Hochzeitstag feiern, allerdings aus bekannten Gründen nur auf „kleiner Flamme“. Die Nachbarn haben am Vorabend einen schönen Kranz in die Tür … weiterlesen

Ein Spaziergang über Gastriege

Werdum leuchtet wie noch nie. Gerade jetzt wo das öffentliche Leben „dank“ Corona wieder stark zurück gefahren werden muss haben viele Bewohner in unserem Dorf die Gelegenheit genutzt und ihre Vorgärten weihnachtlich geschmückt. Wir haben bereits ersten Fotos der markanten … weiterlesen

„Küstenblick“ mit Didi Dieker

Eine Reise durch durch das nördliche Ostfriesland hat Krimiautorin Gaby Kaden gemacht und dabei „einzigartige“ Momente festgehalten und in einem Bildband „Küstenblick“ zusammen gestellt. Zusammen mit Freundin Sabine Stenzel hat sie Ostfriesland von Weener bis Carolinensiel, die Inseln und das … weiterlesen

15 Minuten Weihnachten

Einmal im Monat trifft sich immer mittwochs die „Mittwochsgruppe“ der Kirchengemeinde zu Ausflügen, Spielenachmittagen, oder auch zu Vorträgen. Ilse Immega ist der Motor dieser Gruppe und zusammen mit einigen Mitstreitern bereitet sie immer ein interessantes Jahresprogramm vor. In diesem Jahr … weiterlesen

Der Gemeinderat kommt zusammen

Zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung kommt am Donnerstag, dem 03. Dezember der Gemeinderat in Werdum zusammen. Um 19.30 Uhr soll die Sitzung im „Haus des Gastes“ beginnen. Im Mittelpunkt steht dabei noch mal das Haushaltsjahr 2011 mit der Prüfung durch … weiterlesen

Es wird weihnachtlich

Werdum ist schon adventlich beleuchtet. Die Straßenbeleuchtung ist auf Weihnachten umgestellt und auch viele andere markanten Gebäude und Vorgärten sind bereits mit Lichterketten, Figuren und Tannenbäumen geschmückt. Besonders auffällig ist natürlich der große Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz (mehr). Für … weiterlesen

Adventskranz für die Kirche

Der erste Advent steht am Sonntag schon vor der Tür. Trotz Corona hat auch in diesem Jahr die Kirchengemeinde die Adventsvorbereitungen mit dem traditionellen gemeinsamen Binden der Adventskränze gestartet. Einige Mitglieder des Kirchenvorstands und weitere Aktive haben im Gemeindehaus gleich weiterlesen

Ruhige Tage im Haustierpark

Alles ist ruhig und alles geht seinen gewohnten Gang. Nur die Besucher fehlen wieder seit einigen Wochen im Haustierpark. So ging der Umzug in den Präsentationsstand ohne Publikum über die Bühne und die Vorbereitungen auf den Winterbetrieb sind abgeschlossen. Die … weiterlesen

Kräutergarten ist winterfest

Im November heißt es auch immer den Garten winterfest zu machen. In den vergangenen Tagen haben viele Menschen im Dorf das schöne Wetter genutzt und haben die letzten Gartenarbeiten erledigt, sogar die Rasenmäher brummten noch mal.
Auch im Haustierpark war … weiterlesen

Weihnachtsbeleuchtung hängt

Die Adventszeit kommt näher und am Wochenende konnte man in Werdum schon den ersten Weihnachtsschmuck auf einzelnen Grundstücken sehen. Auch die Feuerwehr war am Samstag im Einsatz und montierte die Weihnachtsbeleuchtung an den Durchgangsstraßen an. In Kleingruppen unter Corona-Bedingungen waren … weiterlesen

Im November ist nicht viel los

Wieder geht eine triste November-Woche zu Ende. Dank Corona wirkt das Dorf fast wie ausgestorben. Man sieht nur wenige Menschen in der Öffentlichkeit. Auch der Haustierpark ist für Besucher gesperrt. Nicht jeder versteht das, aber bei dem teilweise doch schönen … weiterlesen

Christbaumkugeln sind da

Es dauert nicht mehr lange und dann ist Heiligabend und der Weihnachtsbaum wird aufgestellt. Um diesen besonders schön zu schmücken kann man seit dem vergangenem Jahr beim Heimat- und Verkehrsverein dazu eine eigene, selbst kreierte Weihnachtsbaumkugel erwerben. Die erste Kugel weiterlesen

Digitale Besprechungen möglich

Die Corona-Pandemie fordert besondere Maßnahmen. Gerade aktuell wo angesichts hoher Infektionszahlen wieder über weitere Kontaktbeschränkungen diskutiert wird, müssen sich viele Gedanken machen wie auch in den nächsten Wochen eine funktionierende Kommunikation gewährleistet werden kann. Schließlich soll die Arbeit in den … weiterlesen

Die Vogelgrippe fordert Aufstallung

Wie gestern schon berichtet müssen ab morgen alle Gänse, Enten, Hühner und auch die Fasane wegen der herannahenden Vogelgrippe aufgestallt werden. Der Landkreis Wittmund hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Auch die Tiere im Haustierpark, die sonst auf dem großen Ententeich … weiterlesen

Viel Arbeit im Haustierpark

Die meisten Tiere sind jetzt im Stall, Besucher dürfen wegen Corona nicht in den Park, also beste Gelegenheit für die Mitarbeiter alle Schutzhütten im Park komplett zu entmisten und zu reinigen. Das ist nicht die angenehmste Tätigkeit zumal Mücken, Fliegen … weiterlesen

Herbstarbeiten in vollem Gang

Es ist Herbst und die Gemeindearbeiter sind voll dabei das Dorf auf das Jahr 2021 vorzubereiten, Corona hin oder her. An den Durchgangsstraßen werden in diesen Tagen die Rosen abgeschnitten und dort wo notwendig neue Blumenzwiebeln gesetzt damit Werdum auch … weiterlesen

Das gesellschaftliche Leben geht weiter

Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind im November nicht erlaubt. Ausnahmen bilden laut §9 der Niedersächsischen Landesverordnung die durch Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Sitzungen von öffentlich-rechtlichen Körperschaften wie Vereinen, Initiativen und anderen ehrenamtlichen Zusammenschlüssen.   Auch Kommunen und deren Gremien können zusammen kommen.… weiterlesen

Veranstaltungen ja, aber wie?

„Wie geht es weiter mit unserem Veranstaltungsprogramm?“ Diese Frage stellten sich die Vertreter der Dorfgemeinschaft in der letzten Woche. Karl-Heinz Ockenga hatte in seiner Funktion als diesjähriger Sprecher dazu zu einer kurzen Besprechung eingeladen. Während einschließlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde … weiterlesen

Shutdown auch in Werdum

Der Coronavirus „Covid-19“ lässt uns nicht in Ruhe. Mit einer Verordnung vom 30. Oktober hat das Land Niedersachsen die Maßgaben umgesetzt, die in der letzten Woche in Berlin verabredet worden. Vorrangiges Ziel ist die Kontaktbeschränkung um damit das Ansteckungsrisiko zu … weiterlesen

Neue Neunzigerin in Werdum

Der „Neunziger-Club“ in Werdum ist wieder um ein Mitglied angewachsen. Am Freitag, dem 30. Oktober konnte Katharina Weber in der Wartfstraße diesen ganz besonderen runden Geburtstag feiern. Sie lebt im Haus ihres Sohnes und wird von ihm und seiner Frau … weiterlesen

Der Oktober verabschiedet sich

In dieser Woche gab es noch mal schöne Herbsttage. Mehr Sonne als erwartet und eine schöne herbstliche Landschaft prägten die Tage bis gestern. Heute regnet es und es ist ungemütlich draußen. Ein kleiner Spaziergang wird aber auch heute möglich sein … weiterlesen

Praktikant in der Tourist-Information

Marc Vogel aus Werdum besucht nach der regulären Schulzeit derzeit die Berufsbildende Schule in Wittmund. Im Rahmen seiner Ausbildung ist auch ein begleitendes zweiwöchiges Praktikum erforderlich. Dieses absolviert er in diesen Tagen in der Tourist-Information beim Heimat- und Verkehrsverein. Nach … weiterlesen

Das „Osterfeuer“ ist abgebrannt

Ein ungewohntes Ereignis fand am Samstag Vormittag statt. Das „Osterfeuer“ wurde am 24. Oktober abgebrannt. Bauhof-Vorarbeiter Eddy Goldenstein stand ganz alleine am großen Haufen und passte auf, dass alles runterbrannte. Osterfeuer werden in Ostfriesland traditionell am Ostersamstag angezündet. Aber dann … weiterlesen

Urlaubssaison geht zu Ende

An diesem Wochenende gehen auch die Ferien in Niedersachsen zu Ende. Auch in Nordrhein-Westfalen ruft die Schule wieder. Damit klingt auch die Haupturlaubszeit hier an der Nordseeküste so langsam aus. Die Urlauber werden weniger werden und bei vielen Einheimischen ist … weiterlesen

Gastgeberverzeichnis 2021 ist da

Das Werdumer Gastgeberverzeichnis für 2021 ist frisch aus dem Druck gekommen und liegt ab sofort in der Tourist-Information und im Haustierpark zur Abholung aus.  Das neue Urlaubsmagazin, das von Claudia Peters und Carmen Saalberg, den Mitarbeiterinnen in der Tourist-Information, präsentiert weiterlesen

Kleiner Teich ist (fast) fertig

Seit einiger Zeit ist der kleine Teich am nördlichen Rand des Haustierparks Baustelle. Die alte Teichfolie war abgängig und mit der Erneuerung sollte auch eine Neugestaltung einhergehen. So waren auch umfangreiche Erdarbeiten zu leisten, der Freundeskreis packte dabei ordentlich mit … weiterlesen

„Beate“ ist wieder da

Nachdem unser Kater „Bruno“ letzte Woche ausgebüxt war aber wieder zurück geholt werden konnte ist jetzt unser kleines Kätzchen „Beate“ seit Donnerstag verschwunden. Sie ist eigentlich sehr scheu und hat den Bereich des Präsentationsstandes im Haustierpark bis auf kleine Ausflüge … weiterlesen

Herbsturlaub ohne Beherbergungsverbot

Gestern Nachmittag kippte das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg das erlassene Beherbergungsverbot und damit können ab sofort auch wieder Urlauber aus Risikogebieten nach Niedersachsen einreisen. belegt durch die weiter steigenden Infektionszahlen ist aber der Gerichtsbeschluss kein Indiz für eine Entwarnung. Vielmehr sind … weiterlesen

Vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort

Mit „Vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ beschreibt der Heimat-und Verkehrsverein seinen neu angebotenen „Spaziergang durch Werdum“. HVV-Vorsitzender Johann Pieper bietet dabei donnerstags ab 16.00 Uhr in rund 90 Minuten einen Einblick in die historische Bedeutung des über 700 Jahre alten Ortes … weiterlesen

Ortsführung durch Werdum

„Ein Spaziergang durch Werdum – vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ unter dieser Überschrift bietet der Heimat- und Verkehrsverein eine neue, alte Veranstaltung in den Herbstferien an. Jeweils donnerstags nachmittags wird Johann Pieper ab 16.00 Uhr die Ortsführung wie sie früher schon … weiterlesen

Jetzt 2 Wochen Herbstferien

Auf geht`s in noch mal zwei Wochen Hochsaison. Mit Niedersachsen haben auch zeitgleich die Kinder in Nordrhein-Westfalen Herbstferien. Die Folge: Die Nordseeküste und auch Werdum sind trotz des seit Samstag geltenden Beherbergungsverbots mehr oder weniger ausgebucht. Es ist noch mal … weiterlesen

Werdum hat einen wertvollen Schatz

„Sie haben in der Burg Edenserloog den am besten erhaltenden Kachelofen in ganz Norddeutschland und wegen seiner Unvergleichbarkeit einen extrem wertvollen Schatz“ machte Dr. Stefan Krabath nach dem Vortrag von Ulrich Cramer zum Fayenceofen im Rahmen der Herbstvorträge des Kulturvereins … weiterlesen

Freundeskreis Haustierpark aktiv

„Noch mal lange Arme“ für die Mitstreiter des Freundeskreises Haustierpark. Bekanntlich wird der kleine Teich für die Lockengänse neu gestaltet und dafür wird das Gehege rund um den Teich „höher“ gelegt. Die nötige Erde kommt vom großen Hügel am Präsentationsstand. … weiterlesen

Herbst im Haustierpark

Herbstlich geht es auch im Haustierpark zu. Der Kräutergarten bleibt weiter der blühende Mittelpunkt aber die Mitarbeiter haben auch wieder überall Blumenkübel mit Heide bepflanzt. Die Besucher, die immer noch zahlreich in den Park kommen freuen sich über das freundliche … weiterlesen

Helmut Niedermeyer neues Ratsmitglied

Gestern Abend kam im „Haus des Gastes“ der Gemeinderat Werdumunter der Leitung von Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck zu einer Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei im öffentlichen Teil die Verabschiedung des langjährigen Ratsmitglieds Jürgen Manott und die Pflichtenbelehrung des Nachrückers Helmut … weiterlesen

Katzen sind „verarztet“

Sie haben es geschafft. Gestern war für die beiden Haustierpark-Katzen „Bruno“ und „Beate“ ein im wahrsten Sinne „einschneidender“ Tag. Laut Katzenverordnung der Samtgemeinde Esens müssen freilaufende Hauskatzen nicht nur gechipt und geimpft sein, sie müssen auch  kastriert bzw. sterilisiert werden. … weiterlesen

Erntedank am ersten Sonntag im Oktober

Zum Erntedank-Gottesdienst konnte Pastorin Rosemarie Giese gestern zahlreiche Besucher in der St.-Nicolai-Kirche in Werdum begrüßen. Bereits am Freitag Nachmittag hatten die Mitglieder des Kirchenvorstands und Küster Dennis Sandmann die Kirche, insbesondere den Altarraum mit den Gaben der Natur geschmückt. Ein … weiterlesen

Mühlenmuseum wird verschönert

Der Heimat- und Verkehrsverein betreibt seit vielen Jahren das kleine Mühlenmuseum in der Werdumer Mühle. Zu „normalen“ Zeiten ist das Museum immer zugängig und Müller Jürgen Post demonstriert zweimal wöchentlich in der voll funktionsfähigen Mühle wie früher das Korn gemahlen … weiterlesen

Bauarbeiten am Kleiweg

Gerade in diesem Jahr hat wohl dank Corona der Fahrradverkehr deutlich zugenommen. Viele Urlauber nutzen das Fahrrad um die freien Tage an der frischen Luft und in unserer unverwechselbaren Natur zu verbringen. Aber auch viele Einheimische radeln zunehmend gerne in … weiterlesen

Neue Ruhebank steht

Ein Arbeitsfeld des Freundeskreises Haustierpark war beim Einsatz in der letzten Woche die Fertigstellung einer befestigten Fläche für eine Ruhebank im Kräutergarten. Der Wunsch hier eine Sitzmöglichkeit zu schaffen, war von einer Besucherin mittels des ausliegenden Fragebogens angeregt worden. Und … weiterlesen

Gemeinderat Werdum tagt

Am kommenden Montag, dem 05. Oktober, kommt der Gemeinderat Werdum zu einer weiteren Sitzung in diesem Jahr zusammen. Ab 20.00 Uhr im „Haus des Gastes“ im öffentlichen Teil zuerst die Berichterstattung von Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck im Mittelpunkt. Danach erfolgt die … weiterlesen

Pferdefreunde trotzen Corona

Auf Grund der aktuellen Situation war es dieses Jahr leider nicht möglich, das jährliche Vereinsturnier und den Wanderritt wie gewohnt stattfinden zu lassen. Darum musste eine Alternative her.
Anstelle des Turniers wurde die Aktion „Zeigen“ ins Leben gerufen. Jeder Übungsleiter … weiterlesen

Kein Herbstfest im Haustierpark

Im vergangenen Jahr stand in der letzten Septemberwoche besonders die Vorbereitung des Herbstfestes im Haustierpark im Focus. Leider muss auch das beliebte Fest am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, in diesem Jahr wie so vieles ausfallen. Eine Austragung … weiterlesen

Sternenführung

„Wenn uns das Wetter man keinen Strich durch die Rechnung macht“ fürchtet HVV-Vorsitzender Johann Pieper in Bezug auf die neu angebotene „Sternenführung“ morgen Abend. Dr. Dieter Ladwig, der solche Führungen in der Volkssternwarte in Köln in einem Verein außerhalb der … weiterlesen

Ein Leben mit der Fischerei

Der Kulturverein Werdum hat für die nächsten Wochen eine Vortragsreihe geplant. Den Anfang machte gestern Abend Will Jacobs aus Neuharlingersiel, der aus seinem Leben als Fischer berichtete. 14 Zuhörer lauschten im Werdumer-Hof auf „Corona-Abstand“ gebannt den Worten des Neuharlingersieler Originals, … weiterlesen

Dance for Kids in der Corona-Zeit

Im Sportbetrieb gelten sehr strenge Corona-Vorgaben. Der SV Werdum hat wie vom Landkreis gefordert ein mehrseitiges Hygienekonzept erarbeitet und versucht auf dieser Basis sein umfangreiches Sportangebot so nach und nach wieder anlaufen zu lassen. Während die Fußballer draußen auf dem … weiterlesen

Faszination Sonnenuntergang

Die Tage werden kürzer und damit faszinieren die Sonnenauf- und untergänge nicht mehr zu nachtschlafender Zeit. Das schöne klare Wetter der letzten Tage verleitete geradezu dieses Naturschauspiel fotografisch festzuhalten. Die Sonnenuntergänge im Wattenmeer sind schon toll, aber die Sonne im … weiterlesen

Impressionen aus dem Haustierpark

Das schöne Herbstwetter wird uns am Wochenende wieder viel Sonne bescheren. Darüber freuen sich die Gäste aber auch die Tierwelt im Haustierpark lieben eher Sonnenschein statt Regen. Gestern haben wir schon die Entwicklung unserer Katzen aufgezeigt aber auch die anderen … weiterlesen

In Werdum startet das Herbstprogramm

Viele Veranstaltungen fallen auch in Werdum in diesem Jahr den aktuellen Corona-Regelungen zum Opfer. „Aber der Haustierpark ist weiter geöffnet und der „Rasende-Kalle“ wird bis Ende Oktober wie gewohnt seine Runden im Dorf drehen“ freut sich Veranstaltungsleiterin Claudia Peters auch … weiterlesen

Noch ein Achtziger im Dorf

Seinen 8. runden Geburtstag konnte gestern am 18. September Remmer Higgen im Gastfeld feiern. Im Kreis der Familie verbrachte der rüstige junge Mann den besonderen Ehrentag. Sein Vorgarten ist zudem mit einer großen 80 und einem schönem Herz geschmückt. Der … weiterlesen

Von Mühle zu Mühle

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen merkt man doch, dass der Herbst vor der Tür steht. Die letzten Sommerfotos stehen an. Ein beliebtes Motiv ist immer die Windmühle an der Edenserloogerstraße. Der voll funktionsfähige Erdholländer, der derzeit coronabedingt … weiterlesen

Erneut treue Werdum-Urlauber geehrt

Eine erneute Ehrung von langjährigen Gästen in Werdum konnte HVV-Vorsitzender Johann Pieper gestern wieder vornehmen. Diesmal waren Petra und Dirk Stricker aus Dortmund zu einer kleinen Teerunde in die Tourist-Information eingeladen. Das Paar verlebt seit über 10 Jahren regelmäßig ihren … weiterlesen

Nachwuchs im Mausehaus

Sie gehören zu den kleinsten Tieren im Haustierpark. Im Umkreis ihrer Behausung stinkt es mehr als anderswo, dennoch sind die niedlichen Nager für viele Besucher ein unbedingtes Ziel. Gemeint sind die Mäuse im Mausehaus an der Bockweide. Derzeit sind zudem … weiterlesen

Frauen-Union besucht ihre Patenrasse

Seit etlichen Jahren ist der Kreisverband der Frauen-Union treuer Pate im Haustierpark. Den Damen hatten`s seinerzeit besonders in die Schwarzhalsziegen angetan. Seit dem erfolgen regelmäßige Besuche ihrer Patenrasse und „Hermann“ und „Helga“ können sich dann immer über eine Extraportion Futter … weiterlesen

Werdum im September

Es ist wieder etwas ruhiger geworden in Werdum. Man merkt die Sommerferien sind überall vorbei. Die Gäste, die jetzt immer noch zahlreich im Dorf weilen sind um einiges älter als noch vor Wochen. Sie genießen die gute Luft an der … weiterlesen

Neue FÖJ`lerinnen im Haustierpark

„Unsere Mannschaft im Haustierpark ist wieder komplett.“ berichtet Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Werdum. Nach dem „Durchtausch“ der FÖJ`lerinnen, Nele Sindern und Maja Becklönne sind gegangen und Nantke de Groot und Nadine Aust sind neu gekommen, startet die … weiterlesen

Kirchenvorstand auf Tour

Bei schönstem Spätsommerwetter hat sich jüngst der Kirchenvorstand Werdum-Neuharlingersiel auf eine dienstliche Ausflugstour gemacht. Ziel war die Kirchengemeinde Münkeboe-Moorhusen in der Gemeinde Südbrokmerland im westlichen Teil Ostfrieslands. Inhaltliches Ziel war, sich einen Überblick über die Friedhofskultur dort zu machen und … weiterlesen

Runder Geburtstag auf Gastriege

Ein neuer schön geschmückter Vorgarten auf Gastriege. Drei große Herzen stehen auf dem Rasen bei Helga Daniels. Sie konnte gestern am 03. September ihren 70. Geburtstag feiern. Zusammen mit Ehemann Erwin hat sie allerdings das Weite gesucht. Das hielt aber … weiterlesen

Freud und Leid im Haustierpark

Die Mitarbeiter im Haustierpark haben sich genau wie die Besucher sehr über die Geburt der Heidschnucken-Zwillinge „Linda“ und „Keno“ gefreut. Die beiden entwickeln sich prächtig und toben schon mit Mama „Marie“ über die Weide und genießen die Spätsommersonne.
In die … weiterlesen

Am Sonntag – Schmiedeausstellung

Das Schauschmieden in der historischen Schmiede neben der Mühle muss in diesem Jahr wegen Corona leider ausfallen. Die Abstandsregelungen sind dabei leider nicht einzuhalten. Dennoch sind die beiden Schmieden an etlichen Tagen in ihrer Schmiede und lassen die Amboss erklingen. … weiterlesen

Neue FÖJ`lerin am Start

Das Team im Haustierpark ist wieder komplett. Nadine Aust hat gestern die Nachfolge von Maja Becklönne angetreten und wird nun ein Jahr lang ein freiwilliges ökologisches Jahr im Haustierpark ableisten. Die junge Frau aus Telgte im Münsterland hat im Sommer … weiterlesen

Eine „Legende“ ist gegangen

Seit über 15 Jahren war für viele Kunden der Raiffeisen-Volksbank in Werdum Marlene Janssen das  Gesicht.  Vorne an ihrem Counter war sie immer eine kompetente Ansprechperson. Insbesondere für ältere Personen, die mit der „Technik“ nicht mehr so zurecht kamen, war … weiterlesen

Neue Leitung im Kindergarten

Als Adda Eden-Becker im letzten Dezember feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde, erwarteten viele die neue Leitung möglichst zeitnah. Aber das zog sich hin. Nach einer Personalauswahl dauerte es bis jetzt zum 01. August das die neue Leiterin Sigrun Milde-Jacobs … weiterlesen

Werdum digital erkunden

Die Welt wird immer digitaler, besonders deutlich wird das jetzt in der Corona-Zeit. Das Handy ist allgegenwärtig und viele Urlauber organisieren mit ihrem Gerät ihre Aktivitäten während der Ferien. Seit einigen Monaten kann man sich in Werdum mit der Handy-App weiterlesen

Noch mal Nachwuchs im Haustierpark

Überraschung am Montag Morgen. Beim morgendlichen Füttern staunten Maja Becklönne und Nantke de Groot nicht schlecht, fanden sie doch im Heidschnucken-Gehege zwei kleine Lämmer vor. „Marie“ hatte völlig unerwartet Zwillinge geboren. Papa „Hans“ hatte wohl die Familienplanung der Mitarbeiter außer … weiterlesen

Mit Rad up Padd

Corona macht es den Vereinen in diesem Jahr schwer, ein attraktives Programm für Einheimische und Touristen auf die Beine zu stellen. So finden wegen des meist erheblich höheren Aufwandes bei Vorbereitung und Durchführung in diesem Jahr keine Feste im Dorf … weiterlesen

Runde Sache in Gastriege-Süd

„Rund ging`s“ wieder im Wohngebiet Gastriege-Süd. Franziska Lichtenberg, junge Mieterin in der Hero-von-Werdum-Straße, konnte schon am 16. August ihren 40. Geburtstag feiern. Die Nachbarn um Ute und Jan-Gerd Schröder ließen es sich nicht nehmen mit einem großen Herz auf diesen … weiterlesen

„Trude“ musste umziehen

Aufregung gestern Vormittag im Haustierpark. Wege wurden abgesperrt und die Mitarbeiter waren mit Futtereimer und Schaufeln ausgerüstet. Das bunte Bentheimer Schwein, „Trude“  wurde in die große Schweinesuhle wurde umgeweidet. Dazu mussten zuerst einmal „Fienchen“ und „Herr Bömmelburg“ eingesperrt werden, dann … weiterlesen

Gästeehrungen beim HVV

„Werdum hat ein sehr großes Stammgastpotential“ freut sich Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins schließlich ist das schon eine gute Basis für den Tourismus im Dorf. „Es zeigt aber auch, dass wir in Werdum eine gute Entwicklung genommen haben … weiterlesen

Corona-Regeln gelten weiter

Corona hat uns alle weiter fest im Griff, Fast nichts ist so wie in normalen Zeiten. Die Abstandsregelung ist mittlerweile fast in Fleisch und Blut übergegangen und auch die Maskenpflicht, mit der man ja seine Mitmenschen schützen soll, wird von … weiterlesen

Eine neue Dreißigerin

Einen runden Geburtstag gab es gestern in der Edenserlooger Straße zu feiern. Laura Krell, gerade erst vor einigen Wochen zum 2. Mal Mutter geworden, überschritt der „Dreißiger-Grenze“. Zwei große Herzen, aufgestellt am Vorabend von der Familie und Freunden in ihrem … weiterlesen

Der Hochsommer in Werdum

Die Landwirte freuen sich über das schöne Sommerwetter, aber noch viel mehr die derzeit hier weilenden Urlauber. Unser Ort präsentiert sich in diesem Tagen weiter von seiner besten Seite. Nach Narzissen, Tulpen, und Rosen dominieren jetzt andere Blumen das Ortsbild. … weiterlesen

Haustierpark-Bingo läuft

Auch der dritte Bingo-Abend im Haustierpark war wieder gut besucht. Der Andrang war zwar etwas geringer aber die Veranstaltungsplatz im Haustierpark war wieder gut besetzt. Unter den strengen Corona-Regeln konnte Johann Pieper, der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, wieder ohne … weiterlesen

Hochsommer nicht nur schön

Der dritte trockene Sommer nacheinander macht der Natur zu schaffen. Zwar sind wir in diesem Jahr in Ostfriesland noch ganz gut mit einigen Regentagen davon gekommen aber die langfristigen Auswirkungen sieht man an etlichen Bäumen. Sie haben schon von vornherein … weiterlesen

Hochsommer im Haustierpark

Die Hitze der letzten Tage macht auch den Tieren im Haustierpark zu schaffen. Aber die klagen nicht sondern suchen sich zumeist ein schattiges Plätzchen oder liegen einfach länger faul herum, arbeiten brauchen sie ja nicht. „Trude“ gräbt sich auch ohne … weiterlesen

Die Hitze fordert Tribut

Die seit Tagen anhaltende, fast tropische, Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. So schön das auch für die vielen Urlauber ist, die sich jetzt an der Küste tummeln und in der Nordsee abkühlen können, so schwer ist das aber auch … weiterlesen

Werdum blüht auch im August

Der August in in diesem Jahr der „Sommermonat“. Die Hochruckgebiete geben sich die Klinke in die Hand und stabiles, hochsommerliches Wetter erfreut besonders die vielen Urlauber. Auch die Landwirte können die Getreideernte relativ stressfrei angehen. Werdum erblüht auch in dieser … weiterlesen

Futterautomaten kommen gut an

Die drei neuen Futterautomaten im Haustierpark haben ihre Bewährungsprobe schon nach einigen Tagen bestanden. Die Besucher kommen gut mit ihnen klar. „Die sind cool und das geht kinderleicht“ bringt es ein junger Urlauber auf den Punkt. Anfang der Woche waren … weiterlesen

Neue Futterautomaten im Haustierpark

Gestern Vormittag war ein „Großkampftag“ für unsere beiden Haustierparkmitarbeiter Detlev Reupert und Heinz Olbertz. Es galt bei laufenden Betrieb 3 neue Futterautomaten gegen die bisherigen Schachtelautomaten auszutauschen. Diese hatten nach über 12 Jahren ihre Schuldigkeit getan und waren immer störanfälliger … weiterlesen

FÖJ`lerin Nantke de Groot

Ein neues Gesicht im Haustierpark. Nachdem Nele Sindern Ende Juli ihr FÖJ beendet hat, hat Nantke de Groot gleich am 03. August ihren freiwilligen Einsatz gestartet. Die junge Frau wohnt mit ihrer Familie in Werdumer Altendeich und kommt jeden Morgen … weiterlesen

Nele Sindern ist gegangen

Sie hatte sich vor langer Zeit schon für ihre Abschieds-Fütterrunde einen mit Luftballons geschmückten Futterwagen gewünscht. Den hat Nele Sindern auch bekommen. Stefanie Runge, ihre Mentorin im Haustierpark, hatte den Wunsch der FÖJ`lerin sofort registriert und dann auch am letzten … weiterlesen

Morgen wieder Bingo

Morgen abend heißt es wieder „Bingo“ im Haustierpark. Der Heimat- und Verkehrsverein lädt zu seinem zweiten „Bingo-Abend“ in den Park ein. Di erste Kugel soll um 19.30 Uhr rollen. Wegen der Corona-Auflagen mit Abstandsregelung, Registrierung und Sitzplatzpflicht wird um rechtzeitiges … weiterlesen

Trude ist wieder alleine

„Trude allein zu Haus“. Die Bentheimersau „Trude“ hat wieder ihre Ruhe. Ihre 6 Ferkel haben ihr in den letzten Wochen ordentlich zugesetzt; die Racker hatten immer Hunger und hingen ständig an Mamas Milchbar. Mittlerweile sind die Anfang Mai geborenen Ferkel … weiterlesen

Eine frische Siebzigerin

Runder Geburtstag in der Thunumer Straße. Gretchen Ockenga, guter Geist ihres Mannes Karl-Heinz, hat gestern am 27. Juli ihren 70. Geburtstag feiern können. Unübersehbar ist die Parade der Geburtstagsgrüße an der Straße. Aufgereiht stehen dort die Herzen von Familie, Freunden … weiterlesen

Feuerwehr im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr um Ortsbrandmeister Stefan Bender hat coronabedingt erst vor wenigen Wochen den Übungsdienst wieder aufgenommen. Gerade rechtzeitig um gleich den ersten Einsatz zu bewältigen. In der Nacht zu letztem Freitag wurde sie alarmiert und sie rückte aus zu … weiterlesen

Werdum im Juli

Es ist Hauptsaison. Die Nordrhein-Westfalen und auch die Niedersachsen haben Sommerferien; bis auf wenige Lücken sind alle Quartiere belegt und alle diejenigen, die gerne noch mal ganz kurzfristig einen Platz hier an der Nordseeküste suchen, gucken oft in die Röhre, … weiterlesen

2. Musikabend im Haustierpark

Musikabende im Haustierpark unter Corona-Bedingungen sind schon besonders. Das konnte auch gestern Abend wieder festgestellt werden. Mit Achim Bütow hatte der Heimat- und Verkehrsverein einen sehr guten Musiker mit toller Stimme engagiert, dennoch hielt sich der Besuch in Grenzen. Ganz … weiterlesen

Abschied aus dem Haustierpark

Der Monat Juli ist beim Heimat- und Verkehrsverein immer auch der Monat des Abschiednehmens. Der Wechsel der FÖJ`ler steht an. Schon seit Jahren verbindet der HVV das mit einem kleinen Betriebsfest mit Grillen im Haustierpark. Gestern Abend war es wieder weiterlesen

Viel Betrieb im Haustierpark

Derzeit besuchen viele Besucher den Haustierpark. Sie verwöhnen unsere Tiere mit Hafer und Streicheleinheiten. Diese freuen sich ganz augenscheinlich darüber und genießen die Zeit. Trude gräbt sich mit ihren Ferkeln immer tiefer ein und auch die Wildenten spazieren weiter ganz … weiterlesen

Führungen durch St.Nicolai

Derzeit können dank Corona nur wenige Veranstaltungen für die vielen Urlauber angeboten werden. „Unser ganzes Programm ist fast vollständig gestrichen“ so HVV-Veranstaltungsleiterin Claudia Peters, die sich aber freut wenn das ein oder andere mittlerweile doch wieder geht. So ist auch … weiterlesen

Corona ist so nah

„Corona ist weit weg“ glauben mittlerweile viele. Bestätigt werden sie durch in Deutschland relativ niedrige Infektionszahlen und kaum jemand kennt noch jemand der aktuell am tückischen Virus erkrankt ist. Die Diskussionen drehen sich fast nur noch um weitere Lockerungen und … weiterlesen

Verschiebe Deinen Urlaub

Eine passgenaue Unterkunft an der Nordseeküste und in Werdum jetzt zu finden ist äußerst schwierig. Neben den Nordrhein-Westfalen starten heute auch die Niedersachsen in die Sommerferien. Bis auf wenige Lücken sind alle Quartiere für die nächsten Wochen ausgebucht. Für viele … weiterlesen

Junge Syrerin schafft Abitur

Bis in die „Bild-Zeitung“ hat sie es nicht geschafft. Aber was ihre darin dargestellten jungen syrischen Mitbürgerinnen erreicht haben, hat auch Khadija Alakhras geschafft. Nach knapp 5 Jahren in Deutschland hat sie ihr Abiturzeugnis in der Tasche. Ihr Weg führte … weiterlesen

Sonnenschein für die Urlauber

Nach einer Woche mit viel Regen zeigte sich das Wochenende wieder sehr urlauberfreundlich mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Ideal für einen Besuch im Haustierpark oder bei den Holzbackofenträumen bei Familie Post an der Mühle. Viele nutzten die Gelegenheit und besuchten … weiterlesen

EWE erneuert Gas-Hausanschlüsse

In dieser Woche sind wieder Bauarbeiten in Werdum angelaufen. Die EWE AG lässt die älteren Gas-Hausanschlüsse erneuern. Die Frmen Boldt und TBD sind damit beauftragt und haben auf Gastriege bei Gertrud und Eilt Rittberg begonnen. Notwendig werden zuerst Erdarbeiten und … weiterlesen

Wildenten geht es gut

Kleine Wildenten halten sich derzeit am kleinen Teich bei den Lockengänsen auf. Nachdem die Moschusenten in ihr altes Gehege zurück gekehrt sind, haben sich Mama Ente und ihre vier verbliebenen Küken auf die andere Seite verzogen. Hier können sie schwimmen … weiterlesen

SV im Sportplatzeinsatz

„So viele Leute hatten wir in letzter Zeit selten bei einem Sportplatzeinsatz“ freute sich SV-Vorsitzender Jörg Pieper am Freitag Abend. Über 10 Sportler waren mit dabei als es hieß den Platz auf die hoffentlich bald realisierten neuen Verhältnisse anzupassen. Bekanntlich … weiterlesen

Dudelsackklänge in Werdum

Schottische Musik ist an manchen Tagen fast überall in Werdum zu hören. Dann machen sich bei  Marcus MacGowan in der historischen Schmiede wieder seine schottischen Gene bemerkbar und er macht dann mal kurz Musik mit seinem Dudelsack. Das Schauschmieden  kann … weiterlesen

Schweinesuhle bald wieder nutzbar

„So, jetzt haben wir erst mal genug Fertigbeton verarbeitet“ meinte Detlev Reupert heute morgen gegen halb Neun als der Betonmischer wieder Richtung Ardorf unterwegs war. In der Schweinesuhle war noch ein stabiles Fundament zu gießen, dass den gewaltigen Kräften von … weiterlesen

Alt-Ortsbrandmeister ist 80

Auf 80 Jahre konnte gestern am 30. Juni Ferdinand Rohlfs auf Gastriege zurück blicken. Der vormalige Ortsbrandmeister der hiesigen Feuerwehr konnte sich daher natürlich auch über das „Jubiläums-Fahrzeug“ der Wehrleute auf seinem Rasen freuen. Eine große 80 im Hintergrund macht … weiterlesen

Wetterkapriolen am Wochenende

Am vergangen Freitag war es noch brütend heiß, es war Hochsommer. Werdum präsentierte sich seinen Gästen in den besten Farben. Besonders die Edenserloogerstraße an der jetzt die roten Rosen blühen ist ein Blickfang für Alle und besonders für die durchfahrenden … weiterlesen

Immer was los im Haustierpark

Die vergangene Woche war für den Haustierpark ganz erfolgreich. Die kleinen Kaninchen haben sich prächtig entwickelt; der ersten sind schon verkauft. Zwei neue junge Meerschweinchen sind eingezogen und bereits voll in die Gemeinschaft mit den Kaninchen aufgenommen worden. Auch unser … weiterlesen

Erster Musikabend im Haustierpark

Es war ein herrlicher Sommerabend gestern, ideal für Veranstaltungen aller Art. Mit Helmut Bengen und seinem Partner Alexander Sziedat hatte der Heimat- und Verkehrsverein zudem eine Top-Besetzung zu seinem ersten Musikabend im Haustierpark in diesem Jahr aufgeboten. Allerdings war natürlich … weiterlesen

W-LAN Technik ist installiert

Der von der Europäischen Union gewonnene Gutschein ist fast eingelöst. In dieser Woche haben die Techniker der Emder Firma MD Hardware & Service GmbH und die Elektriker der Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel die technischen Geräte für das freie W-LAN über … weiterlesen

Runder Geburtstag in Edenserloog

Einen runden Geburtstag gilt es noch nachzutragen. Jens Heyken hat in Edenserloog bereits am 20.Juni seinen 30. Jahrestag feiern können. Ein großes Schild weißt vor dem elterlichen Haus auf diesen besonderen Geburtstag hin. Der Abwehrrecke und Kassenwart des SV Werdum  … weiterlesen

Heute Musikabend im Haustierpark

Letzte Woche hat Petrus noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber heute Abend wird der erste Testlauf einer Musikveranstaltung im Haustierpark zu Coronazeiten starten. Helmut Bengen hatte einer Verlegung um eine Woche sofort zugestimmt und wird jetzt heute Abend … weiterlesen

Gemeinderat Werdum tagt

Am 30. Juni tagt der Gemeinderat Werdum nach einer längeren „Corona-Pause“ erstmals wieder in einer öffentlichen Sitzung. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat dazu zu 20 Uhr eingeladen. Auf der Tagesordnung steht neben den erforderlichen Regularien insbesondere der Beschluss über den Haushaltsplan … weiterlesen

„Pudding“ pflegt Blumenbeete

Die Straßengemeinschaft „Pudding“ hat sich seit vielen Jahren die Pflege der Verkehrsinseln an der Thunumerstraße  zur Aufgabe gemacht. Gestern ging es mit vereinten Kräften wider ans Werk. An der Kreuzung zur Leegewarf wurde Unkraut gezupft, einmal kräftig durchgeharkt und auch … weiterlesen

Blumen werden gewässert

Der Bewässerungswagen der Gemeindearbeiter ist wieder voll im Einsatz. Nach dem bisschen Regen in der letzten Woche müssen jetzt wieder die Blumenbeete im Dorf regelmäßig kräftig gegossen werden. Bei dem warmen trockenen Wetter würden die Pflanzen ganz schnell die Köpfe … weiterlesen

Neues aus dem Haustierpark

Im Haustierpark ist immer was los. Auch in den letzten Tagen konnte man eigentlich immer was Neues entdecken. Zwar werden jetzt keine Lämmer mehr geboren aber die Wildenten zeigen immer mehr ihre Küken. So hat sich jetzt eine Ente mit … weiterlesen

Werdum qualmte

Es qualmte in den letzten Wochen an allen Ecken und Kanten in Werdum. Es brannte aber nirgends. Hintergrund ist eine Überprüfung der Einleitungen in den Schmutzwasserkanal. Die Fa. Augustin aus dem Emsland führte diese Arbeit im Auftrag der Samtgemeinde Esens … weiterlesen

Musikabend musste ausfallen

Der erste Musikabend in diesem Jahr sollte gestern ein Testlauf für weitere Veranstaltungen im Haustierpark werden. Leider musste die Veranstaltung mit Helmut Bengen ausfallen, nicht wegen Corona aber wegen des Wetters. Der am späten Nachmittag einsetzende leichte Regen machte eine … weiterlesen

Haustierpark-Rallye ist möglich

Bisher sind fast alle Veranstaltungen wegen der Corona-Krise abgesagt. Auch im Haustierpark können die beliebten Streichelstunden mit den Kaninchen, das abendliche Füttern mit Kindern und das Eselfüttern wegen des Abstandsgebots nicht durchgeführt werden. Was aber geht ist die Haustierpark-Rallye. Sonst … weiterlesen

Ausbau des W-LAN-Netz läuft

Die Bauarbeiten am W-LAN-Netz in Werdum kommen gut voran. Die Mitarbeiter der  Fa. Sieberns, Holger Klattenberg und Bernhard Wagner haben nach der Montage im Haustierpark auch die Geräte am Dorfplatz und an der Mühle installiert. Auch an der Tourist-Information ist … weiterlesen

10 Jahre Urlaub in Werdum

Urlaub an der Nordsee war für Angelika und Carl Conte aus Talheim bei Heilbronn über viele Jahre keine Option. Sie zog es eher auf die Kanaren. Erstmals 2010 „wagten“ sie den Wechsel in den Norden Deutschlands und verbrachten eine Urlaubswoche … weiterlesen

Neue Unterkunft für Enten

Im Haustierpark werden jetzt so nach und nach alle Baustellen abgeschlossen. Nach den beiden neuen Schutzhütten und dem kleinen Kükengehege am Präsentationsstand folgte gestern der Abschluss der neuen Entenunterkunft am kleinen Teich. Hier werden demnächst die Moschusenten ihre Küken groß … weiterlesen

Werdum zum Wochenende

Das nächste Wochenende steht vor der Tür. Nach dem wohltuenden Regen gestern, versprechen uns die Vorhersagen einige schöne, warme Tage – der „Russenhitze“ soll kommen. Der Landkreis Wittmund hat sich diese Woche als „coronafreier“ Landkreis zurück gemeldet.  Aktuell sind offiziell … weiterlesen

W-LAN kommt voran

Seit einigen Tagen sind Holger Klattenberg und Bernhard Wagner von der Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel dabei die technischen Geräte für das freie W-LAN-Netz in Werdum zu montieren. Unterstützt werden sie auch von den Gemeindearbeitern, die an der Schule die Erdarbeiten … weiterlesen

Noch ein Hengst im Haustierpark

Wieder ist ein Gast im Haustierpark angekommen. „Felix“ ist wieder da. Bereits im letzten Jahr stand der Poitou-Esel-Hengst für einige Tage in Werdum und sollte unsere Stute „Rosalie“ beglücken. Hat aber leider nicht geklappt.  Jetzt auf ein Neues. Die beiden … weiterlesen

Springbrunnen sprudelt wieder

Seit einigen Tagen sprudelt auch wieder der Springbrunnen am Ententeich. Es war für den Bauhof nicht so einfach die passenden Ersatzteile zu beschaffen, aber jetzt funktioniert die Pumpe wieder. Die Funktion ist nicht nur für die Enten und Gänse schön, … weiterlesen

Online-Sport beim SV Werdum

Auch für Sportvereine ist die Corona-Krise eine große Herausforderung. Gerade bei der Sportausübung, wenn man bei der körperlichen Belastung tiefer ein- und ausatmet sind die Sicherheitsvorkehrung besonders ernst zu nehmen. Beim SV Werdum dürfen ab dieser Woche wieder die ersten … weiterlesen

W-LAN Installation hat begonnen

Der Ausbau des freien W-LAN-Netzes in Werdum ist gestartet. Die Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel hat mit der Montage der Endgeräte begonnen. Erster Punkt war der Präsnenationsstand im Haustierpark. Dort haben sie die Verbindungskabel zum Router und die Empfangsmodule oben auf … weiterlesen

„Eis-Manni“ ist 60

Seinen 60. Geburtstag hatte sich Manfred Steffens in Anderwarfen sicher auch anders vorgestellt. Am Samstag, dem 06. Juni, konnte er diesen runden Geburtstag feiern, aber in relativer Ruhe. Corona spielte auch ihm einen Streich. Freunde, Bekannte, Familie und Taubenfreunde dachten … weiterlesen

Info-Stand ist wieder geöffnet

Der Info-Stand im Haustierpark war natürlich während der Zeit des Stillstands im Park auch geschlossen. Nach der Lockerung und der Erlaubnis wieder Läden zu öffnen wurde auch unser kleiner Stand wieder aktiviert. Erst nur auf kleiner Flamme, aber jetzt hat … weiterlesen

W-LAN in der Ausbauphase

Corona hat für eine kurze Unterbrechung der Planung gesorgt, aber jetzt geht es weiter. Der W-LAN-Ausbau, der auf Grund eines EU-Gutscheins für die Gemeinde sehr günstig umzusetzen ist, geht in die Ausbauphase. Das Elektrounternehmen Sieberns aus Neuharlingersiel wird noch in … weiterlesen

Sorgen um Arnold

Seit 2010 lebt das Göttinger Minischwein „Arnold“ im Haustierpark. Mit der Flasche von seinem Ziehvater Jakob Freesemann aufgezogen wurde er schnell auf Grund seines zutraulichen Wesens zu einem absoluten Liebling im Haustierpark. Von allen Tieren hat er bestimmt die größte … weiterlesen

Werdum freut sich auf Pfingsten

Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür. Das tolle Wetter wird sicher wieder viele Besucher in unseren kleinen Luftkurort locken. Im Dorf dominieren jetzt die blühenden Rhododendronbüsche.  An vielen Stellen sorgen sie für ein farbenprächtiges Bild. Im Haustierpark wurde auch … weiterlesen

Claudia ist wieder fit

Die älteste Bewohnerin im Haustierpark kränkelte. Stammbesucher im Haustierpark werden es gemerkt haben, „Claudia“, die Bulgareneselin fehlte in den letzten Wochen auf der Eselweide. Die alte Dame, immerhin schon 24 Jahre alt, hatte gesundheitliche Probleme und war ziemlich geschwächt. Deshalb … weiterlesen

Treue Werdum-Urlauber geehrt

Werdum kann sich immer wieder über sehr treue Gäste freuen. Viele von ihnen haben das Ende des Beherbergungsverbots regelrecht herbei gesehnt. Dazu gehört auch die Familie Terbeck aus Bocholt. Mehrmals im Jahr verbringen Petra, Jürgen und Sohn Magnus ihre Urlaubstage … weiterlesen

„Pudding“ pflegt Verkehrsinseln

Als  aktive Gemeinschaft präsentierte sich in der vergangenen Woche wieder der „Pudding“. Die Anwohner der Thunumer Straße und „an der Kirche“ trafen sich um etliche Blumenbeete in ihrem Bereich aufzureinigen. U.a. wurden die Verkehrsinseln zu Legewarfen und zur Warfstraße gepflegt. … weiterlesen

Gleich drei runde Geburtstag

Es rundete in den letzten Tagen enorm in Werdum. Gleich drei besondere Geburtstage konnten gefeiert werden. Wobei man „feiern“ natürlich unter Corona-Bedingungen verstehen muss. Große Partys waren nicht möglich aber Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen stellten Herzen, Figuren und andere … weiterlesen

Neues aus dem Haustierpark

Die Besucher haben den Haustierpark wieder in Beschlag genommen. Der Zustrom ist fast so wie vor Corona-Zeiten. Die Abstandsregelungen werden bisher ausnahmslos eingehalten. Die Besucher verteilen sich  über den ganzen Park, schließlich ist auch überall was Neues zu entdecken. „Trude“ … weiterlesen

Vatertag in geordneten Bahnen

Gestern war Christi Himmelfahrt. Der Feiertag ist aber vielen mehr als „Vatertag“ mit Bollerwagen und gemeinsames feiern bekannt. Gestern war vieles anders als sonst. Es ging deutlich gesitteter zu als in anderen Jahren, jeweils immer nur Personen aus 2 Haushalten … weiterlesen

Jubiläumsfeier des KBV fällt aus

Der Klootschiesser und Boßelverein Edenserloog „Free weg“ Edenserloog-Werdum e.V. wollte im August sein 100-jähriges Bestehen mit einer größeren Veranstaltung auf dem Dorfplatz feiern, aber daraus wird dank Corona nun nichts. Geplant ist jetzt laut Interimsvorsitzenden Eddy Goldenstein das Jubiläum im … weiterlesen

Siloernte ist gestartet

Die Landwirte sind wieder im Ernteeinsatz. Nach dem Bestellen der Äcker in den vergangenen Wochen sind die ersten Betriebe mit der Siloernte gestartet. Die großen Ladewagen bestimmen zunehmend das Bild auf den Feldern und Straßen. Auch René Weiler-Rodenbäck hat die … weiterlesen

Erster Gottesdienst war gut besucht

Zum ersten Gottesdienst nach der „Corona-Pause“ lockte doch viele Werdumer in die Kirche.Das Bedürfnis zur Einkehr und zur Besinnung in diesen Zeiten war deutlich zu spüren. Zugang erhielt man mit Mundschutz und auch die Abstandsregelungen waren einzuhalten. Der Kirchenvorstand hatte … weiterlesen

Noch ein Neunziger in Werdum

Erneut ein runder Geburtstag in der Warfstraße. Nach Nachbar Ernst Tolksdorf im April konnte gestern am 18. Mai auch Martin Ballmann auf 90 Lebensjahre zurück blicken. Gefeiert wurde wie notwendig im kleinen Kreis der Familie aber der Vorgarten des legendären … weiterlesen

Kneippangebote wieder eröffnet

Rechtzeitig zum 199. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp am 17. Mai wurde auch der Barfußpfad am Erwachsenenspielplatz wieder aktiviert. Die Abdeckung ist wieder im Sommerurlaub und die einzelnen Parzellen wurden mit frischen Materialien aufgefüllt. Sand, Kies in verschiedenen Größen und … weiterlesen

Werdum – Mitte Mai

Das Leben in Werdum normalisiert sich so langsam. Die ersten Besucher erfreuen sich an den Tieren im Haustierpark und auch die Gastronomischen Betriebe dürfen wieder ihre Gäste bewirten, wenn auch unter Auflagen. Der Aufwand der dafür betrieben werden muss ist … weiterlesen

Fahrradweg wird ausgebessert

Nicht nur in Werdum sind die Gemeindearbeiter aktiv, auch im Außenbereich wird gearbeitet. Aktuell ist das Team um Eddy Goldenstein mit der Verbesserung des Fahrradstreifens von Wallum nach Nordwerdum beschäftigt. Mit Unterstützung von Timo Rahmann wurde der Weg planiert und … weiterlesen

Enten werden gerettet

„Uns kann Corona nichts anhaben“ mögen die Tiere im Haustierpark und auch die Kühe rund um Werdum denken. Jedenfalls leiden sie nicht unter dem Virus. Im Haustierpark kann man sich immer wieder über Nachwuchs freuen. Zwar nicht mehr über Lämmer … weiterlesen

Kleine Schweinchen geboren

Freudige Nachricht heute morgen im Haustierpark. „Trude“, die Bentheimer-Sau hat geferkelt. Sechs kleine  Schweinchen krabbeln jetzt durch Stroh und suchen vor allem eins – Mamas „Milchbar“. „Trude“ die erfahrenen Mutter versorgt ihre Kleinen auch gut und die Mitarbeiter freuen sich … weiterlesen

Besucher wieder im Haustierpark

Auf den gestrigen Tag haben die Mitarbeiter im Haustierpark viele Wochen gewartet. Besucher können wieder in den Park und sich an den tierischen Bewohnern erfreuen. Darüber freuen sich auch vor allem die jungen Werdumer, die schon am frühen Vormittag mit … weiterlesen

Ab Montag kommen wieder Gäste

„Wir sind gut vorbereitet“ sagen die Damen der Werdumer Tourist-Information. Ab kommenden Montag können wieder die ersten Gäste ihren Urlaub an der Nordseeküste und in Werdum verbringen. So wird es das Land Niedersachsen heute offiziell verkünden. Wichtig wird es sein, … weiterlesen

Haustierpark öffnet wieder

Ab morgen früh darf der Haustierpark offiziell wieder öffnen. So weit so gut. Die Mitarbeiter arbeiten heute auf Hochtouren, damit der Park dann morgen auch wieder „Besucherfit“ ist. Es wird gefegt, aufgeräumt und die letzten Arbeiten abgeschlossen. So ist die … weiterlesen

Runde Geburtstage in Werdum

Drei runde Geburtstage gab es in den letzten Tagen in Werdum zu feiern. Große Feste waren naturgemäß zur Zeit nicht möglich aber im kleinen Kreis der Familie war es wohl auch schön. Bereits am 24. April konnte Dieter Weber auf … weiterlesen

Marlene Hagestedt grüßt ihre Fans

Regelmäßige Bastelstunden im Haustierpark mit Marlene Hagestedt waren im vergangenen Jahr ein richtiger Renner. Urlaubserinnerungen wurden gebastelt und bemalt und viele haben ihr ganz eigenes Erlebnis dabei gehabt. Natürlich waren und sind diese Veranstaltungen weiterhin Bestandteil des Werdumer Veranstaltungskalenders, aber … weiterlesen

Wohnmobile dürfen nicht an die Küste

Das Beherbergungsverbot gilt weiterhin und die Reisefreiheit bleibt auch weiterhin eingeschränkt. Über das lange Maiwochenende erwartet die Kreisverwaltung einen ansteigenden Reiseverkehr. Der Landkreis Wittmund hat deshalb mit heutiger Allgemeinverfügung erneut das Parken und Abstellen von Wohnmobilen und Campinggespanne auf allen … weiterlesen

Haustierpark hofft auf Öffnung

Immer noch im Corona-Modus läuft der Betrieb im Haustierpark. Arbeit satt und keine Besucher. Aber das Haustierpark-Team ist guter Dinge, dass in absehbarer Zeit auch die Zoos und Tierparks auch in Niedersachsen wieder öffnen dürfen. Auf die zu erwartenden Auflagen … weiterlesen

Kinder malen in Corona-Zeiten

„Bleib zu Hause“ heißt die Devise in diesen Tagen. Das gilt auch für die Kinder, die nicht zur Schule und nicht in den Kindergarten gehen können. Auch die üblichen Treffen mit Freunden sind nicht erlaubt. „Was macht man mit den … weiterlesen

Veranstaltungen liegen auf Eis

Auch die Dorfgemeinschaft der Werdumer Vereine leidet unter der Corona-Krise. Wie überall in Deutschland sind größere Veranstaltungen mit 1000 und mehr Besuchern bereits bis Ende August abgesagt. Auch der Veranstaltungsreigen in Werdum steht auf dem Prüfstand. Wegen des Abstandsgebots, dass … weiterlesen

Tiere geniessen den Frühling

Der Haustierpark zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Die Jungtiere toben jetzt alle mit ihren Müttern auf den Weiden und geniessen die Sonne und das frische Gras. Leider kann dieses Schauspiel auch weiterhin nur von den Mitarbeitern … weiterlesen

Frühling in Werdum

Werdum im April 2020. Seit Wochen nur Sonnenschein und kein Regen. Auch das vergangenen Wochenende lockte bei dem schönen Wetter wieder viele in den Garten. Die Corona-Pandemie lässt weitere Aktivitäten wegen der Kontaktsperre auch kaum zu. Dabei zeigt sich Werdum … weiterlesen

Schutzhütten stehen

Es ist geschafft. Nachdem in der vorigen Woche die Erd- und Betonarbeiten fertig gestellt waren (mehr), lieferten am letzten Donnerstag die Werkstätten für behinderte Menschen die Elemente für die neuen Schutzhütten an. Jelko Tönjes und seine Mannen hatten die Seitenwände … weiterlesen

Der Haustierpark sagt Danke

Durch die verordnete Corona-Schließung des Haustierparks muss der Betrieb seit über vier Wochen fast ganz ohne Einnahmen auskommen. Dank solider wirtschaftlicher Grundlage geht das auch über eine gewisse Zeit aber dadurch geht natürlich auch Spielraum für geplante Maßnahmen verloren.
Aber weiterlesen

Kirche während der Corona-Pandemie

Auch die Kirchen bleiben weiterhin wegen der Corona-Pandemie  weiterhin geschlossen. Dennoch suchen viele Menschen das kirchliche Wort. Pastorin Rosemarie Giese hat für den Sonntag nach Ostern noch einige aktuelle Informationen wie es weitergeht mit den Gottesdiensten, mit der Seelsorge und … weiterlesen

HVV hat Souvenir-Shop erweitert

Kleine und auch größere Urlaubserinnungen zum Mitnehmen bietet der Heimat- und Verkehrsverein seit vielen Jahren an. Vor allem Artikel, die zum Haustierpark passen, sind teilweise wahre Renner. Carmen Saalberg als zuständige Mitarbeiterin in der Tourist-Information hat auch für 2020 wieder … weiterlesen

Mobilfunkmast für Werdum avisiert

„Wir haben enorm viel Glück gehabt, dass im Herbst letzten Jahres der schnellere Internetanschluss in Werdum möglich wurde“ heißt es derzeit bei vielen, die im Home-Office arbeiten. Auch die Tourist-Information wäre ohne schnellen Anschluss kaum arbeitsfähig. Mit dem Ausbau des … weiterlesen

„Biene Maja“ im Haustierpark

Und weiter geht es mit dem Nachwuchs im Haustierpark. Nach dem Ostfriesischen Milchschaf „Brunhilde“ hat jetzt auch die Freundin „Biene“ ein Zwillingspärchen geboren. Gestern Mittag kamen zwei kleine Auen auf die Welt. Die Namensgebung der Lämmer von „Biene“ war schon … weiterlesen

Ostern in Werdum

Wunderschönes Wetter mit warmen Temperaturen und strahlender Sonnenschein verwöhnte die Menschen in Ostfriesland und überall in Deutschland. Es lockte zu einer Fahrradtour oder zu einem Spaziergang durch das Dorf. Aber wegen der Kontaktsperre blieben die allermeisten lieber zu Hause, genossen … weiterlesen

Ein Neuer im Club der Neunziger

Seinen Eintritt in den Club der Neunziger konnte gestern am 13. April Ernst Tolksdorf feiern.Der immer noch rüstige Rentner lebt am Ende der Warfstraße an der südwestlichen Ecke Werdums und erfreut sich guter Gesundheit. Zu seinem Ehrentag haben die Familie, … weiterlesen

Frohe Ostern

Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen allen das „WERDUMER-BLATT“. In diesem Jahr ist alles anders. Wir in Werdum sind unter uns, der Corona-Virus bestimmt unser Leben. Statt unsere vielen treuen Gäste begrüßen zu können und mit Ihnen die Ostertage zu feiern, … weiterlesen

Bodenplatten sind fertig

Auch wenn derzeit keine Besucher in den Haustierpark kommen, die Instandsetzungsarbeiten gehen weiter. Wir haben bereits über die Vorbereitungen für die Aufstellung von zwei neuen Schutzhütten berichtet. Die Erdarbeiten und die Ausschalung der Bodenplatten waren erledigt. gestern nun wurde sie … weiterlesen

Vom Mühlenblick bis Hogewarfstraße

Heute veröffentlichen wir die nächsten Recherchen von Rainer Hinrichs über die Straßennamen in Werdum. Die Berichte zu den jüngeren Siedlungstrassen Am Mühlenstrich, Mühlenblick und zur Hogewarfstraße sind jetzt Online. In den nächsten Ausgaben folgen weitere Berichte zu den Straßennamen in … weiterlesen

Der Osterhase ist weiter unterwegs

Bereits gestern hatten wir den Rundgang des Osterhasen durch unser Dorf angekündigt. Heute gibt es weitere schöne frühlingshafte Einblicke aus unserem kleinen Luftkurort. Ausgehend vom „Hinkelstein“ an der Kreuzung am Brauhaus geht sein Weg durch die Alte Schmiedestraße bis hin … weiterlesen

Nachwuchs bei den Soay-Schafen

Jeden Tag was neues im Haustierpark. Gestern Mittag war wieder Geburtstag, diesmal bei den Soay-Schafen. Die „alte Dame Cleo“ brachte eine kleine Aue zur Welt. Die Soay-Schafe sind immer sofort flügge und so dauerte es auch nur wenige Minuten bis … weiterlesen

Neue „Ziege“ im Haustierpark

In der Osterwoche gibt es gleich wieder Nachwuchs im Haustierpark geboren. Die Thüringer Waldziege „Silvie“ gebar ihr erstes Lamm. Die kleine heißt jetzt „Marion“; sie ist nach Marion Antons benannt, die seit vielen Jahren das Gästebosseln des KBV organisiert. Auch … weiterlesen

Bilder aus dem Haustierpark

Besuchern können Sie den Haustierpark weiterhin leider nicht. Auch über Ostern wird der Park abgesperrt bleiben. Für alle die zu Hause bleiben müssen sei gesagt, für unsere Tiere wird weiterhin bestens gesorgt, unsere Mannschaft ist in zwei Schichten komplett voneinander … weiterlesen

Haustierpark bedankt sich

Der Haustierpark mit seinen besonderen Haustierrassen kann in diesen Tagen aus bekannten Gründen nicht besucht werden. Die Eingänge sind abgesperrt. Die Tiere vermissen die vielen Besucher mit ihren Futterschachteln und auch die regelmäßigen Streicheleinheiten. Zwar bemühen sich die Mitarbeiter die … weiterlesen

Weitere Straßennamen

Heute folgt die nächste Erklärung für Werdums Straßennamen. Es geht in den Außenbereich. Richtung Buttforde liegen die Ortsteile Groß- und Klein Husums. Drei, bzw. zwei landwirtschaftliche Gehöfte reihen sich hier aneinander. Alles was man dazu wissen möchte hat Rainer Hinrichs … weiterlesen

Neue Fotos aus dem Haustierpark

Bereits in der letzten Woche hatten wir den vielen Haustierpark-Freunden zahlreiche Fotos unserer Tiere präsentiert. Nachfolgend zeigen wir weitere Einblicke in den leider für Besucher geschlossenen Park. Sie können aber alle sicher sein, den Tieren geht es gut, sie werden … weiterlesen

Nachwuchs im Haustierpark

Das Leben geht weiter. Auch bei den Juan-Fernandez-Ziegen. „Chista“ hat gestern Mittag eine kleine Aue auf die Welt gebracht. „Wahrscheinlich eine Frühgeburt, wir mussten ihr ein wenig helfen, aber beiden geht es gut“ freuen sich Karl-Heinz Michels-Lübben und Maja Becklönne … weiterlesen

Wer waren Hero- und Theda von Werdum?

Heute setzen wir die Berichte über die Hintergründe und Bedeutungen der Werdumer Straßennamen fort. Nach der „Häuptlingsstraße“, der Erschliessungsstraße im jüngsten Werdumer Wohngebiet Gastriege-Süd, hat Rainer Hinrichs  auch die Geschichte der beiden Namensgeber für die beiden Stichstraßen erklärt. (mehr)

 

Gegenseitige Hilfe ist angesagt

Nach den ganzen Einschränkungen wegen Corina kommt jetzt die Zeit der Solidarität. Wir sitzen allen im selben Boot und müssen uns gegenseitig helfen und sehen, dass so viele wie  möglich die derzeitige Krise gut überstehen. Dank sagt Werdum schon mal … weiterlesen

Keine Strauchgutannahme am Samstag

Im Landkreis Wittmund wird es in diesem Jahr keine Osterfeuer geben. In einem gemeinsamen Beschluss haben sich alle Gemeinden darauf geeinigt keine Genehmigungen dafür zu erteilen. Damit entfällt in Werdum auch die bereits angekündigte Strauchgutannahme an den beiden kommenden Samstage … weiterlesen

Die Kirche kommt nach Hause

Auch die Kirchen machen „Corona-Pause“. Auch Werdums Kirche ist geschlossen und Gottesdienste finden dort nicht statt. Pastorin Rosemarie Giese wird aber am Sonntag um 10.00 Uhr die Glocken der St.Nicolai-Kirche läuten lassen und zum häuslichen Gottesdienst einladen. Den Gottesdienst können … weiterlesen

HVV informiert seine Mitglieder

Die dramatische Pandemie mit dem Corona-Virus hat alle Planungen und Verlässlichkeiten unseres „normalen“ Lebens über den Haufen geworfen. Davon ist auch der, in unserer Region so wichtige, Tourismus in besonderer Weise betroffen. Dadurch steht auch der Heimat- und Verkehrsverein Werdum … weiterlesen

In Werdum hilft man sich

Die derzeitige besondere Situation erfordert auch besondere Maßnahmen. Die ersten Hilfsdienste sind bereits auf die Beine gestellt worden. So hat der Anzeiger für Harlingerland eine Initiative ins Leben gerufen und für Werdum weist Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck auf den Bringdienst vom … weiterlesen

Werdum bleibt schön

Die nächste Stufe ist verfügt. Ab heute besteht ein konkretes Beherbergungsverbot zu touristischen Zwecken in Niedersachsen. Das bedeutet, dass kein Tourist mehr anreisen kann und dass diejenigen, die bereits hier vor Ort sind, möglichst bis morgen, spätestens aber am 25 … weiterlesen

Das Corona-Virus sagt „Stopp“

Ein Virus bringt das Leben in Deutschland zum Stillstand. Wer hätte gedacht, dass ein derartiger Ausnahmezustand uns in unserer so gut organisierten Welt treffen könnte. Aber CORONA macht`s möglich. Überall auf der Welt werden drastische Notfallpläne aktiviert und die Menschen … weiterlesen

„Spöldeel“ noch zweimal im Einsatz – Aufführung für Senioren abgesagt

Die „Spöldeel Werdum“ geht schon wieder auf die Zielgerade. Am Wochenende findet die 5. und 6. öffentliche Aufführung des Dreiakters „In`t Knast is (ke)een Kamer free“ statt. Polizeihauptwachtmeister Jakob Müller muss mit seiner Frau Gertrude noch zweimal einige Turbulenzen in … weiterlesen

Die Schafe sind geschoren

Der Schafscherer war gestern wieder da. Ulrich Nitz aus Bockhorn stattete dem Haustierpark seinen jährlichen Besuch ab und frisierte mal wieder alle Schafe. Die Wolle musste ab. Wie immer ging er sehr professionell vor, da konnte der Betrachter nur staunen. … weiterlesen

„Spöldeel“ spielt groß auf

Der „Freesenkroog“ war zur diesjährigen Premierenvorstellung der „Spöldeel Werdum“ am vergangenen Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt. „Wir sind ausverkauft“ verkündete dann auch Sprecherin Ilse Immega gut gelaunt bei der Begrüßung zum plattdeutschen Dreiakter „In`t Knast daar is (k)een … weiterlesen

Mitgliederversammlung des HVV

Der Heimat- und Verkehrsverein Werdum geht optimistisch in das Jahr 2020. Am 05. März hielt der Verein seine Mitgliederversammlung ab. Im „Freesenkroog“ konnte der alte und neue Vorsitzende Johann Pieper viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Pieper blickte in seinem Rückblick  … weiterlesen

Goldene Hochzeit auf Gastriege

50 Jahre verheiratet, dass schafft nicht jeder. Aber Helga und Erwin Daniels konnten am 06. März dieses besondere Ehejubiläum auf Gastriege begehen. Zwar sind sie selbst am Hochzeitstag „geflüchtet“ aber die Nachbarn, der Kegelclub, der „Nullerclub“ und auch die Kameraden … weiterlesen

Der Frühling kommt näher

Entgegen vielen Wetterprognosen boten die letzten Tage in Ostfriesland schon einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling. Viele Nordseeurlauber wissen, dass das Wetter an der ostfriesischen Küste oftmals deutlich besser ist als in den allzu pauschalen Vorhersagen übermittelt wird. Davon konnte … weiterlesen

Kanalrohre werden durchgespült

Werdums Untergrund wird aufgereinigt. Seit einigen Tagen ist im Auftrag der Samtgemeinde Esens die Fa. AWG aus Wilhelmshaven zusammen mit der Fa. Nehlsen in Werdum unterwegs und spült die Kanalisation durch. Alle paar Jahre ist diese Maßnahme fällig um Verstopfungen … weiterlesen

Die ersten Blumen sind gepflanzt

Zumindest kalendarisch kommt der Frühling näher. Das schöne Wetter der letzten Tage haben viele auch schon wieder in die Gärten gelockt. Der ersten Rasen sind schon wieder gemäht. Trotz der leichten Nachtfröste wie heute morgen rütteln auch die Mitarbeiter im … weiterlesen

Zwillinge im Haustierpark

Die ersten Zwillinge trollen sich im Haustierpark. Die Schwarzhalsziege „Rieke“ tat es ihrer Artgenossin „Helga“ nach und gebar gleich zwei kleine Lämmer. „Marika“ und „Kerstin“ sind wie die Mama wohlauf und haben sich auch schon mit Halbbruder „Johann“ angefreundet. Auch … weiterlesen

Nachwuchs im Haustierpark

Der erste kleine Ziegenbock ist gestern Nachmittag geboren. „Johann“ heißt die Schwarzhalsziege, der es wie Mama „Helga“ gut geht. Er stakst schon ganz agil durch die Box hinten links im Präsentaionsstand. Benannt ist er nach Johann Janssen, dem langjährigen Vorsitzenden … weiterlesen

Gäste am Ententeich

Besuch im Haustierpark. Die Tierwelt im Park ist schon sehr vielfältig und Nachwuchs bei den kleinen Stars ist schon fast Routine. Aber insbesondere am großen Ententeich stellt sich auch immer wieder besonderer Besuch ein. In den letzten Tagen haben sich … weiterlesen

Fritz König ist verstorben

Die Dorfgemeinschaft Werdum ist erschüttert. Fritz König, seit 2016 Vorsitzender des KBV Edenserloog-Werdum, ist am 25. Februar nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Noch Anfang Januar nahm er an der letzten Sitzung der Dorfgemeinschaft teil. Mit dem stets sehr zuverlässigen und … weiterlesen

Duell auf der Boßelstrecke steht an

Das Team der Tourist-Information hat in diesen Tagen die Mannschaft des Haustierparks zum Boßel-Wettkampf heraus gefordert. Das Duell, das seit einigen Jahren in den Wintermonaten steigt, hat bisher bestens zum Zusammenhalt aller Mitarbeiter des Heimat- und Verkehrsvereins beigetragen. „Das gesellige … weiterlesen

Naturkosmetik am Rosenmontag

Über das Karnevalswochenende hatte er Heimat- und Verkehrsverein zu einem Workshop zum Thema Naturkosmetik mit Ilse Gerken aus Aurich eingeladen. Ilse Gerken zeigte und erklärte sehr eindrücklich wie man selbst seine Kosmetika ganz einfach nur mit natürlichen Zutaten herstellen kann … weiterlesen

Karneval in Werdum

Auch wenn die Ostfriesen und auch die Werdumer nun wahrlich keine Karnevalisten sind, so geht doch das Faschingsfieber nach an uns vorbei. Am gestrigen Rosenmontag gingen die meisten Kinder schon kostümiert zur Schule und zum Kindergarten.

Gemeinsam besuchten sie dann … weiterlesen

Statt Karneval lieber boßeln

Im Rheinland und in vielen anderen Regionen der Welt steigt am Karnevalssonntag die Stimmung so richtig. Aber nicht alle sind Jecken und einige verleben das närrische Wochenende lieber dort wo es um diese Zeit ruhiger ist. In Ostfriesland und auch … weiterlesen

Ein runder Geburtstag beim HVV

Wir wollen mal mit der kleinstmöglichen Zahl anfangen. Das jüngste Geburtstagskind im Team des Heimat- und Verkehrsvereins ist Claudia Peters, sie hat am 20.Februar das erste halbe Jahrhundert vollendet. Die junge Frau aus Dunum arbeitet seit 2013 in der Tourist-Information … weiterlesen

Karnevalsprogramm in Werdum

Die Nordseeküste ist seit vielen Jahren Ziel von sogenannten „Karnevalsflüchtlingen. „Wir erwarten auch in diesem Jahr über das Karnevalswochenende wieder viel Besuch“ erklärt Johann Pieper vom Heimat- und Verkehrsverein Werdum, „und deshalb haben wir in Werdum auch ein kleines Veranstaltungsprogramm … weiterlesen

„Frühstücksrunde“ im Gemeindehaus

Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der Kirchengemeinden „Auf den Sielen und Warften“ aus Carolinensiel, Berdum, Funnix, Buttforde und Werdum-Neuharlingersiel zu einem gemeinsamen Frühstück. In diesem Winter war die Kirchengemeinde in Werdum wieder Ausrichter. Die Kirchenvorstandsmitglieder hatten zusammen mit Küster Dennis … weiterlesen

Weiteres Buch aus der Schriftenreihe Hofchroniken in Ost-Friesland erschienen

Etwa 15 Jahre ist es her, dass sich der Familien- und Heimatforscher Rainer Hinrichs aus Werdum überlegt hat, wie man die reichhaltige und interessante Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bauernhöfe in Ost-Friesland einer breiten Öffentlichkeit präsentieren kann. Am Beispiel seines eigenen … weiterlesen

HVV informiert Werdumer Vermieter

Wie in den Vorjahren hatte der Heimat- und Verkehrsverein seine Vermieter auch in diesem Jahr zu einem Vermietertreffen kurz vor dem Start der Saison 2020 eingeladen. Vorsitzender Johann Pieper konnte dazu zusammen mit Mitarbeiterin Carmen Saalberg etliche Interessierte in der … weiterlesen

Neuharlingersiel wird noch schöner

In Neuharlingersiel tut sich was. Das Nordseeheilbad startet nach dem Bau der Umgehungsstraße vor einigen Jahren mit dem Rückbau der innerördlichen Hauptverkehrsstraße. Man könnte meinen das Sturmtief „Sabine“ hat schwer gewütet im Fischerdorf. Aber das Entfernen des bisherigen Bewuchses an … weiterlesen

Wellness für „Arnold“

Die Tiere im Haustierpark sind gut versorgt, Davon können sich die Besucher jederzeit überzeugen. Aber neben dem üblichen Pflegearbeiten wie das Versorgen mit gesundem Futter und regelmäßiger Reinigung der Boxen und Hütten zeigen sich unsere Mitarbeiter nicht nur sehr fürsorglich, … weiterlesen

„Sabine“ gibt noch nicht auf

„Sabine“ gibt noch nicht auf. Das Sturmtief, das ganz Deutschland seit Sonntag Nachmittag beschäftigt, hat einen langen Atem. Zwar sind die Schäden überschaubar aber selbst heute am Dienstag bleiben Aufräumarbeiten nur auf das Notwendigste beschränkt; der Wind weht immer noch … weiterlesen

Der Frühling kommt näher

Die Frühlingsboten werden immer mehr. Das schöne sonnige Wetter lockt schon Anfang Februar immer mehr die Natur. Nach den ersten Osterblumen blühen jetzt auch an vielen Stellen im Dorf die Schneeglöckchen. Da die Wettervorhersagen auch für die nächsten Tagen keinen … weiterlesen

Oskar ist weg

Seit Samstag ist unser Goldfasan „Oskar“ auf Reisen. Der bunte Vogel hat wohl ein Schlupfloch in seinem Gehege gefunden und hat seine beiden Damen „Linea“ und „Marina“ verlassen. Flog er anfangs noch in der Nähe seiner Liebsten herum so ist … weiterlesen

Die ersten Vorboten des Frühlings

Auch wenn wir uns nicht über schönes Winterwetter freuen können, so hat doch die Witterung auch ihre Wirkung auf die Natur. Schon Ende Januar sieht man die ersten Weidekätzchen und auch das „Werdumer-Phänomen“, die Narzissen an der Edenserloogerstraße, meldet sich. … weiterlesen

Es geht „rund“ in Edenserloog

Einen runden Geburtstag gab es in Edenserloog zu feiern. Antchen Siebenich beendete am 24. Januar ihr 6. Lebensjahrzehnt und konnte somit ihren 60. Geburtstag begehen. Deutlich sichtbar wird das schon im Vorgarten. Die Nachbarn, Familie, Frühschoppenclub und die Oldtimersparte des … weiterlesen

Thomas trifft Thomas

Unser neuer Pfauenziegen-Bock „Thomas“ hat diese Woche Besuch von seinem Namensvetter Thomas aus der Nähe von Aurich bekommen. Für alle, die den Landwirt und Viehhändler nicht kennen, er hat zuletzt bei der RTL-Serie „Bauer sucht Frau“ mitgemacht. Da die Haustierpark-Kolleginnen … weiterlesen

Flyer 2020 komplett

Das neue Gastgeberverzeichnis 2020 liegt ja schon etwas länger in der Tourist-Information aus. Nun sind auch die gedruckten Flyer „Veranstaltungen 2020“, „Kneipp-Angebote in Werdum“ und eine überarbeitete Fassung des Haustierpark-Flyers eingetroffen. Wir haben wieder auf ein einheitliches Design gesetzt und … weiterlesen

Frühling in Sicht

Ein ungewöhnlich milder Winter in Werdum! Die letzte Rose steht noch in voller Blüte, und schon lässt sich ein Hauch von Frühling nicht mehr leugnen. Bei einem Rundgang durch unser Dorf am gestrigen Sonntag gegen 13.30 Uhr konnten wir die … weiterlesen

Winterarbeiten sind jetzt dran

Winterarbeiten stehen jetzt auch für die Bauhofmitarbeiter an. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr als es im Januar ziemlich frostig war, haben Jörn de Groot und Elke Ballmann die Sträucher am Ententeich zurück geschnitten. Auch im übrigen Dorf sind die Arbeiter … weiterlesen

Natur und Technik

Sonnenuntergänge bescheren uns immer wieder herrliche Anblicke. So auch gestern am späten Nachmittag des 16. Januar, einem sonnigen Tag. Die Fotos wurden von der Buttforder Straße in Richtung Windpark Stedesdorf geschossen und vereinen recht harmonisch Natur und Technik zu einer … weiterlesen

Kultschwein Arnold ist 10

Ein besonderer Geburtstag im Haustierpark. „Arnold“ das Göttinger Minischwein feiert heute seinen 10. Geburtstag. „So alt wird kein Schwein“ heißt es üblicherweise, aber „Arnold“ genießt natürlich im Haustierpark Kultstatus und so ist er auch im betagten Schweine-Alter noch gut dabei … weiterlesen

Weihnachtsbäume eingesammelt

2020 – Alles auf Anfang. Die Weihnachtszeit ist auch in Werdum endgültig vorbei. Am Samstag hat die Feuerwehr die Weihnachtsbeleuchtung wieder abmontiert und im Bauhof bis Ende November zwischen gelagert. Zum Glück machte der Regen mal Pause und so ging … weiterlesen

Das liebe Wetter

Das Wetter lässt seit Jahresanfang eher zu wünschen übrig. Regen, Wind, teilweise auch Nebel und viel zu mild für Anfang Januar. Unsere ostfriesischen Milchschafe Jan, Brunhilde und Biene schauen auch etwas unzufrieden aus der Wolle. “Wat för ‘n Weer weer, … weiterlesen

Unterstellhütten werden erneuert

Die Tiere sind jetzt fast alle im trockenen Präsentationsstand untergebracht und damit ist der Weg frei für erste Verbesserungsmaßnahmen im Haustierpark. In dieser Woche hat deshalb der kleine „Haustierpark-Bauhof“ mit Detlev Reupert und Heinz Olbertz damit begonnen zwei abgängige Unterstellhütten weiterlesen