„Wann geht es denn jetzt mit dem Zaunbau auf dem Sportplatz weiter“ fragen sich viele in Werdum. Zwar ist der Druck im Moment wegen des Corona-Stillstands und des damit verbundenen Nutzungsverbot nicht so groß, aber es wäre natürlich auch der … weiterlesen
Werdumer Blatt
Die Welt wird bunter, zumindest jetzt in der Natur. Blühende Blumenbeete und zunehmend grünen auch die Bäume aus. Die meisten Büsche blühen; in der Natur herrscht Aufbruchstimmung. Seit Ostern scheint praktisch nur die Sonne, es hat kaum geregnet , nur … weiterlesen
Viel zu tun derzeit für den Werdumer Gemeinderat. Innerhalb nur weniger Wochen hatte Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck seine Ratskollegen erneut zu einer Sitzung eingeladen. Diesmal ging es im „Haus des Gastes“ um die Verabschiedung des Haushalts für 2021. Das umfangreiche Zahlenwerk … weiterlesen
Das Haus Werdum wurde nach 4 Jahren erneut durch das Deutsche Seminar für Tourismus Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsisches Ministerium nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ überprüft und eingestuft. Im Ergebnis wurde das Angebot zum … weiterlesen
Einen schweren Tag hat die kleine Skudde „Anna“ hinter sich. Gestern morgen hatte sie Drillinge auf die Welt gebracht. 2 Auen und einen kleinen Bock. Aber die kleinen waren sehr schwach und es bedurfte viele Mühe der Mitarbeiter um die … weiterlesen
„Wilma“ die Wildente ist wieder da. Seit letzter Woche watschelt sie wieder mit kleinen Küken rundum den Präsentationsstand. Sie hat keine Scheu und zeigt ihren 7 Küken, die letzte Woche geschlüpft sind, wo geschwommen wird und wo es was zu … weiterlesen
Das erste halbe Jahrhundert hat Bettina Bender geschafft. Am 24.April konnte die junge Frau ihren 5. runden Geburtstag. Sie lebt mit ihrem Mann Stefan in der Theda-von-Werdum-Straße und ist stark im Feuerwesen engagiert. Als Brandmeisterin ist sie u.a. Kreisbeauftragte für … weiterlesen
Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür. Obwohl die Stimmung weiterhin angesichts der hohen Infektionszahlen überall gedrückt ist, geht die Zeit weiter. Im Landkreis Wittmund ist die Inzidenzzahl nach dem steilen Anstieg in der Letzten Woche gestern ebenso … weiterlesen
Die Corona-Pandemie geht hoffentlich in die letzte Phase. Immer mehr Menschen werden geimpft und auch die Testung von symptomfreien Menschen per Schnelltest in den vielen Testzentren sorgt zumindest für etwas mehr Sicherheit. Im Landkreis Wittmund hat u.a. das Deutsche Rote … weiterlesen
Gestern Vormittag war großer Umzug im Haustierpark angesagt. Nach der Fertigstellung der neuen Ziegenhütte konnten die Thüringer Waldziegen gleich wieder auf ihre angestammte Weide umziehen. Vorbei ging es dabei am Gehege der Juan-Fernandez-Ziegen wo die Aue „Christa“ gerade erst die … weiterlesen
Mittlerweile haben sich über 250 Personen in er neuen Werdum-App registriert. In 3 Wochen läuft die kostenlose Testphase der App aus. Angesichts derart vieler Nutzer hat der Heimat- und Verkehrsverein schon beschlossen die App fest zu etablieren und weiter zu … weiterlesen
In diesen Tagen herrscht „Hochbetrieb“ auf der zentralen Baustelle der Gemeinde. Fast alle Gewerke sind derzeit aktiv und die Fertigstellung des Umbaus des ehemaligen Raiffeisengebäudes geht mit großen Schritten voran. Das Dach auf dem neuen Sanitärtrakt, montiert von der Fa. … weiterlesen
Noch ist der Haustierpark geöffnet, es bleibt zu hoffen, dass morgen der Landkreis Wittmund den Inzidenzwert von 100 wieder unterschreitet, sonst könnte se eng werden. Aber die Chancen stehen dafür nicht schlecht. Die Tiere im Park freuen sich jedenfalls über … weiterlesen
Schnelltests sind derzeit ein wichtiges Mittel um mit Covid-19 infizierte Personen heraus filtern zu können. So müssen Schüler zweimal pro Woche einen negativen Test vorweisen können um zur Schule gehen zu können und auch alle Betriebe müssen ihren Mitarbeitern zwei … weiterlesen
Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat den Gemeinderat für kommenden Donnerstag, dem 22. April um 19.30 Uhr in das „Haus des Gastes“ zur nächsten Sitzung eingeladen. Beraten und beschlossen werden soll der Haushalt und die Haushaltssatzung für das laufende Jahr. Mit den … weiterlesen
Die Pandemie mit dem Corona-Virus und die daraus folgenden Verhaltensregeln machen auf absehbare Zeit auch dem Veranstaltungsplan der Werdumer Vereine Probleme. Angesichts der der derzeit geltenden Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen hat der Heimat- und Verkehrsverein bis auf weiteres alle Angebote abgesagt. … weiterlesen
Ein herrliches Wochenende liegt hinter uns. Strahlender Sonnenschein von morgens bis abends, es wird wärmer und überall sah man die Leute im Garten werkeln und auch die Grills wurden spätestens jetzt wieder aktiviert. Leider trübt aber Corona weiterhin die Stimmung. … weiterlesen
Haben Sie sich die Bilder der neuen Web-Cam schon angesehen? Unter www.haustierpark-werdum.de und www.werdum.de kann man jetzt wieder direkt in den Haustierpark blicken. Wer etwas Zeit investieren kann binnen 8 Minuten einen kompletten Rundblick über den Park durchlaufen. Die Kamera … weiterlesen
„Das wird der schönste Sitzplatz hier im Park“ meint Mitarbeiter Heinz Olbertz nach der Fast-Fertigstellung der neuen Ziegenhütte. Die Tiere bekommen eine feine neue Schutzhütte und die Besucher können durch eine große Glasscheibe quasi direkt mit dabei sein wenn die … weiterlesen
Corona, Corona, Corona, wir bekommen das kleine Virus einfach nicht in den Griff. Mit immer neuen Verordnungen und Regeln wird versucht das Ansteckungsrisiko zu vermindern, leider nur mit mäßigem Erfolg. Eine Lockerungsperspektive wie im vergangenen Jahr für Mitte Mai ist … weiterlesen
Ein besonderer Blickfang ist der große Sagenbrunnen auf dem Dorfplatz. Er symbolisiert die geschichtsträchtige Vergangenheit Werdums mit der Rettung der Edenserlooger Burg durch eine List. Mit Beleuchtung und vier kleinen Wasserfällen ist er seinerzeit nicht nur besonders modelliert sondern auch … weiterlesen
Das Aprilwetter ist in diesem Jahr nicht so freundlich wie in den letzten Jahren. Zwar scheint überwiegend die Sonne aber die Temperaturen bewegen sich zumeist im einstelligen Bereich. Die Natur kommt nur langsam voran, die Bäume halten sich mit dem … weiterlesen
Nach einer kleinen Osterpause geht es in dieser Woche wieder rund auf der Baustelle am bisherigen Bankgebäude. Die Fa. Eden aus Ardorf hat gestern auch Fenster an der Südseite des Gebäudes ausgewechselt. Der dahinter liegende künftige Gemeinschaftsraum ist jetzt auch … weiterlesen
Die Juan-Fernandez-Ziege „Brigitte“ stand gestern morgen nicht alleine in ihrer Box. Sie hatte gerade einen kleinen Bock auf die Welt gebracht. Beide haben die Prozedur gut überstanden und haben sich schon nach wenigen Minuten an sich gewöhnt. „Berni“ ist jetzt … weiterlesen
„Hurra, wir haben wieder Kaninchen im Haustierpark“ jubelten gestern die beiden FÖJ`ler Nadine Aust Nantke de Groot als Karl-Heinz Michels-Lübben mit drei jungen „Häschen“ nach der Mittagspause in den Park zurück kam. Nachdem im vergangenen Sommer die Chinaseuche RHD2 den … weiterlesen
Ein Blick in den Haustierpark. Wenn man schon nicht selber in den Park darf oder kann, dann doch hin und wieder mal sehen was sich dort tut. Das konnte man bis Mitte Dezember über die Web-Cam im Park. Leider hat … weiterlesen
Am gestrigen Sonntag, den 11. April konnte Inge Büttgen aus der Warfstraße auf 80 Lebensjahre zurück blicken. Der runde Geburtstag wurde natürlich gefeiert, wenn auch im kleinen Kreis. Den Vorgarten schmückte aber ein schönes Herz und ein großer bunter Trecker … weiterlesen
In en letzten Wochen konnte man sich im Haustierpark immer wieder über Nachwuchs freuen. Wir stellen unsere Neugeborenen auch immer gleich unter www. haustierpark-werdum.de vor. Auch heute morgen lag wieder eine kleine Aue in der Schutzhütte der ostfriesischen Milchschafe. „Nele“ … weiterlesen
Im Haustierpark wird fast täglich Nachwuchs geboren. Die Ziegen und Schafe sind fleißig dabei sich fortzupflanzen. Aktiv werden aber jetzt auch die Enten und Gänse. Vor allem die Wildgänse vom Teich, die auch in den Vorjahren immer sehr zeitig ihre … weiterlesen
Ostern ohne Gäste heißt auch keine Veranstaltungen und auch keine Mühlenführung und kein Schauschmieden. Marcus MacGowan und Didi Dieker waren aber in „ihrer“ Schmiede nicht ganz untätig. Schon seit Wochen erweitern sie ihr Angebot und ständig neue Urlaubserinnerungen. Aktuell haben … weiterlesen
Auch nach Ostern wächst die Haustierpark-Familie. Heute morgen krabbelte eine kleine „Maike“ in der Schutzhütte der ostfriesischen Milchschafe. Ihre Mama „Maja“ hatte ihr erstes Lamm geboren. Beide, Mutter und Lamm, sind wohlauf und werden wohl schon heute die Streichelwiese erkunden.… weiterlesen
Ein kühles und vom Wetter her eher durchwachsenes Osterfest liegt hinter uns. Der April hat seinen Ruf voll und ganz bestätigt. Er macht was er will. Der Haustierpark präsentierte sich den Besuchern von seiner besten Seite. Der Zuspruch war wie … weiterlesen
Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen allen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimat- und Verkehrsvereins der Tourist-Information und aus dem Haustierpark. Auch wenn es erneut kein so schönes geselliges Fest wird wie wir es gewohnt sind, wünschen wir allen Lesern einige … weiterlesen
Liebe treuen WERDUMER-BLATT-Leser. Auch in diesem Jahr können viele, die gerne möchten, das österliche Werdum nicht persönlich erleben. Wir haben hier an dieser Stelle schon vor einigen Tagen einige Fotos unseres blühenden Ortes gezeigt. Nachfolgend noch weitere schöne Impressionen aus … weiterlesen
„Hier kommt Kurt“. Frei nach Frank Zander wurde das jüngste Familienmitglied im Haustierpark „Kurt“ genannt. Die Thüringer Waldziege „Kea“ brachte den Wonneproppen am gestrigen Vormittag zur Welt. Nach einer kurzen Aufpeppelphase im Präsentationsstand läuft der Kleine jetzt schon mit der … weiterlesen
Es ist das zweite Osterfest, das durch das Coronavirus bestimmt wird. Um die leider immer noch nicht sinkenden hohen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen haben Bund und Land strenge Kontaktbeschränkungen speziell über die Feiertage verfügt. So gilt neben den … weiterlesen
Im Haustierpark geht es weiter rund. Besucher dürfen nach Voranmeldung wieder in den Park und sie können sich in diesen Tagen so richtig an den mittlerweile immer mehr werdenden Lämmern erfreuen. Nach Ilonas „Ihmelt“ ist jetzt die kleine Thüringer Waldziege … weiterlesen
Eine traurige Nachricht erreichte Werdum am 30. März. Wilhelm Onken, der langjährige Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins verstarb im Alter von 87 Jahren nach längerer Krankheit. „Mit Wilhelm Onken ist ein Pionier des Tourismusses in Werdum von uns gegangen“ gedenkt … weiterlesen
Der Umbau des Raiffeisengebäudes wird jetzt auch von vorne noch sichtbarer. Die Mitarbeiter der Dachdeckerfirma Petrosch haben das Dach auf dem Sanitärtrakt bereits abgedichtet und sind dabei die Unterkonstruktion für den Stehfalz, wie der auch um das gesamte Gebäude verläuft, … weiterlesen
In den nächsten Tagen wird es rund um Werdum zu etlichen Straßenbaumaßnahmen kommen, die zu Sperrungen, Umleitungen und Behinderungen kommen werden. So werden die Kreisstraße nach Altharlingersiel, die „Wasserstraße; und die Straße „Werdumer Altendeich“ ausgebessert. In der Zeit vom 06. … weiterlesen
Seit dem 29. März hat das Land Niedersachsen mit einer neuen Verordnung die bisherigen Corona-Regeln angepasst Auf Grund der steigenden Infektionszahlen, auch im Landkreis ist die Inzidenzzahl mittlerweile über 100, sind insbesondere einige Verschärfungen in Kraft getreten. So bittet das … weiterlesen
Einmütige Entscheidungen traf der Werdumer Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag im „Haus des Gastes“. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck konnte alle 9 Ratsmitglieder begrüßen. Er berichtete über die aktuelle Corona-Situation und äußerte die Hoffnung, dass mit der angelaufenen Impfaktion bald … weiterlesen
Eigentlich hatten schon viele geglaubt, dass unsere TV-Ziege „Ilona“ aus dem ARD-Morgenmagazin keine Lämmer bekommen kann. Seit fast 2 Jahren lebt die Ziege, die während der Fußballweltmeisterschaft 2018 im Fernsehen als Orakel Berühmtheit erlangte, mit ihrem Freund „Thomas“ zusammen und … weiterlesen
Runder Geburtstag auf dem „Ülkenhof“. Der Hausherr selbst startete am 27. März ins nächste Jahrzehnt. Manfred Pieper wurde 60. Der Bauer musste seinen besonderen Geburtstag in ungewohnt ruhiger Art und Weise feiern, Corona sei Dank. Aber untergehen sollte der Ehrentag … weiterlesen
Eine Woche noch, dann kommt der Osterhase. Leider werden ihn in Werdum wie im letzten Jahr nur die Einheimischen antreffen können. Auch die folgenden 3 Wochen wird das Beherbergungsverbot weiterhin gelten und Urlauber dürfen nicht kommen. Dennoch ist das Dorf … weiterlesen
Seit 2 Wochen darf der Haustierpark wieder besucht werden. Der Zulauf der Besucher ist zwar noch verhaltend, aber gerade am Wochenende ist der Park eine beliebte Anlaufstelle vor allem für Familien mit Kindern. Treue Besucher sind auch die Kinder des … weiterlesen
Osterzeit ist auch im Haustierpark immer die Zeit des Nachwuchses. So auch in diesen Tagen. Nach den Bienes Zwillingen vorgestern kamen gestern noch mal 2 Zwillingspärchen auf die Welt. Die Thüringer Waldziege „Sylvie“ gebar ganz allein und problemlos mit „Sonja“ … weiterlesen
Alle bereiten sich auf die Saison 2021 vor auch wenn sich der Start auch in diesem Jahr wieder verzögert. Die Arbeiten im Haustierpark gehen voran und auch auf der Baustelle im Dorfmittelpunkt herrscht in dieser Woche Hochbetrieb.
Die Fa. Eden … weiterlesen
Gestern war ein aufregender Tag im Haustierpark. Das Ostfriesische Milchschaf „Biene“ hatte schon mehrere Tage regelmäßig Besuch vom Tierarzt. Eine Geburt stand an und „Biene“ ging es gar nicht gut. Aber mit Unterstützung der Haustierparkmitarbeiter hat sie dann gestern in … weiterlesen
Corona bleibt weiter das alles überlagernde Thema. Zwar liegt heute noch keine neue Verordnung des Landes Niedersachsen vor aber es ist schon klar, dass Urlauber auch in diesem Jahr nicht an die Nordseeküste und damit auch nicht nach Werdum kommen … weiterlesen
Diese Woche wird für die Mitarbeiter der Raiffeisen-Volksbank und der Tourist-Information besonders. Die Fa. Eden aus Ardorf ist gestern mit dem Austausch der Fensterelemente angefangen. So nach und nach werden die seit 1983 eingebauten Fenster ausgebaut und durch neue ersetzt. … weiterlesen
Am kommenden Donnerstag trifft sich der Gemeinderat Werdum zu seiner nächsten Sitzung. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat zu 20.00 Uhr in das „Haus des Gastes“ eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. anderem ein Antrag des Kindergarten „Pfiffikus“ auf einen Zuschuss und … weiterlesen
Seit 2012 war Rosemarie Giese Pastorin in der Kirchengemeinde Werdum / Neuharlingersiel und auch die Kirche in Buttforde hat sie seitdem betreut. Jetzt zu Beginn des Jahres 2021 ist sie in den Ruhestand getreten und hat die Kanzel in Werdum … weiterlesen
Frei nach Franz Beckenbauer, aber nein soweit ist es noch nicht, aber der Frühling hat jetzt auch kalendarisch Einzug gehalten und es wird österlich. Die Natur erwacht immer mehr und die Werdumer freuen sich auf die Frühlingszeit. Die ersten Vorgärten … weiterlesen
Mit großer Freude haben die beiden FÖJ`ler Nadine Aust und Nantke de Groot bei der abendlichen Fütterrunde am 17. März zwei kleine Heidschnuckenlämmer begrüßen können. „Susi“ hatte die Zwillinge auf die Welt gebracht. Leider klapp es mit der natürlichen Versorgung … weiterlesen
Noch sind die Ziegen im warmen und trockenen Präsentationsstand. Aber der Neubau ihrer Behausung draußen auf der Ziegenweise geht mit großen Schritten voran. In dieser Woche wurde schon Richtfest gefeiert und auch das Dach ist montiert. Heute wird der Untergrund … weiterlesen
Man kann es auf dem Foto richtig erkennen. Einem Gärtner geht das Herz auf wenn er im Frühjahr nach etlichen Monaten wieder Blumenbeete bepflanzen kann. So geht es natürlich auch unserem Bauhof-Vorarbeiter Eddy Goldenstein, der in diesen Tagen mit seinen … weiterlesen
Corona regiert weiter die Welt. Aber die ersten Lockerungsschritte sind gegangen. In Niedersachsen haben in Landkreisen mit niedrigen Inzidenzen die Kindergärten wieder geöffnet und auch die Schulen sind in den meisten Klassen wieder in den Wechselunterricht zurück gekehrt. Auch der … weiterlesen
Sehr geärgert hat sich gestern Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck über einen noch unbekannten Zeitgenossen. Dieser hatte wohl am Montag Abend am Neuen Weg zwischen Werdumer-Altendeich und Altharlingersiel einen Sack Müll illegal in der Landschaft entsorgt. „So was ist in unserer Zeit … weiterlesen
Die Aussichten sind eher trübe. Der März bietet Aprilwetter und Corona hält uns alle, heute exakt seinem Jahr, weiter in Atem. Der jüngste Anstieg der Infektionszahlen in weiten Teilen Deutschlands setzt ein dickes Fragezeichen hinter die Urlaubsplanungen über Ostern. Auch … weiterlesen
Nach fast 5 Monaten durfte der Haustierpark am Freitag wieder seine Toren öffnen und Besucher empfangen. Zwar war nur ein eingeschränkter Besuch mit Voranmeldung und Registrierung der Kontaktadressen zur Nachverfolgung möglich, aber insbesondere am gestrigen Sonntag bei „Haustierpark-Wetter“ war reger … weiterlesen
Die Werdum-App erfreut sich weiter zunehmender Beliebtheit. Vielleicht schon heute kann die 30% Marke geknackt werden, was bedeutet, dass die Zahl der registrierten Teilnehmer 240 Personen beträgt. Der bereits angekündigte neue Service mit dem Gemeindewappen als Symbol auf dem Handy … weiterlesen
Auch in dieser Woche hat sich viel getan in Werdum. Die Außenmauern des Sanitäranbaus am bisherigen Raiffeisen-Gebäude sind fast fertig gestellt. Der Dachdeckerfirma Petrosch aus Holtgast steht auch schon in den Startlöchern um den Bau auch von oben abzudichten. Das … weiterlesen
Heiner Groenhagen, langjähriger Vorstand der NV-Versicherung, ehemaliger Vorsitzende des Kurvereins Neuharlingersiel und Bürgermeister des Fischerorts, war es ein Bedürfnis mit eigenem Vorbild an die Schrecken der Weltkriege des 20. Jahrhunderts zu erinnern und mit einem eigenen Beitrag dem Vergessen dieser … weiterlesen
Laut niedersächsischer Corona-Verordnung dürfen auch Tierparks wieder für den Besucherverkehr geöffnet werden. Allerdings unter erheblichen Auflagen. Auch für den Haustierpark sind diese bindend und haben eine sofortige Öffnung bisher nicht möglich gemacht. Allerdings wurde die Anziehungskraft des Parks in den … weiterlesen
Schöne Sonnenaufgänge gab es zu Beginn der Woche zu sehen. Damit ist jetzt erstmal Schluss, jedenfalls wenn man den Wetterberichten glauben will. Heute hat die Sonne zumindest keine Chance. Starke Bewölkung aus der seit gestern Abend beständig regnet macht sie … weiterlesen
Ein „Frisör-Termin“ ist heutzutage heiß begehrt. Das gilt auch für die Schafschur. Die Schafscherer arbeiten derzeit wieder im Akkord. So auch Ulrich Nitz aus Bockhorn, der seit vielen Jahren auch die Schafe im Haustierpark von ihrer Wolle befreit. Er frisierte … weiterlesen
Das erste halbe Jahrhundert hat sie hinter sich, die junge Frau aus der Olde Reent-Straße. Sigrun Milde- Jacobs konnte gestern am 09. März ihren 5. runden Geburtstag feiern. Die Leiterin des Werdumer Kindergartens konnte sich dabei über zahlreiche Glückwünsche freuen. … weiterlesen
Die Bauarbeiten am Raiffeisengebäude gehen mit großen Schritten voran. Im Innenbereich werden in den nächsten zwei Wochen alle Heizkörper erneuert, die Fenster ausgetauscht und dann auch die neuen Innenwände erstellt. In den Focus geraten dann schon die anstehende Umzüge. Die … weiterlesen
Seit heute ist die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft. Die erwünschten Lockerungen sind dabei nur in geringen Umfängen umgesetzt. Die Kontaktbeschränkungen wurden zwar auf 5 Personen aus zwei Haushalten erweitert, Kinder bis jetzt 14 Jahren werden dabei nicht … weiterlesen
Jetzt sieht man so langsam wie das Gebäude, das zum Dorfmittelpunkt entwickelt werden soll, demnächst von außen aussieht. Die Fa. Wilfried Goldenstein ist diese Woche angefangen die Außenwand mit Klinker aufzumauern. Bis auf halbe Höhe sind Jannes Hollmann und Thorsten … weiterlesen
Nach einer langen Nacht haben die Verantwortlichen gestern in Berlin das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Noch sind wir nicht durch das Gröbste durch und somit wird auch der allgemeine Lockdown noch mal bis zum 28. März verlängert. Aber … weiterlesen
Mit Hochdruck sind die Mitarbeiter im Haustierpark dabei die geplanten Baumaßnahmen rechtzeitig zu einer möglichen Wiedereröffnung des Parks fertig zu stellen. Schwerpunkt ist in dieser Woche der neugestaltete Spielplatz. Nach der neuen Umzäunung stehen jetzt auch die ersten Spielgeräte. Die … weiterlesen
„Wir sind gut gewappnet, meinetwegen könnte die Urlaubssaison losgehen“ sagt Carmen Saalberg. Die Mitarbeiterin in der Tourist-Information ist u.a. für den Souvenir-Shop zuständig und hat in den letzten Wochen alle über die Wintermonate eingetroffenen Souvenirartikel einsortiert, ausgeschildert und zum Verkauf … weiterlesen
Seit gut einer Woche ist die neue Werdum-App jetzt aktiv und die Resonanz ist überaus positiv. Mittlerweile haben sich über 200 Personen registriert und nehmen auch teilweise schon rege teil. Aktuell sind 14 Gruppen gebildet worden und auch die ersten … weiterlesen
Gestern am 01. März war der metereologische Frühlingsanfang. Zu sehen war davon nicht viel. Es blieb den ganzen Tag über nebelig und die Sonne zeigte sich nicht. Aber die Natur erblüht, dass sieht man an den Straßenrändern und in den … weiterlesen
Die Kinderstube füllt sich. Auch das Quessantschaf „Ingrid“ hat ein kleines Lamm geboren. „Ilse“ heißt die Kleine, die am Freitag morgen, dem 26. Februar, im Haustierpark das Licht der Welt erblickte. Die Aue war schon gleich gut auf den Beinen … weiterlesen
Eine positive Nachricht schon zu Wochenbeginn. Das „Beobachtungsgebiet“ im Zusammenhang mit der Vogelgrippe wurde vom Landkreis aufgehoben. Damit bleibt zwar das Aufstallgebot für das Geflügel bestehen aber die weitergehenden Beschränkungen, die auch der Haustierpark zu beachten hatte sind weggefallen. Aber … weiterlesen
Das frühlingshafte Wetter der letzten Woche hat auch auf der Baustelle am künftigen Dorfmittelpunkt für regen Betrieb gesorgt. Nachdem die Fa. Goldenstein bereits am letzten Freitag zusammen mit Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck die ersten Steine gesetzt hatte, sind die Innenmauern zum … weiterlesen
Das erste Lamm ist da. Der derzeit etwas monotone Arbeitstag im Haustierpark erhellte sich am 23. Februar deutlich. Das Soayschaf „Lisa“ brachte einen kleinen Bock zur Welt. Er ist schon richtig flügge und auch die Mama hat alles gut überstanden. … weiterlesen
„60 Jahre sind ja noch kein Alter“ das denkt sich auch Anke Siebenich in der Hogewarfstraße. Gestern am 24.Februar konnte sie diesen besonderen Geburtstag feiern. Nachbarn, Freunde und Familie haben es sich natürlich auch nicht nehmen lassen und haben ihren … weiterlesen
„Der Start ist gelungen“ freut sich Werdums Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck. „Nach nur einem Tag haben sich bereits über 120 Teilnehmer registriert.“ stellt auch HVV-Vorsitzender Johann Pieper fest. Das Interesse an dem digitalen Kommunikationsmittel scheint in Werdum groß zu sein. Die … weiterlesen
Das frühlingshafte Wetter macht mobil. Der Winterschlaf ist vorbei, die ersten Gartenarbeiten werden schon vorbereitet. Auch die Gemeindearbeiter sind mit Volldampf dabei. Bis Ende des Monats dürfen noch Baumpflegearbeiten vorgenommen werden. Schwerpunkt war in den letzten Tagen der Bewuchs am … weiterlesen
Werdum ist bekanntlich am Dorfentwicklungsprogramm „Sielhafenorte im Landkreis Wittmund“ beteiligt. „In dem Entwicklungsprozess wurde aber schon in den Arbeitsgruppen deutlich, dass nicht nur der Erhalt von alten, ortstypischen Gebäuden wichtig ist, sondern auch das gesellschaftliche Leben in den Dörfern gefördert … weiterlesen
Der Frühling ist da. Waren am Wochenende zuvor noch viele im Wintersportmodus und bauten Schneemänner bzw. liefen Schlittschuh auf den zugefrorenen Teichen so war eine Woche später Sonnenbaden angesagt. Fast 20 Grad in der Sonne lockte fast alle Menschen ins … weiterlesen
Die Bauarbeiten am „Bankgebäude“ laufen auf vollen Touren. Die beteiligten Firmen arbeiten unter der Koordinierung von Architekt Ingo Eschen Hand in Hand. In wöchentlichen Baubesprechungen werden die anliegenden Maßnahmen besprochen. So sollen bis Ende März von der Fas. Eden aus … weiterlesen
Summ, summ, summ, im Haustierpark beginnt es lebendig zu werden. Die warmen Sonnenstrahlen erwecken auch die Bienen von Jürgen Saathoff. Da die Bienenstöcke in der Eselweide ein wenig umgestellt werden müssen wurde kurzfristig ein Arbeitseinsatz mit Heinz Olbertz und Heinz-Theo … weiterlesen
Sie zeigen sich zwar erst ganz zaghaft, aber die ersten trauen sich so langsam aus dem Boden. Nur wenige Tage nach dem strengen Frost findet man die ersten Schneeglöckchen als untrügliches Zeichen, dass der Frühling tatsächlich näher kommt. Ganz mutige … weiterlesen
Die Sportvereine leiden in den Coronazeiten ganz besonders. Der gewohnte Sportbetrieb ist seit Monaten total auf Eis gelegt und die Mitgliederzahlen sinken weil auch das gesellige Leben in den Vereinen praktisch zum Stillstand gekommen ist. Sportliche Wettkämpfe sind ebenfalls nicht … weiterlesen
Tauwetter hat eingesetzt. Der Frost ist erstmal vorbei und bereits gestern über Tag konnte man sehen wie Schnee und Eis verschwand. Dann aber um die Mittagszeit setzte in Werdum leichter Regen ein, die Straßen wurden glatt und am Nachmittag begann … weiterlesen
Auch im Landkreis Wittmund wird jetzt fleißig geimpft. Das Impfzentrum ist seit Mitte Dezember in der Jugendherberge in Esens eingerichtet. Rund 40 Helferinnen und Helfer unter der Leitung von Georg Staudacher haben zu Beginn der Impfkampagne zuerst in mobilen Teams … weiterlesen
Der Frost der letzten Woche hat auch in Ostfriesland erstmals nach einigen Jahren wieder die Gräben und größere Teiche wieder zufrieren lassen. So auch den Baggersee in Wallum aus dem die Deich- und Sielacht den Kleiboden für die Deichsicherung geschöpft … weiterlesen
Alles ist anders in Coronazeiten. Auch die Jahreshauptversammlung der Werdumer Feuerwehr, sonst immer eher ein Familientreffen der Floriansjünger der Samtgemeinde Esens und der Dorfgemeinschaft, wurde in diesem Jahr nur im engsten Kreis abgehalten. Neben 16 aktiven Feuerwehrkameraden begrüßte Ortsbrandmeister Stefan … weiterlesen
Während sich der Winter fast überall in Deutschland von seiner ungemütlichen Seite präsentiert zeigt er sich in Ostfriesland von seiner schönen Seite. Kaum Behinderungen mehr durch Eis und Schnee, moderate Minus-Temperaturen nachts und tagsüber um Null machen die Wintertage richtig … weiterlesen
Heute Abend treffen sich die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Veranstaltungsort ist diesmal die Sporthalle. Nicht der Schneeberg vor dem Gerätehaus macht diesen Umzug notwendig, sondern die Corona-Regeln, die auch besonders die Feuerwehren treffen, erfordern das.
Wegen … weiterlesen
Die weiter winterlichen Temperaturen machen das Arbeiten im Haustierpark weiterhin schwierig. Das Füttern der Tiere, die sich im Freien aufhalten, vor allem das Versorgen mit frischem Wasser ist mühsam und zeitintensiv. Dafür fallen aber auch andere Arbeiten weg, um die … weiterlesen
„Unser kleiner Bauhof steht schon in den Startlöchern, aber das winterliche Wetter lässt Arbeiten draußen im Haustierpark leider nicht zu“ so Geschäftsführer Johann Pieper zum aktuellen Stand im Arche-Park. Die Vorbereitungen am Kinderspielplatz sind schon weit gediehen und auch für … weiterlesen
Auf Grund der winterlichen Witterung ist für viele Bauarbeiter derzeit „Schlechtwetter angesagt. Nicht so für die Trockenbauer der Fa. MW Maik Weber. Auf dem Dachboden im Raiffeisengebäude ist es zwar kalt aber die Dämmarbeiten gehen weiter. Nach der Auflattung der … weiterlesen
Ein „Wochenende auf dem Sofa“ liegt hinter uns. Die vorhergesagten Schneemengen haben Ostfriesland nicht erreicht und all das was an 1979 erinnern könnte ist nicht eingetreten. Dier Schneekatastrohe hat anderswo in Deutschland zugeschlagen. Hier an der Küste hat ein eisiger … weiterlesen
Die Wetterexperten überbieten sich derzeit bei den Vorhersagen für das kommende Wochenende. Kalte Luft aus dem Norden trifft in den nächsten Tagen über Norddeutschland auf warme südliche Luft. Da erwartet man größere Schneemengen bis zu 60 cm Höhe sogar an … weiterlesen
Der Umbau am Raiffeisengebäude geht kommt voran, auch wenn von außen noch nicht viel zu sehen ist. Aber die Betonplatte für den Anbau des Sanitärtrakts ist gegossen, gerade rechtzeitig vor dem Schneefall. Sobald das Wetter es zulässt kann das Bauunternehmen … weiterlesen
Es ist weiter winterlich in Werdum. Der Schnee ist sehr zur Freude der Kinder tatsächlich liegen geblieben. Nach dem kleinen fotografischen Rundgang durch Werdum gestern folgt nun der versprochene Spaziergang durch den für Besucher weiterhin gesperrten Haustierpark. Es ist schade, … weiterlesen
Am letzten Januarwochenende hatte der Winter Werdum wieder voll im Griff. Der einsetzende Schneefall am Freitag Vormittag sorgte bei den Kindern wieder für leuchtende Augen und als im Wetterbericht die frostigen Temperaturen für das ganze Wochenende gemeldet wurden war klar, … weiterlesen
Am 30. Januar 1981 erblickte Jörg Pieper das Licht der Welt. Der heutige Vorsitzende des SV Werdum kommt somit auf stolze 40 Lebensjahre. Sein vollgestellter Vorgarten in der Hogewarfstraße zeugt von seinen vielfältigen Aktivitäten besonders natürlich im Sportverein. Die Fußballer … weiterlesen
Seinen 60. Geburtstag feierte Erich Tattje am 30. Januar ganz gemütlich im Kreis einer engsten Familie. Diese hatten wie die Nachbarn auch ein großes Herz in den Vorgarten gestellt und das Geburtstagkind damit sicher ein Freude gemacht. Mehr ist in … weiterlesen
Corona bremst derzeit das Leben in Deutschland und fast überall auf der Welt aus. Aber irgendwann wird ein Stück Normalität zurück kommen; die sinkenden Inzidenzzahlen machen ein wenig Hoffnung und auch die Impfungen werden sicher bald an Fahrt aufnehmen.
Die … weiterlesen
Im Oktober hielt Ulrich Cramer einen höchst interessanten Vortrag zum Fayence-Ofen in der Burg Edenserloog. (mehr). Im Zuge dessen hat er auch die Familiengeschichte derer von Werdum ein wenig mit beleuchtet. Selbst auf der Burg geboren hat er dazu natürlich … weiterlesen
Für die meisten in Werdum völlig überraschend ist am 23. Januar Marianne Lübben verstorben. Im Alter von 73 Jahren erlag sie einer schweren Krankheit. Bis vor einigen Wochen war sie noch im Dorf unterwegs und hatte sich mit ihrer Familie … weiterlesen
Die Bauarbeiten am Raiffeisengebäude laufen in diesen Tagen so richtig an. Mehrere Gewerke sind mittlerweile auf der Baustelle aktiv. Dank des guten Wetters konnten schon gestern die Fundamente für den neuen Sanitärtrakt eingebracht werden. Das beauftragte Bauunternehmen Wilfried Goldenstein und … weiterlesen
Auf 80 Jahre kann in der Theda-von-Werdum-Straße Jürgen Kratz zurück blicken. Der „junge Mann“ hat sich als Altersruhesitz unseren Luftkurort ausgewählt und fühlt sich hier auch mittlerweile heimisch. Der Eingangsbereich ist zum besonderen Geburtstag entsprechend geschmückt, den Spaziergängern wird`s sicher … weiterlesen
„Corona“ ist natürlich weiterhin das beherrschende Thema, aber im Haustierpark hat auch die Vogelgrippe weiterhin ihre Auswirkungen. Nachdem in einem Geflügelmastbetrieb in Ardorf in der letzten Woche das Virus H5N8 nachgewiesen wurde, musste der gesamte Bestand des Betriebs gekeult werden, … weiterlesen
Milde Temperaturen in den letzten Tagen in Ostfriesland ließen schon mal einen Hauch von Frühling aufkommen. Auch die Natur erwacht so langsam. Die Narzissen an den Straßenrändern spicken schon mal ins Freie und die ersten Weidekätzchen kann man sehen. Hoffentlich … weiterlesen
„Es geht los, die ersten Bauarbeiten werden sichtbar“ freut sich Werdums Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck. Bekanntlich wird das bisherige Gebäude der Raiffeisen-Volksbank nach dem Kauf durch die Gemeinde Werdum zu einem Dorfmittelpunkt ausgebaut. Die Bauhauptarbeiten, die durch das Bauunternehmen Wilfried Goldenstein … weiterlesen
Die Anrufe häufen sich. „Was ist mit der WebCam im Haustierpark?“ heißt es dann immer. Liebe Haustierparkfreunde, das gute Teil hat sich leider am 15. Dezember mit obigem Foto offline gestellt und war auch mit einfachen Maßnahmen nicht zu einem … weiterlesen
„Gestatten, mein Name ist Eberhard“ so in etwa stellte sich in dieser junge Eber vor als er bei „Trude“ in die Box stiefelte. „Eberhard“ ist noch jung und war noch nie im Haustierpark und erst nach einigem Gerüffel haben sich … weiterlesen
Gestern kamen die ersten Bauarbeiter in den künftigen Dorfmittelpunkt um zum einen erste Sondierungen vorzunehmen und zum anderen schon mal die Baustelle vorzubereiten. Die beauftragte Elektrofirma Herfurth verschaffte sich einen ersten Überblick über den Gesamtauftrag und die Fa. Eden aus … weiterlesen
Die ganze Pracht ist wieder weg. Das gestrige Tauwetter hat sehr zum Leidwesen vieler Kinder alle Schneemänner wieder schmelzen lassen. Heute sind auch schon die letzten Schneefragmente verschwunden; vielleicht wieder nur ein Eintagswinter wie im letzten Jahr? Warten wir`s ab … weiterlesen
Alle Kinder in Werdum sind gestern Morgen ganz aufgeregt wachgeworden. Ein Blick aus dem Fenster reichte und schon ging es ab. Über Nacht hatte es geschneit und en ganzen Vormittag fiel weiterer Schnee. Schneemänner mussten gebaut werden und auch einige … weiterlesen
Derr „Star der Truppe“ hatte am Samstag, dem 16. Januar seinen großen Tag. „Arnold“, das Göttinger Minischwein wurde 11 Jahre alt. Das Kultschwein im Haustierpark kann sich jährlich auf ein besonders leckeres „Frühstück“ freuen. Auch in diesem Jahr hatte Stefanie … weiterlesen
Lockdown, Kurzarbeit und auch hin und wieder nicht so schönes Wetter. Trotzdem geht auch in Werdum das Leben weiter und die routinemäßigen Arbeiten müssen auch jetzt erledigt werden. Die Gemeindearbeiter sind gestern bei Sonnenschein mit dem Beschneiden der Büsche und … weiterlesen
Besucher dürfen ja derzeit nicht in den Haustierpark. Aber damit alle Freunde des Parks auch weiterhin am tägliche Leben der Tiere zumindest mit „weitem“ Abstand teilhaben können, berichten wir natürlich hier im WERDUMER-BLATT einigermaßen regelmäßig über das Treiben im Präsentationsstand … weiterlesen
„Wer Lust hat, nach der Schulzeit mal was anderes zu sehen und zu machen, ist bei uns genau richtig“ findet Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat-und Verkehrsvereins Werdum und Geschäftsführer des Haustierparks in Werdum. Der kleine Tierpark ist auch Einsatzstelle für
Vom Weihnachtsfest sieht man in Werdum so gut wie nichts mehr. Der Weihnachtsbeleuchtung wurde fast überall der Stecker gezogen. Am Wochenende hat die Feuerwehr auch die Sterne und Glocken an den Durchgangsstraßen abmontiert und ins Sommerquartier eingelagert. Bereits am Freitag … weiterlesen
Mit der Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen vorerst bis zum 31. Januar ist auch klar, dass auch der Haustierpark weiterhin für den Besucherverkehr gesperrt bleiben muss. Auch das Beherbergungsverbot bleibt bestehen; touristische Übernachtungen sind, wie seit Anfang November, weiterhin nicht erlaubt. Es … weiterlesen
Für viele Besucher des Haustierparks gehörte einfach immer dazu. Gemeint ist Fred Klugmann, der nette, ältere Herr, der immer mit seinem Handwagen durch den Park ging und wenigstens einmal am Tag die Mülleimer leerte und Unrat aufsammelte. Mit Ablauf des … weiterlesen
Weihnachten liegt nun schon zwei Wochen zurück und die meisten Weihnachtsbäume haben so langsam ausgedient und haben auch schon in einigen Haushalten die warme Stube verlassen müssen. Wie in jedem Jahr stellt sich jetzt die Frage wohin mit dem guten … weiterlesen
Verstärkung im Haustierpark. Neu, bzw. wieder mit dabei ist Heinz-Theo Emken. Der agile Handwerker aus Burhafe ist zum 01. Januar wieder als Mitarbeiter in das Team des Haustierparks zurück gekehrt. Obwohl er vor einigen Jahren eine Pause einlegte, in der … weiterlesen
So ruhig ist Werdum seit langem nicht mehr in das neue Jahr „gerutscht“. Pandemiebedingt waren keine Gäste im Ort und auch die Silvesterknallerei war ja nicht erlaubt. Den Tieren wird es gefallen haben und auch die Gemeindearbeiter können ab heute … weiterlesen
Mit einem großen Feuerwerk bei einem Sektempfang der Gemeinde haben wir das Jahr 2020 vor einem Jahr freudig begrüßt. Am Ende des Jahres sind wir alle ernüchtert. Die Erkenntnis bleibt, das es nicht immer einfach so weiter geht. Symbolisch verabschiedet … weiterlesen
Es ist schon wieder vorbei. Der Winter hat Werdum nur kurz zum Ende des Jahres besucht. Der leichte Schneefall gestern Vormittag sorgte nur für wenige Stunden für ein weißes Dorf. Bedingt durch den anhaltenden Nieselregen und die steigenden Temperaturen war … weiterlesen
Das Weihnachtsfest ist vorbei und das so besondere Jahr 2020 geht so langsam zu Ende. Die letzten Tage waren so ruhig wie noch nie und zum ersten Mal seit 10 Jahren werden wir kein Winterfest im Haustierpark veranstalten und auch … weiterlesen
Ein Jahrhundertereignis am Himmel und kaum einer konnte es sehen. Am 21. Dezember kurz nach Sonnenuntergang hätte man die sogenannte Große Konjunktion bestaunen können – ein Zusammentreffen von Jupiter und Saturn am südwestlichen Abendhimmel. Die beiden Planeten kamen sich so … weiterlesen
Nur in zwei kleinen Kreisen feierte die Kirchengemeinde Werdum Gottesdienst am Heiligen Abend. Ist sonst die Kirche an diesem Nachmittag immer bis auf den letzten Platz besetzt hatten der Lage gemäß in diesem Jahr sich nur wenige entschlossen das Weihnachtsfest … weiterlesen
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht das Team des Heimat- und Verkehrsverein Werdum mit seiner Tourist-Information und mit der Redaktion des WERDUMER-BLATT`s allen Freunden Werdums und den vielen treuen Lesern unserer Online-Zeitung. Bleiben Sie gesund und auf ein Wiedersehen in … weiterlesen
Das Jahr geht auch im Haustierpark zu Ende. Was war das für ein Jahr. Noch nie mussten wir unsere Besucher aussperren, noch nie gab es so viele Zweifel und Unsicherheit aber auch noch nie war die Zeit so geprägt von … weiterlesen
Morgen ist es soweit. Auch wenn das Coronavirus stört, vor allem die Kinder fiebern dem großen Tag entgegen. Es wird Weihnachten, der festlich geschmückte Tannenbaum steht in der guten Stube es ist Bescherung. Die langersehnten Geschenke liegen unterm Baum. Aber … weiterlesen
In Rekordzeit brachte der KBV „Free Weg“ Edenserloog-Werdum am vergangenen Freitag seine notwendig gewordene Jahreshauptversammlung über die Bühne. Nach dem plötzlichen Tod des Vorsitzenden Fritz König im Februar und der Corona-Pandemie war es lange Zeit nicht möglich einen neuen Vorstand … weiterlesen
Die Gemeinde Werdum hat ja bekanntlich das bisherige Gebäude der Raiffeisenbank übernommen und möchte es zu einem Dorfmittelpunkt umbauen. Mit den notwendigen Arbeiten soll zügig begonnen werden. Die Gemeindearbeiter haben schon mal Vorarbeiten vorgenommen und das Pflaster an der Stelle … weiterlesen
Ein „kuscheligen“ Samstag Abend erlebten die Anwohner der Raiffeisenstraße. Als kurz nach 18.00 Uhr das Licht in weiten Teilen des Dorfes zu flackern begann, dachte man zuerst an eine kaputte Glühlampe, aber als es immer mehr Aussetzer gab, war klar, … weiterlesen
Immer kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember, hat Jan Immega Geburtstag, so auch Gestern. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Der „Jungrentner“ rundet zum 7. Mal, kann aber nicht wie gewohnt seinen besonderen Geburtstag feiern. „Wir feiern in Etappen, … weiterlesen
Die vierte Advent ist vorbei, jetzt steht das Weihnachtsfest unmittelbar vor der Tür. Die große Hektik wie sonst kurz vor Weihnachten dürfte dank des Lockdowns eher nicht mehr aufkommen. Es werden wohl sehr ruhige Tage werden. Allen Werdumern sei weiterhin … weiterlesen
Der sonst sehr gut angenommene lebendige Adventskalender mit abendlichen Treffen an verschiedenen Orten im Dorf war ja leider in diesem Jahr so nicht möglich. Dennoch hatten sich einige Bewohner sich die Mühe gemacht und ihren Vorgarten genauso einladend hergerichtet wie … weiterlesen
Auch in der hoffentlich einmalig ruhigen Adventszeit klingt der Hammer fast täglich auf den Amboss in der historischen Schmiede an der Mühle. Die beiden Schmiedekünstler haben dabei noch ein schon lange geplantes Projekt umgesetzt. Ein Tisch und ein Stuhl wurden … weiterlesen
Im Haustierpark haben sich die beiden kleinen Katzen „Beate “ und „Bruno“ so richtig eingelebt und mittlerweile mehr oder weniger die „Chefrolle“ eingenommen. Die anderen Tiere sind im Stall untergebracht, Besucher dürfen nicht kommen und wer schleicht den Mitarbeitern ständig … weiterlesen
Die sonst doch sehr häufigen Kontakte in der Adventszeit mussten ja Coronabedingt auf ein Mindestmaß zurück gefahren werden. Auch für die Kirchengemeinde eine Herausforderung. Um dennoch in Verbindung mit den Menschen im Dorf zu bleiben und Weihnachtsgrüße zu übermitteln hat … weiterlesen
Der KBV „Free Weg“ Edenserloog-Werdum hat morgen noch einen wichtigen Termin. Bedingt durch den Tod vom Vorsitzenden Fritz König im Februar diesen Jahres ist der Verein praktisch seit 10 Monaten führungslos. Zwar hat der zweite Vorsitzende Edgar Goldenstein mit seinem … weiterlesen
„Werdum leuchtet so schön“ hört man in diesen Tagen sehr oft. Nur können die wenigsten sich selber davon ein Bild machen. Aber ein abendlicher Spaziergang lohnt sich für alle Werdumer immer. Bereits in den vergangenen Tagen haben wir hier versucht … weiterlesen
Nachdem das Raiffeisengebäude offiziell in den Besitz der Gemeinde übergegangen ist, starten auch die ersten Maßnahmen zum Vorbereiten der Bauarbeiten. Die Mitarbeiter des Bauhofs um Eddy Goldenstein haben schon mit dem Freimachen der Baustelle für den geplanten Anbau einer Toilettenanlage … weiterlesen
Ab heute steht Deutschland wieder auf der Bremse. Ein harter „Lockdown“ mit einem weit gehenden Runterfahren des öffentlichen Lebens ist vorerst bis zum 10.01.2021 in Kraft. Das Land Niedersachsen hat gestern seine entsprechende Verordnung veröffentlicht. Nach dem Start der Tourismus-Saison … weiterlesen
Mit der Verkündung des „Lockdowns“ in Deutschland ab morgen, ist auch klar, dass auch der Haustierpark bis mindestens zum 10. Januar geschlossen bleibt. Corona lässt grüßen. Aber für die Haustierparkfreunde werden wir an dieser Stelle in nächster Zeit immer wieder … weiterlesen
Ein ideales Orientierungsmittel ist in Werdum der Ortsplan, seit einigen Jahren in Werdum als Abreißblock mit 25 Blättern zur Verfügung steht. Man findet ihn in vielen Ferienwohnungen, in der Tourist-Information und auch im Info-Stand im Haustierpark. Der Vorrat ging jetzt … weiterlesen
Der SV Werdum hat seit einigen Jahren Weihnachtsbäume im Angebot. Auch in diesen Coronatagen lagen dort wo sich sonst die Sportler treffen, zahlreiche Weihnachtsbäume, die auf Abholung warteten. Die Mannschaft um Matthias Brückner, der für den erkrankten Vorsitzenden Jörg Pieper … weiterlesen
Gestern am dritten Advent hing der Himmel voller Wolken. Trübes Wetter und die Reaktion der Politik auf die katastrophalen Corona-Infektionszahlen der letzten Tage und Wochen. Ab Mittwoch tritt Deutschland wie im Frühjahr wieder auf die Bremse. Die Kontaktsperren sind noch … weiterlesen
Zu den Beschränkungen im Frühjahr sind Gottesdienste und ähnliche Veranstaltungen derzeit im beschränkten Maße möglich, denn Besinnung tut not. Von dieser Möglichkeit hat auch die Kirchengemeinde Werdum Gebrauch gemacht und lud zu einer adventlichen Andacht mit Musik ein. Gäste waren … weiterlesen
Der etwas andere lebendige Adventskalender verlässt morgen den „Pudding“ und zieht zur Feuerwehr um. Die Kinder der Wehrleute haben mit schönen selbst gemalten Bildern die große Hallentür geschmückt und würden sich freuen wenn möglichst viele Spaziergänger sich die kleinen Kunstwerke … weiterlesen
Die Corona-Neuinfektionszahlen steigen wieder stark an. Es ist damit zu rechnen, dass in absehbarere Zeit das Leben in Deutschland noch mehr zurück gefahren werden muss. Da ist es sicher ratsam sich schon rechtzeitig einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Der SV Werdum … weiterlesen
Wieder wurde auf Gastriege gebaggert. Viele fragten sich ob wieder was kaputt war, schließlich war zeitweise sogar das Wasser abgestellt. Aber keine Sorge, es war keine Reparatur sondern an der Einfahrt zur Schule wurde ein T-Stück in die Wasserleitung eingebaut. … weiterlesen
Das Jahr 2020 hat auch der Gemeinderat Werdum abgeschlossen. Zu seiner letzten Sitzung hatte Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck wieder ins „Haus des Gastes“ eingeladen. In seiner Berichterstattung teilte der Bürgermeister mit, dass mittlerweile alle noch notwendigen Abstimmungen für das neue Baugebiet … weiterlesen
Weihnachten kommt unaufhaltsam näher und viele fragen sich wie sieht es am Heiligen Abend mit Gottesdiensten aus. Die Kirchengemeinde Werdum-Neuharlingersiel hat dazu ein Konzept unter den geltenden Corona-Bestimmungen entwickelt und erklärt dazu:
„Das Jahr 2020 war ein ereignisreiches, obwohl für … weiterlesen
Bereits für morgen Abend, dem 11. Dezember lädt die Kirchengemeinde Werdum um 19.00 Uhr zu einer besonderen Andacht in die Kirche mit “Geistlicher Abendmusik zur Advents- und Weihnachtszeit” mit Professor Ortwin Benninghoff ein. Die geltenden Hygienebedingungen sind wie gehabt zu … weiterlesen
Ein besonderer Tag für die Gemeinde Werdum. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck kannte erstmals als Hausherr in das bisherige „Bankgebäude“ einladen. Seit dem 01.12.2020 ist die Gemeinde Eigentümerin des Gebäudes; die offizielle Übergabe sollte erfolgen. Mit dabei waren von der Raiffeisen-Volksbank eG … weiterlesen
Auch der „lebendige Adventskalender“ muss in diesem Jahr dem Coronavirus Tribut zahlen. Ein abendliches Treffen an verschiedenen Orten im Dorf ist unter den zu beachtenden Kontaktbeschränkungen nicht möglich. Dennoch haben sich einige Mitmenschen die Mühe gemacht ihre Vorgärten zu bestimmten … weiterlesen
„Das wir das herausragende Ergebnis von 2017 jetzt in diesen besonderen Coronazeiten fast wieder erreicht haben, damit war nicht zu rechnen“ freut sich Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein Werdum über das erneut weit überdurchschnittliche Ergebnis der Überprüfung zur … weiterlesen
Die Tage sind trübe in diesen Tagen. Das Corona-Virus hält die Leute zu Hause und nur wenige machen sich abends auf den Weg zu einem kleinen Spaziergang durch Werdum. Doch der weg lohnt sich. Alle Straßen sind hell erleuchtet und … weiterlesen
Ein besonderes Ereignis hatten sich junge Landwirte ausgedacht. Sie hatten ihre Traktoren mit Lichterketten geschmückt und sich zu einem Konvoi in Esens getroffen. Sie starteten dort eine Rundfahrt über Stedesdorf, Werdum und Burhafe. Auch von Wittmund aus Richtung Friedeburg fuhren … weiterlesen
Seit 50 Jahren sind Marianne (Steffi) und Heiko Habben verheiratet. Am Samstag, dem 05. Dezember konnten sie diesen besonderen Hochzeitstag feiern, allerdings aus bekannten Gründen nur auf „kleiner Flamme“. Die Nachbarn haben am Vorabend einen schönen Kranz in die Tür … weiterlesen
Werdum leuchtet wie noch nie. Gerade jetzt wo das öffentliche Leben „dank“ Corona wieder stark zurück gefahren werden muss haben viele Bewohner in unserem Dorf die Gelegenheit genutzt und ihre Vorgärten weihnachtlich geschmückt. Wir haben bereits ersten Fotos der markanten … weiterlesen
Auch wenn auch in diesen Tagen keine Besucher in den Haustierpark dürfen tut sich was im Park. Die Tiere sind zumeist wohlbehütet im Präsentationsstand und neben den Meerschweinchen (mehr) fühlen sich auch die anderen Schweine, Schafe und Ziegen sehr wohl. … weiterlesen
Eine Reise durch durch das nördliche Ostfriesland hat Krimiautorin Gaby Kaden gemacht und dabei „einzigartige“ Momente festgehalten und in einem Bildband „Küstenblick“ zusammen gestellt. Zusammen mit Freundin Sabine Stenzel hat sie Ostfriesland von Weener bis Carolinensiel, die Inseln und das … weiterlesen
Sie gehören zu den kleinsten Tieren im Haustierpark. Die Meerschweinchen, die sonst immer bei den Kaninchen untergebracht waren haben jetzt notgedrungen ihr eigenes Revier. Eine halbe Box im Präsentationsstand ist das neue Zuhause für die mittlerweile auf 5 Tiere angewachsene … weiterlesen
Haben Sie gestern auch ein Türchen geöffnet? Es ist Adventszeit und da kommen natürlich besonders für die erwartungsfrohen Kinder die Adventskalender ins Spiel. Es gibt sie in allen Varianten, gekauft oder mit viel Kreativität selbstgemacht und sogar mittlerweile auch digital. … weiterlesen
Ein halbes Jahrhundert. Seinen 50. Geburtstag konnte am 30. November Oliver Thiele feiern. Dem selbstständige Handwerksmeister war anscheinend gar nicht so richtig nach feiern zu Mute, der Betriebsbulli war zumindest auch an dem besonderen Geburtstag meistens unterwegs. Aber am Haus … weiterlesen
Einmal im Monat trifft sich immer mittwochs die „Mittwochsgruppe“ der Kirchengemeinde zu Ausflügen, Spielenachmittagen, oder auch zu Vorträgen. Ilse Immega ist der Motor dieser Gruppe und zusammen mit einigen Mitstreitern bereitet sie immer ein interessantes Jahresprogramm vor. In diesem Jahr … weiterlesen
Ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum, auch in Coronazeiten undenkbar. In den letzten Jahren hat der SV Werdum in Werdum immer kurz vor dem Fest eine Weihnachtsbaumaktion in Zusammenarbeit mit der Baumschule Schaa aus Westerstede gestartet. Am Samstag, dem 12. Dezember ist … weiterlesen
Zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung kommt am Donnerstag, dem 03. Dezember der Gemeinderat in Werdum zusammen. Um 19.30 Uhr soll die Sitzung im „Haus des Gastes“ beginnen. Im Mittelpunkt steht dabei noch mal das Haushaltsjahr 2011 mit der Prüfung durch … weiterlesen
Nicht nur Weihnachten kommt näher, es wird auch winterlicher. Bisher war der November ja noch sehr mild aber damit ist erstmal Schluss. Die Temperaturen sind am Wochenende deutlich gesunken und die ersten beiden Nachtfröste haben wir auch hinter uns. Knapp … weiterlesen
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ so klang es gestern sicher in so manchem warmen Wohnzimmer. Bei einem Spaziergang durch Werdum konnte man draußen in den Vorgärten und Hausgiebeln ganz viele Lichter leuchten sehen. Einige haben wir am Freitag schon gezeigt.… weiterlesen
Werdum ist schon adventlich beleuchtet. Die Straßenbeleuchtung ist auf Weihnachten umgestellt und auch viele andere markanten Gebäude und Vorgärten sind bereits mit Lichterketten, Figuren und Tannenbäumen geschmückt. Besonders auffällig ist natürlich der große Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz (mehr). Für … weiterlesen
Der erste Advent steht am Sonntag schon vor der Tür. Trotz Corona hat auch in diesem Jahr die Kirchengemeinde die Adventsvorbereitungen mit dem traditionellen gemeinsamen Binden der Adventskränze gestartet. Einige Mitglieder des Kirchenvorstands und weitere Aktive haben im Gemeindehaus gleich … weiterlesen
Alles ist ruhig und alles geht seinen gewohnten Gang. Nur die Besucher fehlen wieder seit einigen Wochen im Haustierpark. So ging der Umzug in den Präsentationsstand ohne Publikum über die Bühne und die Vorbereitungen auf den Winterbetrieb sind abgeschlossen. Die … weiterlesen
Im November heißt es auch immer den Garten winterfest zu machen. In den vergangenen Tagen haben viele Menschen im Dorf das schöne Wetter genutzt und haben die letzten Gartenarbeiten erledigt, sogar die Rasenmäher brummten noch mal.
Auch im Haustierpark war … weiterlesen
Es wird auch trotz Corona weihnachtlich. Auf dem Dorfplatz wurde gestern der diesjährige Weihnachtsbaum aufgestellt. Die Mitarbeiter des Bauhofs um Eddy Goldenstein haben den stattlichen Baum bei Willy und Gesine Jacobs am Seriemer Weg in Neuharlingersiel abgesägt und ihn zum … weiterlesen
Nach der Saison ist vor der Saison und so sieht es auch im Lagerraum des Heimat- und Verkehrsvereins aus. Die Gastgeberverzeichnisse stapeln sich ebenso wie die Unterlagen für die Gästekarten. Die ersten Flyer für das kommende Jahr sind ebenfalls schon … weiterlesen
Gestern noch haben wir über das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung berichtet. Gleichzeitig ist die Fa. Friedrichs aus Wittmund mit dem Austausch der Straßenbeleuchtungslampen an der Buttforderstrasse gestartet. Die Gemeinde hat bereits im Frühjahr entschieden die komplette öffentliche Beleuchtung auf LED-Lampen umzurüsten. … weiterlesen
Die Adventszeit kommt näher und am Wochenende konnte man in Werdum schon den ersten Weihnachtsschmuck auf einzelnen Grundstücken sehen. Auch die Feuerwehr war am Samstag im Einsatz und montierte die Weihnachtsbeleuchtung an den Durchgangsstraßen an. In Kleingruppen unter Corona-Bedingungen waren … weiterlesen
Eine weitere 90-igerin kann man im Jahr 2020 in Werdum begrüßen. Anneliese Cramer in Edenserloog konnte diesen besonderen Geburtstag am Samstag, den 21. November bei bester Gesundheit im Kreis ihrer Familie feiern. 2 Herzen schmückten schon am frühen Morgen den … weiterlesen
Wieder geht eine triste November-Woche zu Ende. Dank Corona wirkt das Dorf fast wie ausgestorben. Man sieht nur wenige Menschen in der Öffentlichkeit. Auch der Haustierpark ist für Besucher gesperrt. Nicht jeder versteht das, aber bei dem teilweise doch schönen … weiterlesen
Es dauert nicht mehr lange und dann ist Heiligabend und der Weihnachtsbaum wird aufgestellt. Um diesen besonders schön zu schmücken kann man seit dem vergangenem Jahr beim Heimat- und Verkehrsverein dazu eine eigene, selbst kreierte Weihnachtsbaumkugel erwerben. Die erste Kugel … weiterlesen
Eine Mitgliederversammlung unter „Corona-Bedingungen“ war schon eine besondere Herausforderung. Aber satzungsbedingt musste der Sportverein Werdum noch in diesem Jahr seinen Vorstand neu wählen und hatte somit seine Mitglieder am 14. November in die Sporthalle, in der große Abstände eingehalten werden … weiterlesen
In den vergangenen Jahres war es in Werdum zu einem schönen Brauch geworden sich in den Abendstunden zu einem kurzen Beisammensein irgendwo im Dorf zu treffen. Es wurde miteinander gesungen und geklönt bei zumeist leckeren Keksen und einem heißen Getränk. … weiterlesen
Der zweite Sonntag im November ist traditionell der Volkstrauertag. Die Gemeinden Werdum und Neuharlingersiel gedenken an diesem Tag der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Tradition dieses Gedenkens lebt, aber wegen der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr auf das übliche … weiterlesen
Die Corona-Pandemie fordert besondere Maßnahmen. Gerade aktuell wo angesichts hoher Infektionszahlen wieder über weitere Kontaktbeschränkungen diskutiert wird, müssen sich viele Gedanken machen wie auch in den nächsten Wochen eine funktionierende Kommunikation gewährleistet werden kann. Schließlich soll die Arbeit in den … weiterlesen
Der November ist immer der trübste Monat im Jahr. Auch in diesem Coronajahr wird es noch deutlicher. Kaum ein Mensch ist unterwegs , die meisten verlassen ihre Häuser nur noch wenn es unbedingt notwendig ist. Dem passte sich dann das … weiterlesen
Wie gestern schon berichtet müssen ab morgen alle Gänse, Enten, Hühner und auch die Fasane wegen der herannahenden Vogelgrippe aufgestallt werden. Der Landkreis Wittmund hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Auch die Tiere im Haustierpark, die sonst auf dem großen Ententeich … weiterlesen
Die meisten Tiere sind jetzt im Stall, Besucher dürfen wegen Corona nicht in den Park, also beste Gelegenheit für die Mitarbeiter alle Schutzhütten im Park komplett zu entmisten und zu reinigen. Das ist nicht die angenehmste Tätigkeit zumal Mücken, Fliegen … weiterlesen
Der alte Brauch des Martini-Singens lebt auch zu Coronazeiten in Werdum weiter. Bei schönem Wetter mit angenehmen Temperaturen machten sich zwar nicht so viele Kinder auf den Weg wie sonst, aber bei den Nachbarn, Verwandten, Freunden und Großeltern vorzusingen war … weiterlesen
Seinen 60. Geburtstag feierte am 9. November Siegfried Strutz in der Raiffeisenstraße. Zwei Herzen stehen vor der Eingangstür und sind nicht zu übersehen. Sogar das Auto ist mit 60-iger Schildern geschmückt. Die Feier fiel in diesem Jahr den Umständen entsprechend … weiterlesen
Am Abend des 10. November ziehen in „normalen“ Zeiten die Kinder in Ostfriesland mit ihren Laternen von Haus zu Haus und singen ihre Martini-Lieder in Gedenken an den Reformator Martin Luther. Als Belohnung können sie sich dann über einige Leckereien … weiterlesen
Eine funktionierende Entwässerung ist gerade in nassen Monaten von großer Bedeutung. Das wurde zuletzt so richtig im Herbst / Winter 2017 so richtig deutlich, aber auch bei Starkregen ist es notwendig, dass das Wasser schnell und ohne Hindernisse abfließen kann. … weiterlesen
Der November ist immer auch der Monat der Aufstallung der meisten Tiere in den Präsentationsstand. In den letzten Tagen haben sich daher die Boxen im Stall so nach und nach auch gefüllt. Einhergehend mit der Aufstallung startet auch die Familienzusammenführung. … weiterlesen
Es ist Herbst und die Gemeindearbeiter sind voll dabei das Dorf auf das Jahr 2021 vorzubereiten, Corona hin oder her. An den Durchgangsstraßen werden in diesen Tagen die Rosen abgeschnitten und dort wo notwendig neue Blumenzwiebeln gesetzt damit Werdum auch … weiterlesen
Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind im November nicht erlaubt. Ausnahmen bilden laut §9 der Niedersächsischen Landesverordnung die durch Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Sitzungen von öffentlich-rechtlichen Körperschaften wie Vereinen, Initiativen und anderen ehrenamtlichen Zusammenschlüssen. Auch Kommunen und deren Gremien können zusammen kommen.… weiterlesen
„Moin, ich bin wieder da“. Kathrin Rewerts, die Marketingleiterin beim Heimat- und Verkehrsverein hat ihre „Babypause“ beendet und ist seit Anfang November wieder an ihren Schreibtisch in die Tourist-Information zurück gekehrt. Sie wird ihre Aufgaben in Teilzeit wieder aufnehmen und … weiterlesen
„Wie geht es weiter mit unserem Veranstaltungsprogramm?“ Diese Frage stellten sich die Vertreter der Dorfgemeinschaft in der letzten Woche. Karl-Heinz Ockenga hatte in seiner Funktion als diesjähriger Sprecher dazu zu einer kurzen Besprechung eingeladen. Während einschließlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde … weiterlesen
Der Coronavirus „Covid-19“ lässt uns nicht in Ruhe. Mit einer Verordnung vom 30. Oktober hat das Land Niedersachsen die Maßgaben umgesetzt, die in der letzten Woche in Berlin verabredet worden. Vorrangiges Ziel ist die Kontaktbeschränkung um damit das Ansteckungsrisiko zu … weiterlesen
Der „Neunziger-Club“ in Werdum ist wieder um ein Mitglied angewachsen. Am Freitag, dem 30. Oktober konnte Katharina Weber in der Wartfstraße diesen ganz besonderen runden Geburtstag feiern. Sie lebt im Haus ihres Sohnes und wird von ihm und seiner Frau … weiterlesen
In dieser Woche gab es noch mal schöne Herbsttage. Mehr Sonne als erwartet und eine schöne herbstliche Landschaft prägten die Tage bis gestern. Heute regnet es und es ist ungemütlich draußen. Ein kleiner Spaziergang wird aber auch heute möglich sein … weiterlesen
Der Haustierpark verabschiedet sich an diesem Wochenende in den Winterbetrieb. Voraussichtlich ab Montag ist er durch die neuen Corona-Regelungen für Besucher wieder zu schließen, Das trifft den Park nicht so sehr, da auch in „normalen Zeiten“ im November ohnehin nur … weiterlesen
Marc Vogel aus Werdum besucht nach der regulären Schulzeit derzeit die Berufsbildende Schule in Wittmund. Im Rahmen seiner Ausbildung ist auch ein begleitendes zweiwöchiges Praktikum erforderlich. Dieses absolviert er in diesen Tagen in der Tourist-Information beim Heimat- und Verkehrsverein. Nach … weiterlesen
Da haben sich die Lockengänse aber gefreut. Nach einigen Wochen quasi auf dem Trockenen durften sie gestern auf ihren neuen Teich. Nach zögerlichen Ausprobieren wurde dann aber mal wieder so richtig gebadet. Vorher waren die Restarbeiten von den FÖJ`lern Nantke … weiterlesen
Der Haustierpark hatte in den Lock-down Monaten im Frühjahr eine schwere Zeit. Es war sehr ungewiss wie es nach der Sperrung des Parks weitergehen sollte, schließlich liefen die Kosten weiter, aber die Einnahmen fehlten. „Wir konnten aber schnell feststellen wie … weiterlesen
Die Hauptferienzeit ist vorbei. Aber die meisten Freizeiteinrichtungen an der Nordseeküste bleiben weiter geöffnet. Das gilt für den Haustierpark in Werdum und das gilt auch für das „BadeWerk“ im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel.
Dort ist man stolz das man ganz aktuell zum … weiterlesen
Ein ungewohntes Ereignis fand am Samstag Vormittag statt. Das „Osterfeuer“ wurde am 24. Oktober abgebrannt. Bauhof-Vorarbeiter Eddy Goldenstein stand ganz alleine am großen Haufen und passte auf, dass alles runterbrannte. Osterfeuer werden in Ostfriesland traditionell am Ostersamstag angezündet. Aber dann … weiterlesen
An diesem Wochenende gehen auch die Ferien in Niedersachsen zu Ende. Auch in Nordrhein-Westfalen ruft die Schule wieder. Damit klingt auch die Haupturlaubszeit hier an der Nordseeküste so langsam aus. Die Urlauber werden weniger werden und bei vielen Einheimischen ist … weiterlesen
Das Werdumer Gastgeberverzeichnis für 2021 ist frisch aus dem Druck gekommen und liegt ab sofort in der Tourist-Information und im Haustierpark zur Abholung aus. Das neue Urlaubsmagazin, das von Claudia Peters und Carmen Saalberg, den Mitarbeiterinnen in der Tourist-Information, präsentiert … weiterlesen
Seit einiger Zeit ist der kleine Teich am nördlichen Rand des Haustierparks Baustelle. Die alte Teichfolie war abgängig und mit der Erneuerung sollte auch eine Neugestaltung einhergehen. So waren auch umfangreiche Erdarbeiten zu leisten, der Freundeskreis packte dabei ordentlich mit … weiterlesen
Den Abend- oder Morgenstern finden viele, aber welche Sternbilder und Planeten sieht man sonst am Sternenhimmel, da müssen dann die meisten passen. Ein wenig Licht ins Dunkle bracht am Samstag Abend Dieter Ladwig aus Köln. Sein großes Hobby ist die … weiterlesen
Gestern hätten wir mit dem Schmiedefest das letzte größere Fest des Werdumer Veranstaltungsreigens gefeiert. „Feuer und Flamme“ heißt traditionell das Motto. In diesem Jahr regiert aber Corona und das Fest rund um die historische Schmiede war nicht möglich. So langsam … weiterlesen
Nachdem unser Kater „Bruno“ letzte Woche ausgebüxt war aber wieder zurück geholt werden konnte ist jetzt unser kleines Kätzchen „Beate“ seit Donnerstag verschwunden. Sie ist eigentlich sehr scheu und hat den Bereich des Präsentationsstandes im Haustierpark bis auf kleine Ausflüge … weiterlesen
Gestern Nachmittag kippte das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg das erlassene Beherbergungsverbot und damit können ab sofort auch wieder Urlauber aus Risikogebieten nach Niedersachsen einreisen. belegt durch die weiter steigenden Infektionszahlen ist aber der Gerichtsbeschluss kein Indiz für eine Entwarnung. Vielmehr sind … weiterlesen
Mit „Vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ beschreibt der Heimat-und Verkehrsverein seinen neu angebotenen „Spaziergang durch Werdum“. HVV-Vorsitzender Johann Pieper bietet dabei donnerstags ab 16.00 Uhr in rund 90 Minuten einen Einblick in die historische Bedeutung des über 700 Jahre alten Ortes … weiterlesen
„Ein Spaziergang durch Werdum – vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ unter dieser Überschrift bietet der Heimat- und Verkehrsverein eine neue, alte Veranstaltung in den Herbstferien an. Jeweils donnerstags nachmittags wird Johann Pieper ab 16.00 Uhr die Ortsführung wie sie früher schon … weiterlesen
„Werdum ist das gepflegteste Dorf weit und breit“ hört man oft von Gästen, die unseren Ort besucht haben. Aber wie das immer so ist, von nichts kommt nichts. Die Mitarbeiter des Gemeinde-Bauhofs sind Tag für Tag mit großem Fleiß dabei … weiterlesen
Im Haustierpark beginnen jetzt schon die Planungen für das nächste Jahr. „Wir werden wohl keine neuen Schutzhütten errichten, aber einiges haben wir schon vor“ so Johann Pieper vom betreibenden Heimat- und Verkehrsverein. Im Bau ist bereits die Neugestaltung des „kleinen … weiterlesen
Für kommenden Samstag, dem 17. Oktober lädt der Heimat- und Verkehrsverein erneut zu einer „Sternenführung“ ein. „Nachdem zur ersten Führung im September das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat sind die Wetteraussichten für das kommende Wochenende deutlich … weiterlesen
Auf geht`s in noch mal zwei Wochen Hochsaison. Mit Niedersachsen haben auch zeitgleich die Kinder in Nordrhein-Westfalen Herbstferien. Die Folge: Die Nordseeküste und auch Werdum sind trotz des seit Samstag geltenden Beherbergungsverbots mehr oder weniger ausgebucht. Es ist noch mal … weiterlesen
„Sie haben in der Burg Edenserloog den am besten erhaltenden Kachelofen in ganz Norddeutschland und wegen seiner Unvergleichbarkeit einen extrem wertvollen Schatz“ machte Dr. Stefan Krabath nach dem Vortrag von Ulrich Cramer zum Fayenceofen im Rahmen der Herbstvorträge des Kulturvereins … weiterlesen
Der Oktober zeigt sich wechselhaft. Nach schönen Tagen am Anfang der Woche, regnete es gestern Bindfäden. Heute scheint wieder die Sonne und auch am Wochenende wird sie sich häufiger zeigen. Allerdings ist auch mit Regenschauern zu rechnen. Warten wir`s ab. … weiterlesen
„Noch mal lange Arme“ für die Mitstreiter des Freundeskreises Haustierpark. Bekanntlich wird der kleine Teich für die Lockengänse neu gestaltet und dafür wird das Gehege rund um den Teich „höher“ gelegt. Die nötige Erde kommt vom großen Hügel am Präsentationsstand. … weiterlesen
Heute lädt der Kulturverein zum nächsten Herbstvortrag in den Werdumer-Hof ein. Rainer Hinrichs ist es gelungen mit Ulrich Cramer einen profunden Kenner der Burg Edernserloog und insbesondere des Kachelofens als Referenten zu gewinnen. Herr Cramer stammt aus dem Haus und … weiterlesen
Herbstlich geht es auch im Haustierpark zu. Der Kräutergarten bleibt weiter der blühende Mittelpunkt aber die Mitarbeiter haben auch wieder überall Blumenkübel mit Heide bepflanzt. Die Besucher, die immer noch zahlreich in den Park kommen freuen sich über das freundliche … weiterlesen
Gestern Abend kam im „Haus des Gastes“ der Gemeinderat Werdumunter der Leitung von Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck zu einer Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei im öffentlichen Teil die Verabschiedung des langjährigen Ratsmitglieds Jürgen Manott und die Pflichtenbelehrung des Nachrückers Helmut … weiterlesen
Sie haben es geschafft. Gestern war für die beiden Haustierpark-Katzen „Bruno“ und „Beate“ ein im wahrsten Sinne „einschneidender“ Tag. Laut Katzenverordnung der Samtgemeinde Esens müssen freilaufende Hauskatzen nicht nur gechipt und geimpft sein, sie müssen auch kastriert bzw. sterilisiert werden. … weiterlesen
Zum Erntedank-Gottesdienst konnte Pastorin Rosemarie Giese gestern zahlreiche Besucher in der St.-Nicolai-Kirche in Werdum begrüßen. Bereits am Freitag Nachmittag hatten die Mitglieder des Kirchenvorstands und Küster Dennis Sandmann die Kirche, insbesondere den Altarraum mit den Gaben der Natur geschmückt. Ein … weiterlesen
Das Jahr 2020 geht ins letzte Viertel. In den Baumärkten sind schon die ersten Weihnachtsabteilungen eingerichtet. Auch in der Tourist-Information sind die ersten Artikel, die zum Jahresende begehrt werden, eingetroffen. So ist ab sofort der Heimatkalender des Anzeiger für Harlingerlandes, … weiterlesen
Der Heimat- und Verkehrsverein betreibt seit vielen Jahren das kleine Mühlenmuseum in der Werdumer Mühle. Zu „normalen“ Zeiten ist das Museum immer zugängig und Müller Jürgen Post demonstriert zweimal wöchentlich in der voll funktionsfähigen Mühle wie früher das Korn gemahlen … weiterlesen
Ein Feiertagswochenende steht vor der Tür. Morgen ist der „Tag der deutschen Einheit“. Schöne Sonnenaufgänge sind in diesen Tagen zu beobachten.
Im Haustierpark geht alles weiter seinen gewohnten Gang. Die Tiere sind weiter alle wohlauf und genießen ihr Leben im … weiterlesen
Gerade in diesem Jahr hat wohl dank Corona der Fahrradverkehr deutlich zugenommen. Viele Urlauber nutzen das Fahrrad um die freien Tage an der frischen Luft und in unserer unverwechselbaren Natur zu verbringen. Aber auch viele Einheimische radeln zunehmend gerne in … weiterlesen
Ein Arbeitsfeld des Freundeskreises Haustierpark war beim Einsatz in der letzten Woche die Fertigstellung einer befestigten Fläche für eine Ruhebank im Kräutergarten. Der Wunsch hier eine Sitzmöglichkeit zu schaffen, war von einer Besucherin mittels des ausliegenden Fragebogens angeregt worden. Und … weiterlesen
Am kommenden Montag, dem 05. Oktober, kommt der Gemeinderat Werdum zu einer weiteren Sitzung in diesem Jahr zusammen. Ab 20.00 Uhr im „Haus des Gastes“ im öffentlichen Teil zuerst die Berichterstattung von Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck im Mittelpunkt. Danach erfolgt die … weiterlesen
Auf Grund der aktuellen Situation war es dieses Jahr leider nicht möglich, das jährliche Vereinsturnier und den Wanderritt wie gewohnt stattfinden zu lassen. Darum musste eine Alternative her.
Anstelle des Turniers wurde die Aktion „Zeigen“ ins Leben gerufen. Jeder Übungsleiter … weiterlesen
In Neuharlingersiel tut sich was. Wer durch den Ort fährt oder besser geht, der merkt, dass hier ein große Investitionen in ein noch schöneres Ortsbild umgesetzt werden. Der ohnehin schon sehr schöne Ort wird noch schöner. Die Gemeinde baut die … weiterlesen
Im vergangenen Jahr stand in der letzten Septemberwoche besonders die Vorbereitung des Herbstfestes im Haustierpark im Focus. Leider muss auch das beliebte Fest am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, in diesem Jahr wie so vieles ausfallen. Eine Austragung … weiterlesen
Im Haustierpark geht alles seinen gewohnten Gang. Jetzt im Herbst beginnt auch der Abverkauf einiger Lämmer. Auch in diesem Jahr ist es gelungen für fast alle Tiere ein neues schönes Zuhause zu finden. Zuletzt gingen die drei Juan-Fernandez-Ziegen auf reisen.… weiterlesen
„Wenn uns das Wetter man keinen Strich durch die Rechnung macht“ fürchtet HVV-Vorsitzender Johann Pieper in Bezug auf die neu angebotene „Sternenführung“ morgen Abend. Dr. Dieter Ladwig, der solche Führungen in der Volkssternwarte in Köln in einem Verein außerhalb der … weiterlesen
Zum ersten Mal nach der Sommerpause wurde der Freundeskreis gestern wieder im Haustierpark aktiv. An drei „Baustellen“ wurde gewerkelt. Zum einen wurde die Ostwand des Präsentationsstandes mit einem neuen Farbanstrich versehen. Die FÖJ`lerinnen Nantke de Groot und Nadine Aust hatten … weiterlesen
Der Kulturverein Werdum hat für die nächsten Wochen eine Vortragsreihe geplant. Den Anfang machte gestern Abend Will Jacobs aus Neuharlingersiel, der aus seinem Leben als Fischer berichtete. 14 Zuhörer lauschten im Werdumer-Hof auf „Corona-Abstand“ gebannt den Worten des Neuharlingersieler Originals, … weiterlesen
Im Sportbetrieb gelten sehr strenge Corona-Vorgaben. Der SV Werdum hat wie vom Landkreis gefordert ein mehrseitiges Hygienekonzept erarbeitet und versucht auf dieser Basis sein umfangreiches Sportangebot so nach und nach wieder anlaufen zu lassen. Während die Fußballer draußen auf dem … weiterlesen
Das vormalige Vereinsheim des SV Werdum hat gestern neue Fenster bekommen. Die alten, die vor fast 30 Jahren eingebaut wurden, waren abgängig. Sie hatten zuvor bereits als Lärmschutzfenster im Flugplatztower in Jever ihren Dienst getan. Der damalige Bauleiter Ferdinand Rohlfs … weiterlesen
„Großreinemachen“ im Haustierpark. Nachdem vor einiger Zeit die chinesische Kaninchenseuche RHD2 in der Kaninchenherde ausgebrochen ist und alle Kaninchen verendet sind, ist eine Desinfektion des ganzen Stalls erforderlich (mehr). Bevor aber desinfiziert werden kann muss erst mal gründlich gereinigt … weiterlesen
Morgen abend will das Neuharlingersieler Original Willi Jacobs aus seinem Leben als Fischer und ganz allgemein von der Fischerei an der Nordseeküste erzählen. Ab 19.30 Uhr lädt dazu der Kulturverein in den Werdumer-Hof ein. Wegen der Coronalage ist eine vorherige … weiterlesen
Die Tage werden kürzer und damit faszinieren die Sonnenauf- und untergänge nicht mehr zu nachtschlafender Zeit. Das schöne klare Wetter der letzten Tage verleitete geradezu dieses Naturschauspiel fotografisch festzuhalten. Die Sonnenuntergänge im Wattenmeer sind schon toll, aber die Sonne im … weiterlesen
Eine besondere Idylle im Haustierpark ist immer der große Ententeich. Hier ist das ganze Jahr über richtig Betrieb. Die Emder Gänse und die Graugänse sind die Chefs aber sie lassen allen anderen Enten auch den Platz sich im Wasser zu … weiterlesen
Das schöne Herbstwetter wird uns am Wochenende wieder viel Sonne bescheren. Darüber freuen sich die Gäste aber auch die Tierwelt im Haustierpark lieben eher Sonnenschein statt Regen. Gestern haben wir schon die Entwicklung unserer Katzen aufgezeigt aber auch die anderen … weiterlesen
Viele Veranstaltungen fallen auch in Werdum in diesem Jahr den aktuellen Corona-Regelungen zum Opfer. „Aber der Haustierpark ist weiter geöffnet und der „Rasende-Kalle“ wird bis Ende Oktober wie gewohnt seine Runden im Dorf drehen“ freut sich Veranstaltungsleiterin Claudia Peters auch … weiterlesen
Seinen 8. runden Geburtstag konnte gestern am 18. September Remmer Higgen im Gastfeld feiern. Im Kreis der Familie verbrachte der rüstige junge Mann den besonderen Ehrentag. Sein Vorgarten ist zudem mit einer großen 80 und einem schönem Herz geschmückt. Der … weiterlesen
Was machen „Bruno“ und seine Schwester „Beate“ eigentlich? Diese Frage wird in den letzten Wochen häufig gestellt. Das Wohl der beiden jungen Kätzchen, die seit Anfang Juli im Haustierpark leben, interessiert viele Besucher und natürlich ganz besonders ihre Paten. Nach … weiterlesen
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen merkt man doch, dass der Herbst vor der Tür steht. Die letzten Sommerfotos stehen an. Ein beliebtes Motiv ist immer die Windmühle an der Edenserloogerstraße. Der voll funktionsfähige Erdholländer, der derzeit coronabedingt … weiterlesen
Eine erneute Ehrung von langjährigen Gästen in Werdum konnte HVV-Vorsitzender Johann Pieper gestern wieder vornehmen. Diesmal waren Petra und Dirk Stricker aus Dortmund zu einer kleinen Teerunde in die Tourist-Information eingeladen. Das Paar verlebt seit über 10 Jahren regelmäßig ihren … weiterlesen
Sie gehören zu den kleinsten Tieren im Haustierpark. Im Umkreis ihrer Behausung stinkt es mehr als anderswo, dennoch sind die niedlichen Nager für viele Besucher ein unbedingtes Ziel. Gemeint sind die Mäuse im Mausehaus an der Bockweide. Derzeit sind zudem … weiterlesen
Nachdem vor 3 Wochen die Fahrradtour des Kulturvereins guten Widerhall fand, fand jetzt die Wiederholung in diesen corona-geprägten Zeiten stand. Nachdem die Anmeldeliste zunächst nicht so gut aussah, konnte man schließlich mit einem Dutzend von interessierten Menschen die Fahrt antreten. … weiterlesen
Seit etlichen Jahren ist der Kreisverband der Frauen-Union treuer Pate im Haustierpark. Den Damen hatten`s seinerzeit besonders in die Schwarzhalsziegen angetan. Seit dem erfolgen regelmäßige Besuche ihrer Patenrasse und „Hermann“ und „Helga“ können sich dann immer über eine Extraportion Futter … weiterlesen
Nachdem die Heidschnucke „Marie“ im August noch mal Zwillinge auf die Welt brachte, ließ sich jetzt auch eine Moschusente nicht lumpen. Sie saß schon einige Wochen auf einem Nest zu brüten, allerdings waren die Erwartungen der Mitarbeiter nicht so ganz … weiterlesen
Es ist wieder etwas ruhiger geworden in Werdum. Man merkt die Sommerferien sind überall vorbei. Die Gäste, die jetzt immer noch zahlreich im Dorf weilen sind um einiges älter als noch vor Wochen. Sie genießen die gute Luft an der … weiterlesen
Heute um 11.00 Uhr wird es lauter als sonst. In ganz Deutschland werden die Warnsysteme getestet. War es früher üblich wenigstens einmal die Woche, meistens samstags, die im Ort montierten Sirenen zu testen, so haben mittlerweile andere, digitale Warnmöglichkeiten die … weiterlesen
Nachdem die Corona-Pandemie bisher fast alle Veranstaltungen in Werdum gekippt hat, startet jetzt ein angepasstes Herbstprogramm. Corona-Herbstprogramm.
Los geht es bereits morgen mit einem Spaziergang durch den Ortskern. HVV-Vorsitzender Johann Pieper wird dabei die Entwicklung Werdums vom Häuptlingsdorf hin … weiterlesen
„Unsere Mannschaft im Haustierpark ist wieder komplett.“ berichtet Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Werdum. Nach dem „Durchtausch“ der FÖJ`lerinnen, Nele Sindern und Maja Becklönne sind gegangen und Nantke de Groot und Nadine Aust sind neu gekommen, startet die … weiterlesen
Reisen ist ihr Hobby. Gabriele und Dieter lapp haben in den letzten Jahren die Welt kennen gelernt. Umso erstaunlicher dass ihr beliebtestes Reiseziel aber Werdum geworden ist. Seit 2007 kommen sie regelmäßig schon über 20 Mal in unseren kleinen Luftkurort … weiterlesen
„Es war ein gelungener Versuch“ freuten sich die beiden Schmiedekünstler Didi Dieker undf Marcus MacGowan nach ihrer ersten Schmiedekunst-Ausstellung. Auf dem Rasen vor „ihrer“ historischen Schmiede in Werdum hatten sie richtig aufgefahren. Alles was in der Coronazeit zusammen „gebraten“ worden … weiterlesen
Bei schönstem Spätsommerwetter hat sich jüngst der Kirchenvorstand Werdum-Neuharlingersiel auf eine dienstliche Ausflugstour gemacht. Ziel war die Kirchengemeinde Münkeboe-Moorhusen in der Gemeinde Südbrokmerland im westlichen Teil Ostfrieslands. Inhaltliches Ziel war, sich einen Überblick über die Friedhofskultur dort zu machen und … weiterlesen
Alles war wie immer für den 1. Sonntag im Mai geplant. Aber dann kam Corona und die 10 angehenden Konfirmanden aus Werdum und Neuharlingersiel mussten bis zum 06. September auf ihre Konfirmation warten. Pastorin Rosemarie Giese konnte nach etlichen Lockerungen … weiterlesen
Seit dem 01. September können Werdumer und Neuharlingersieler Bürger Anteile am 2013 / 2014 gebauten Windpark zeichnen. Nach langem Hin und Her wurde im August endlich der Verkaufsprospekt genehmigt. (mehr). Die Gemeinden haben jetzt Ende August alle in Frage … weiterlesen
Ein neuer schön geschmückter Vorgarten auf Gastriege. Drei große Herzen stehen auf dem Rasen bei Helga Daniels. Sie konnte gestern am 03. September ihren 70. Geburtstag feiern. Zusammen mit Ehemann Erwin hat sie allerdings das Weite gesucht. Das hielt aber … weiterlesen
Die Mitarbeiter im Haustierpark haben sich genau wie die Besucher sehr über die Geburt der Heidschnucken-Zwillinge „Linda“ und „Keno“ gefreut. Die beiden entwickeln sich prächtig und toben schon mit Mama „Marie“ über die Weide und genießen die Spätsommersonne.
In die … weiterlesen
Das Schauschmieden in der historischen Schmiede neben der Mühle muss in diesem Jahr wegen Corona leider ausfallen. Die Abstandsregelungen sind dabei leider nicht einzuhalten. Dennoch sind die beiden Schmieden an etlichen Tagen in ihrer Schmiede und lassen die Amboss erklingen. … weiterlesen
Das Team im Haustierpark ist wieder komplett. Nadine Aust hat gestern die Nachfolge von Maja Becklönne angetreten und wird nun ein Jahr lang ein freiwilliges ökologisches Jahr im Haustierpark ableisten. Die junge Frau aus Telgte im Münsterland hat im Sommer … weiterlesen
Seit über 15 Jahren war für viele Kunden der Raiffeisen-Volksbank in Werdum Marlene Janssen das Gesicht. Vorne an ihrem Counter war sie immer eine kompetente Ansprechperson. Insbesondere für ältere Personen, die mit der „Technik“ nicht mehr so zurecht kamen, war … weiterlesen
Einen weiteren runden Geburtstag vermeldet das Wohngebiet „Gastriege-Süd“. Gaby Herr, die Unternehmerin aus der Häuptlingsstrasse hat mit Familie und Freunden am 31.08. ihren 60. gefeiert. Eine große Fete muss leider aus bekannten Gründen ausfallen, aber der Ehrentag wurde auch eine … weiterlesen
Ihren ersten Schritt in den Schulalltag haben sie geschafft. Die neuen ABC-Schützen sind am Samstag Vormittag in die Grundschule in Werdum eingeschult worden. Unter den strengen Corona-Regeln war die Zeremonie schon etwas anders als in den vergangenen Jahren.
Allerdings wurden … weiterlesen
Als Adda Eden-Becker im letzten Dezember feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde, erwarteten viele die neue Leitung möglichst zeitnah. Aber das zog sich hin. Nach einer Personalauswahl dauerte es bis jetzt zum 01. August das die neue Leiterin Sigrun Milde-Jacobs … weiterlesen
„Die neuen Futterautomaten haben im Haustierpark ihre Bewährungsprobe mit Bravour geschafft“ freuen sich die Mitarbeiter. Keine eingeklemmten Futterschachteln und kein schnelles Nachfüllen mehr, es ist deutlich entspannter. Damit auch die Nutzung auch immer klappt wurde der Automat zudem mit einer … weiterlesen
Auch für Maja Becklönne aus Halver in Westfalen ist das FÖJ vorbei. Gestern hatte sie nach 12 Monaten ihren letzten Arbeitstag im Haustierpark. Noch einmal galt es morgends die Tiere zu füttern und von allen Abschied zu nehmen. Besonders gedrückt … weiterlesen
Die Welt wird immer digitaler, besonders deutlich wird das jetzt in der Corona-Zeit. Das Handy ist allgegenwärtig und viele Urlauber organisieren mit ihrem Gerät ihre Aktivitäten während der Ferien. Seit einigen Monaten kann man sich in Werdum mit der Handy-App … weiterlesen
Auf diese Schlagzeile haben viele in Werdum und Neuharlingersiel 5 Jahre lang gewartet. Und ja, es ist nicht der 1. April, es ist kein Scherz, die scheinbar „unendliche Geschichte“ findet ein gutes Ende.
Die Gemeinden Werdum und Neuharlingersiel haben gestern … weiterlesen
Die Arbeiten am Sportplatz sind nach dem Aufnehmen der Pflastersteine in der letzten Woche mit dem Ausbaggern des neuen Grabens fortgesetzt worden. Die Mitarbeiter des Samtgemeindebauhofs haben mit einem Bagger den Graben um ca. 1,5 m verlegt und den alten … weiterlesen
Überraschung am Montag Morgen. Beim morgendlichen Füttern staunten Maja Becklönne und Nantke de Groot nicht schlecht, fanden sie doch im Heidschnucken-Gehege zwei kleine Lämmer vor. „Marie“ hatte völlig unerwartet Zwillinge geboren. Papa „Hans“ hatte wohl die Familienplanung der Mitarbeiter außer … weiterlesen
„Der Haustierpark wird immer schöner“ sagt ein kleiner Besucher und verweist auf die Streichelwiese. „Hier werden die Tiere richtig verwöhnt“ ergänzt seine Mutter. Sie zeigt auf die Ruhezone für die Tiere im Gehege, die in den letzten Tagen neu eingezäunt … weiterlesen
Corona macht es den Vereinen in diesem Jahr schwer, ein attraktives Programm für Einheimische und Touristen auf die Beine zu stellen. So finden wegen des meist erheblich höheren Aufwandes bei Vorbereitung und Durchführung in diesem Jahr keine Feste im Dorf … weiterlesen
Werdum kann sich seit jeher über viele treue Gäste freuen. Dazu gehört auch die Familie Baumann aus dem Landkreis Hildesheim. Sie verbringen schon seit 10 Jahren regelmäßig ihren Urlaub in unserem kleinen Luftkurort. Melanie, Jens und Tochter Emma wohnen immer … weiterlesen
„Rund ging`s“ wieder im Wohngebiet Gastriege-Süd. Franziska Lichtenberg, junge Mieterin in der Hero-von-Werdum-Straße, konnte schon am 16. August ihren 40. Geburtstag feiern. Die Nachbarn um Ute und Jan-Gerd Schröder ließen es sich nicht nehmen mit einem großen Herz auf diesen … weiterlesen
Auch der letzte Bingo-Abend gestern im Haustierpark fand wieder vor vollem „Corona-Haus“ statt. Alle Platze waren besetzt als HVV-Chef Johann Pieper die erste Kugel rollen liess. Gut eine Stunde dauerte die Auslosung der mehr oder weniger wertvollen Bingopreise, die allesamt … weiterlesen
Die heimlichen Stars im Haustierpark sind und bleiben die vier Esel. Man sieht es auch an der Anzahl der Paten auf den Schildern. Nachdem die Bulgareneselin „Claudia“, die Seniorin unter den Eseln im Frühjahr kränkelte hat sie sich dank der … weiterlesen
Es bewegt sich beim Zaunbau am Sportplatz. Eigentlich hätte er ja im August letzten Jahres fertig gestellt sein sollen, aber das hat nicht geklappt. Nachdem in diesem Frühjahr weitere Gespräche geführt wurden soll jetzt der Bau tatsächlich erfolgen. Die Gemeinde … weiterlesen
Werdums Wohnmobilstellplatz an der Tourist- Information ist zwar klein aber fein. In diesem Sommer ist er zeitweise so gut besucht, dass auch die angrenzende Grünfläche häufig mit genutzt wird. „Hier es so schön ruhig und idyllisch aber man ist auch … weiterlesen
Drei neue „Jungstars“ sind in dieser Woche in den Haustierpark eingezogen. Damit weiter mit den einzelnen Herden gezüchtet werden kann, ist von Zeit zur Zeit immer eine Blutauffrischung erforderlich. Die drei Böcke, Jan, das Ostfriesische Milchschaf, Jakob, der Kamerunbock und … weiterlesen
Der Veranstaltungsplan in diesem Sommer ist wegen der Corona-Krise nur dünn. Aber mit kleinen Unterhaltungsangeboten kann den anwesenden Urlaubern doch noch etwas Unterhaltung angeboten. So dreht sich heute wieder die Bingo-Trommel im Haustierpark bingo 2008. Erstmals wird heute Nachmittag ab … weiterlesen
Aufregung gestern Vormittag im Haustierpark. Wege wurden abgesperrt und die Mitarbeiter waren mit Futtereimer und Schaufeln ausgerüstet. Das bunte Bentheimer Schwein, „Trude“ wurde in die große Schweinesuhle wurde umgeweidet. Dazu mussten zuerst einmal „Fienchen“ und „Herr Bömmelburg“ eingesperrt werden, dann … weiterlesen
„Werdum hat ein sehr großes Stammgastpotential“ freut sich Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins schließlich ist das schon eine gute Basis für den Tourismus im Dorf. „Es zeigt aber auch, dass wir in Werdum eine gute Entwicklung genommen haben … weiterlesen
Es ist geschafft. Die Gemeinde Werdum hat als eine der ersten Gemeinden ein von der EU gefördertes W-LAN-Netz installiert und seit gestern auch aktiviert. Bekanntlich hatte sich Werdum bereits 2018 um einen sogenannten EU-Gutschein im Wert von 15.000 EURO für … weiterlesen
Corona hat uns alle weiter fest im Griff, Fast nichts ist so wie in normalen Zeiten. Die Abstandsregelung ist mittlerweile fast in Fleisch und Blut übergegangen und auch die Maskenpflicht, mit der man ja seine Mitmenschen schützen soll, wird von … weiterlesen
Einen runden Geburtstag gab es gestern in der Edenserlooger Straße zu feiern. Laura Krell, gerade erst vor einigen Wochen zum 2. Mal Mutter geworden, überschritt der „Dreißiger-Grenze“. Zwei große Herzen, aufgestellt am Vorabend von der Familie und Freunden in ihrem … weiterlesen
Die Landwirte freuen sich über das schöne Sommerwetter, aber noch viel mehr die derzeit hier weilenden Urlauber. Unser Ort präsentiert sich in diesem Tagen weiter von seiner besten Seite. Nach Narzissen, Tulpen, und Rosen dominieren jetzt andere Blumen das Ortsbild. … weiterlesen
In den letzten 2 Wochen lief die Getreideernte auf Hochtouren. Das beständig trockene Sommerwetter bescherte den Landwirten dabei eine ziemlich stressfreie Zeit. Zwar wurde von morgens bis abends gearbeitet, manchmal liefen die Maschinen auch nachts, aber es gab keinen Wetter … weiterlesen
Auch der dritte Bingo-Abend im Haustierpark war wieder gut besucht. Der Andrang war zwar etwas geringer aber die Veranstaltungsplatz im Haustierpark war wieder gut besetzt. Unter den strengen Corona-Regeln konnte Johann Pieper, der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, wieder ohne … weiterlesen
Der dritte trockene Sommer nacheinander macht der Natur zu schaffen. Zwar sind wir in diesem Jahr in Ostfriesland noch ganz gut mit einigen Regentagen davon gekommen aber die langfristigen Auswirkungen sieht man an etlichen Bäumen. Sie haben schon von vornherein … weiterlesen
Die Hitze der letzten Tage macht auch den Tieren im Haustierpark zu schaffen. Aber die klagen nicht sondern suchen sich zumeist ein schattiges Plätzchen oder liegen einfach länger faul herum, arbeiten brauchen sie ja nicht. „Trude“ gräbt sich auch ohne … weiterlesen
Viele ältere, historische Gebäude zeugen von einer bedeutenden Vergangenheit Werdums. In unserem kleinen Luftkurort findet man mit der Kirche, der Burg in Edenserloog und der Mühle gleich drei denkmalgeschützte Bauwerke, die jede für sich eine besondere Attraktion darstellen. Aber auch … weiterlesen
„Wer will jetzt schon nach Mallorca, hier ist es genauso warm“. So freuen sich derzeit viele Urlauber, die lieber ihre Ferien in Deutschland verbringen. Das hochsommerliche Wetter lockt zudem an die Strände, die trotz Corona offensichtlich sicher vor Infektionen … weiterlesen
Die seit Tagen anhaltende, fast tropische, Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. So schön das auch für die vielen Urlauber ist, die sich jetzt an der Küste tummeln und in der Nordsee abkühlen können, so schwer ist das aber auch … weiterlesen
Der August in in diesem Jahr der „Sommermonat“. Die Hochruckgebiete geben sich die Klinke in die Hand und stabiles, hochsommerliches Wetter erfreut besonders die vielen Urlauber. Auch die Landwirte können die Getreideernte relativ stressfrei angehen. Werdum erblüht auch in dieser … weiterlesen
Neu eingetreten in der Werdumer Club der Neunzig-jährigen ist am 09. August auch Helene Pieper. Die rüstige Dame, die sich im Winter noch einer schweren Operation unterziehen musste, ist wieder bei bester Gesundheit. Sie ist noch so gut es geht … weiterlesen
Bereits am 01. August gab`s einen runden Geburtstag in der OLde-Reent-Straße zu feiern. Holger Daniels hat sich jetzt als „Fuffziger“ bezeichnen. Der Vorgarten ist bunt geschmückt, neben zwei großen Herzen steht das große Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Werdum. Holger, früher … weiterlesen
Alle rund 50 Plätze waren am gestrigen lauen Sommerabend besetzt als die „Adams Family“ im Haustierpark zum 3. Musikabend im Park aufspielte. Die strengen Corona-Vorgaben wurden von allen Musikfreunden verantwortungsbewusst eingehalten. Sie wurden am Eingang registriert, die Tische standen auf … weiterlesen
Die drei neuen Futterautomaten im Haustierpark haben ihre Bewährungsprobe schon nach einigen Tagen bestanden. Die Besucher kommen gut mit ihnen klar. „Die sind cool und das geht kinderleicht“ bringt es ein junger Urlauber auf den Punkt. Anfang der Woche waren … weiterlesen
Der Veranstaltungskalender ist in diesem Sommer nur schmal. Gestern hätte das große Sommerfest an der Mühle angestanden, aber hätte. Es ist bekannt, es kommt in diesem Sommer alles anders. Aber kleinere Veranstaltungen sind wieder möglich und wenn es geht werden … weiterlesen
Wo gibt es das schon. 2,5 km vor dem Ortsschild lädt eine bunte Verkehrsinsel die Auto- und Fahrradfahrer zum Abbiegen nach Werdum ein. Seit Jahren wird die Verkehrsinsel mit blühenden Blumen bestückt und wird zudem regelmäßig gehegt und gepflegt. Sie … weiterlesen
Gestern Vormittag war ein „Großkampftag“ für unsere beiden Haustierparkmitarbeiter Detlev Reupert und Heinz Olbertz. Es galt bei laufenden Betrieb 3 neue Futterautomaten gegen die bisherigen Schachtelautomaten auszutauschen. Diese hatten nach über 12 Jahren ihre Schuldigkeit getan und waren immer störanfälliger … weiterlesen
Ein neues Gesicht im Haustierpark. Nachdem Nele Sindern Ende Juli ihr FÖJ beendet hat, hat Nantke de Groot gleich am 03. August ihren freiwilligen Einsatz gestartet. Die junge Frau wohnt mit ihrer Familie in Werdumer Altendeich und kommt jeden Morgen … weiterlesen
56 glückliche Jungen und Mädchen haben in der vergangenen Woche bei der Hannover 96 Fußballschule auf dem Sportplatz sowie am Strand von Neuharlingersiel ihr Können unter Beweis gestellt und trainiert wie die großen Vorbilder. Viele Kinder und Jugendliche sind bereits … weiterlesen
„Nach oben offen“ hieß das Motto des Freiluft-Gottesdienstes gestern Vormittag auf dem Dorfplatz. Weil sonst am ersten August-Sonntag immer ein Gottesdienst beim Straßenfest des „Puddings“ gefeiert wurde, dieses aber in diesem Jahr ja leider ausfallen muss, hatten Pastorin Rosemarie Giese … weiterlesen
Sie hatte sich vor langer Zeit schon für ihre Abschieds-Fütterrunde einen mit Luftballons geschmückten Futterwagen gewünscht. Den hat Nele Sindern auch bekommen. Stefanie Runge, ihre Mentorin im Haustierpark, hatte den Wunsch der FÖJ`lerin sofort registriert und dann auch am letzten … weiterlesen
Wieder „ausverkauftes Haus“ beim Bingo im Haustierpark. Bereits 20 Minuten vor Beginn gab es keinen Einlass mehr, alle Sitzplätze waren belegt. HVV-Chef Johann Pieper, der wieder die Kugeln rollen ließ, begrüßte die Teilnehmer und erläuterte noch mal die strengen Corona-Auflagen, … weiterlesen
Neben dem Haustierpark ist der Bereich um die Werdumer Mühle mit der Schmiede und dem „Backhuus“ der Familie Post der größte Besuchermagnet in Werdum. Wenn am Nachmittag ab 15.00 Uhr der Holzbackofen heiß ist und frisch gebackenes Brot und der … weiterlesen
Frühaufsteher wundern sich wenn sie morgens an der Schule und am großen Kinderspielplatz vorbei laufen. Im sonst so gepflegten Werdum verteilt sich hier der Abfall des Vortages statt in den Müllbehältern meist rund um die Tonnen herum. Man könnte meinen … weiterlesen
Morgen abend heißt es wieder „Bingo“ im Haustierpark. Der Heimat- und Verkehrsverein lädt zu seinem zweiten „Bingo-Abend“ in den Park ein. Di erste Kugel soll um 19.30 Uhr rollen. Wegen der Corona-Auflagen mit Abstandsregelung, Registrierung und Sitzplatzpflicht wird um rechtzeitiges … weiterlesen
„Trude allein zu Haus“. Die Bentheimersau „Trude“ hat wieder ihre Ruhe. Ihre 6 Ferkel haben ihr in den letzten Wochen ordentlich zugesetzt; die Racker hatten immer Hunger und hingen ständig an Mamas Milchbar. Mittlerweile sind die Anfang Mai geborenen Ferkel … weiterlesen
„Was machen eigentlich die neuen Kätzchen?“ fragen derzeit viele Besucher im Haustierpark. Bekanntlich sind Anfang Juli zwei kleine Katzen in den Haustierpark eingezogen. Um sie an die neue Umgebung zu gewöhnen haben die Mitarbeiter sie erstmal im Aufenthaltsraum aufgezogen. Sie … weiterlesen
Runder Geburtstag in der Thunumer Straße. Gretchen Ockenga, guter Geist ihres Mannes Karl-Heinz, hat gestern am 27. Juli ihren 70. Geburtstag feiern können. Unübersehbar ist die Parade der Geburtstagsgrüße an der Straße. Aufgereiht stehen dort die Herzen von Familie, Freunden … weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr um Ortsbrandmeister Stefan Bender hat coronabedingt erst vor wenigen Wochen den Übungsdienst wieder aufgenommen. Gerade rechtzeitig um gleich den ersten Einsatz zu bewältigen. In der Nacht zu letztem Freitag wurde sie alarmiert und sie rückte aus zu … weiterlesen
Der SV Werdum hat seit einigen Jahren sein Vereinsheim, sein Domizil, im alten Kindergarten im Gebäude der Sporthalle. „Es wurde Zeit, das wir das von außen auch mal kenntlich machen“ so der 1. Vorsitzende Jörg Pieper. Schließlich beheimatet das Gebäude … weiterlesen
Es ist Hauptsaison. Die Nordrhein-Westfalen und auch die Niedersachsen haben Sommerferien; bis auf wenige Lücken sind alle Quartiere belegt und alle diejenigen, die gerne noch mal ganz kurzfristig einen Platz hier an der Nordseeküste suchen, gucken oft in die Röhre, … weiterlesen
Musikabende im Haustierpark unter Corona-Bedingungen sind schon besonders. Das konnte auch gestern Abend wieder festgestellt werden. Mit Achim Bütow hatte der Heimat- und Verkehrsverein einen sehr guten Musiker mit toller Stimme engagiert, dennoch hielt sich der Besuch in Grenzen. Ganz … weiterlesen
Der Monat Juli ist beim Heimat- und Verkehrsverein immer auch der Monat des Abschiednehmens. Der Wechsel der FÖJ`ler steht an. Schon seit Jahren verbindet der HVV das mit einem kleinen Betriebsfest mit Grillen im Haustierpark. Gestern Abend war es wieder … weiterlesen
Derzeit besuchen viele Besucher den Haustierpark. Sie verwöhnen unsere Tiere mit Hafer und Streicheleinheiten. Diese freuen sich ganz augenscheinlich darüber und genießen die Zeit. Trude gräbt sich mit ihren Ferkeln immer tiefer ein und auch die Wildenten spazieren weiter ganz … weiterlesen
Derzeit können dank Corona nur wenige Veranstaltungen für die vielen Urlauber angeboten werden. „Unser ganzes Programm ist fast vollständig gestrichen“ so HVV-Veranstaltungsleiterin Claudia Peters, die sich aber freut wenn das ein oder andere mittlerweile doch wieder geht. So ist auch … weiterlesen
25 Jahre Urlaub in Werdum, eine stolze Leistung und eine große Bestätigung für unseren kleinen Luftkurort. Auf diese lange Zeit können Elke und Gerd Brand aus Dorsten zurück blicken. Mit Ihrer ganzen Familie haben sie regelmäßig ihren Urlaub in Werdum … weiterlesen
„Corona ist weit weg“ glauben mittlerweile viele. Bestätigt werden sie durch in Deutschland relativ niedrige Infektionszahlen und kaum jemand kennt noch jemand der aktuell am tückischen Virus erkrankt ist. Die Diskussionen drehen sich fast nur noch um weitere Lockerungen und … weiterlesen
Für die einige der Kleinsten in Werdum war der vergangene Freitag ein wichtiger Einschnitt in ihrem noch kurzen Leben. Sie wechseln im Sommer in die Schule und wurden jetzt im Kindergarten „Pfiffikus“ verabschiedet. Nach einigen besinnlichen Minuten im internen Kreis … weiterlesen
Die Schweinesuhle ist wieder belebt. Am Freitag morgen haben die beiden Wollschweine „Ferdinand“ und „Pinky“ das Gehege wieder in Beschlag genommen. Die neue Unterstellhütte war ja schon etwas länger bezugsfertig aber die befestigte Futterplatte konnte er jetzt wieder in Betrieb … weiterlesen
40 Jahre ist eigentlich noch kein Alter, aber im Fußballerleben schon eine Marke. Das musste auch Dennis Agena am 17. Juli in der Theda-von-Werdum-Straße registrieren als die Fußballer des SV Werdum ihrem Trainer eine Puppe mit Rollator in den Vorgarten … weiterlesen
Bingo geht immer und wie man gestern Abend im Haustierpark sehen konnte auch zu Zeiten von Corona. Der Heimat- und Verkehrsverein hatte in diesem Jahr erstmals wieder zu dem beliebten Spiel in den Haustierpark eingeladen. Unter den vorgegebenen Corona-Einschränkungen mit … weiterlesen
Da wunderten sich die Ziegen um Pfauenziege „Ilona“ gestern morgen doch sehr. So was hatten sie noch nicht erlebt. Da hantierten die Mitarbeiter am Zaun herum und hinein in die Weide fuhr dann Eddy Goldenstein mit einem großen Trecker mit … weiterlesen
Ein runder Geburtstag am 16. Juli in der Olde-Reent-Straße ist unübersehbar. Ganz hinten an der Kehre ist der Vorgarten von Geburtstagskind Rena Becker bunt geschmückt. Die Sportdamen der SVGruppe Popcorn haben eine liegende Bodenturnerin platziert und auch die Familie hat … weiterlesen
„Ein Jahr in Werdum“ das wär doch was. Viele unserer treuen Gäste wünschen sich das. Bei den meisten bleibt es aber bei dem Wunsch. Um dennoch täglich übers ganze Jahr unseren kleinen Luftkurort vor Augen führen zu können, eignet sich … weiterlesen
Immer wieder fragen die Kinder im Haustierpark „können wir beim füttern der Tiere mit dabei sein oder auch „wann kann ich wieder Kaninchen streicheln“. Leider lautet die Antwort der Mitarbeiter immer „das geht im Moment wegen Corona nicht“. Die Verhaltensregeln, … weiterlesen
Eine passgenaue Unterkunft an der Nordseeküste und in Werdum jetzt zu finden ist äußerst schwierig. Neben den Nordrhein-Westfalen starten heute auch die Niedersachsen in die Sommerferien. Bis auf wenige Lücken sind alle Quartiere für die nächsten Wochen ausgebucht. Für viele … weiterlesen
In den aktuellen „Coronazeiten“ ist das Veranstaltungsprogramm fast vollständig zum Erliegen gekommen. Nur wenig ist derzeit bei den auferlegten Bedingungen möglich. Die Dorfgemeinschaft Werdum hat sich aber Gedanken gemacht und versucht wenigstens ein kleines Unterhaltungsprogramm für die vielen Urlauber in … weiterlesen
Seit dem 1. Juli sind nun auch das Meerwasser-Hallenbad sowie die große Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel geöffnet. Beides wird gerade bei nicht so schönem Wetter sehr gerne von Einheimischen und Gästen angenommen.
Aufgrund der ersten sehr positiven Erfahrungen und der … weiterlesen
Bis in die „Bild-Zeitung“ hat sie es nicht geschafft. Aber was ihre darin dargestellten jungen syrischen Mitbürgerinnen erreicht haben, hat auch Khadija Alakhras geschafft. Nach knapp 5 Jahren in Deutschland hat sie ihr Abiturzeugnis in der Tasche. Ihr Weg führte … weiterlesen
Nach einer Woche mit viel Regen zeigte sich das Wochenende wieder sehr urlauberfreundlich mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Ideal für einen Besuch im Haustierpark oder bei den Holzbackofenträumen bei Familie Post an der Mühle. Viele nutzten die Gelegenheit und besuchten … weiterlesen
Die ersten Rundfahrten hat „Kalle“ geschafft. Die kleine Bimmelbahn des Bürgervereins drehte gestern Abend erstmals in diesem sonderbaren Jahr seine ersten Runden durchs Dorf. Die Organisation klappte gut und die Mitfahrer warteten auch schon sehr zeitig auf die Abfahrt des … weiterlesen
Eine Woche mit eher missliger Witterung geht heute morgen mit anhaltendem Regen zu Ende. Für die vielen Urlauber sicher nicht so schön, schließlich will man sich im Urlaub eher bei schönem Wetter erholen und etwas unternehmen. Ab Morgen soll aber … weiterlesen
Heute soll er das erste Mal wieder fahren. Der „Rasende Kalle“ ist startklar. Der Bürgerverein hat lange an einem Hygienekonzept für die Bimmelbahn gearbeitet und jetzt diese Woche auch das Go vom Landkreis Wittmund für die Dorf-Rundfahrten erhalten. „Chef-Lokführer“ Karl-Heinz … weiterlesen
Viele Besucher zählt derzeit der Haustierpark. Von morgens bis abends kommen die Tierfreunde in den Park und bestaunen die zutraulichen Tiere. Die allermeisten sind nach dem Besuch voll des Lobes über die artgerechte Haltung der Tiere und über den gepflegten … weiterlesen
In dieser Woche sind wieder Bauarbeiten in Werdum angelaufen. Die EWE AG lässt die älteren Gas-Hausanschlüsse erneuern. Die Frmen Boldt und TBD sind damit beauftragt und haben auf Gastriege bei Gertrud und Eilt Rittberg begonnen. Notwendig werden zuerst Erdarbeiten und … weiterlesen
Kleine Wildenten halten sich derzeit am kleinen Teich bei den Lockengänsen auf. Nachdem die Moschusenten in ihr altes Gehege zurück gekehrt sind, haben sich Mama Ente und ihre vier verbliebenen Küken auf die andere Seite verzogen. Hier können sie schwimmen … weiterlesen
Noch ein runder Geburtstag in Gastriege-Süd. Ihren 40. Jahrestag feierte ebenfalls zu Coronazeiten Mareike Kuhnhen schon am 25. Juni. Aber über weitere Gratulationen freut sich die junge Frau sicher auch jetzt noch. Der Vorgarten ist reich geschmückt, den vorbei spazierenden … weiterlesen
„Der König ist tot, es lebe der König“ heißt es so schön. So ist es auch im Haustierpark. Gleich nach dem die bisherige Hauskatze „Bella“ eingeschläfert werden musste, (mehr) ging man auf die Suche nach Nachfolgern. Denn in einem Tierpark … weiterlesen
„So viele Leute hatten wir in letzter Zeit selten bei einem Sportplatzeinsatz“ freute sich SV-Vorsitzender Jörg Pieper am Freitag Abend. Über 10 Sportler waren mit dabei als es hieß den Platz auf die hoffentlich bald realisierten neuen Verhältnisse anzupassen. Bekanntlich … weiterlesen
Die Mitarbeiter im Haustierpark, allen voran Fred Klugmann, sind in diesen Tagen sehr traurig. „Bella“ , die Haustierpark-Katze war seit einiger Zeit kränklich und nach einem Tierarztbesuch am Dienstag musste sie leider eingeschläfert werden. Der ganze Unterkiefer war von einem … weiterlesen
Schottische Musik ist an manchen Tagen fast überall in Werdum zu hören. Dann machen sich bei Marcus MacGowan in der historischen Schmiede wieder seine schottischen Gene bemerkbar und er macht dann mal kurz Musik mit seinem Dudelsack. Das Schauschmieden kann … weiterlesen
Nach einer notwendigen „Corona-Pause“ hatte der Werdumer Gemeinderat am 30. Juni allerlei Tagesordnungspunkte abzuarbeiten und es gab auch viel zu berichten. Im „Haus des Gastes“ konnte Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck dazu mit dem erforderlichen Abstand auch einige Zuhörer begrüßen. Im Mittelpunkt … weiterlesen
Eine personelle Veränderung gibt es in der Tourist-Information. Am 30. Juni beendete Karen Walterscheid ihre Tätigkeit beim Heimat- und Verkehrsverein. Sie war am 01. April 2019 als Nachfolgerin von Marianne Faß zum Team gestoßen und hatte sich schnell in das … weiterlesen
„So, jetzt haben wir erst mal genug Fertigbeton verarbeitet“ meinte Detlev Reupert heute morgen gegen halb Neun als der Betonmischer wieder Richtung Ardorf unterwegs war. In der Schweinesuhle war noch ein stabiles Fundament zu gießen, dass den gewaltigen Kräften von … weiterlesen
Auf 80 Jahre konnte gestern am 30. Juni Ferdinand Rohlfs auf Gastriege zurück blicken. Der vormalige Ortsbrandmeister der hiesigen Feuerwehr konnte sich daher natürlich auch über das „Jubiläums-Fahrzeug“ der Wehrleute auf seinem Rasen freuen. Eine große 80 im Hintergrund macht … weiterlesen
Die Hauptsaison 2020 ist jetzt mit dem Sommerferienbeginn in Nordrhein-Westfalen so richtig gestartet. Man merkt es überall, man sieht zunehmend die bekannten Auto-Kennzeichen aus NRW. Werdum ist jetzt so wie die ganze Nordseeküste gut ausgelastet, viele Stammgäste freuen sich auf … weiterlesen
Am vergangen Freitag war es noch brütend heiß, es war Hochsommer. Werdum präsentierte sich seinen Gästen in den besten Farben. Besonders die Edenserloogerstraße an der jetzt die roten Rosen blühen ist ein Blickfang für Alle und besonders für die durchfahrenden … weiterlesen
Die vergangene Woche war für den Haustierpark ganz erfolgreich. Die kleinen Kaninchen haben sich prächtig entwickelt; der ersten sind schon verkauft. Zwei neue junge Meerschweinchen sind eingezogen und bereits voll in die Gemeinschaft mit den Kaninchen aufgenommen worden. Auch unser … weiterlesen
Es war ein herrlicher Sommerabend gestern, ideal für Veranstaltungen aller Art. Mit Helmut Bengen und seinem Partner Alexander Sziedat hatte der Heimat- und Verkehrsverein zudem eine Top-Besetzung zu seinem ersten Musikabend im Haustierpark in diesem Jahr aufgeboten. Allerdings war natürlich … weiterlesen
Der von der Europäischen Union gewonnene Gutschein ist fast eingelöst. In dieser Woche haben die Techniker der Emder Firma MD Hardware & Service GmbH und die Elektriker der Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel die technischen Geräte für das freie W-LAN über … weiterlesen
Einen runden Geburtstag gilt es noch nachzutragen. Jens Heyken hat in Edenserloog bereits am 20.Juni seinen 30. Jahrestag feiern können. Ein großes Schild weißt vor dem elterlichen Haus auf diesen besonderen Geburtstag hin. Der Abwehrrecke und Kassenwart des SV Werdum … weiterlesen
Letzte Woche hat Petrus noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber heute Abend wird der erste Testlauf einer Musikveranstaltung im Haustierpark zu Coronazeiten starten. Helmut Bengen hatte einer Verlegung um eine Woche sofort zugestimmt und wird jetzt heute Abend … weiterlesen
Der Freundeskreis Haustierpark war gestern wieder im Einsatz. Die „starke Truppe“ half bei der Aufarbeitung der Schweinesuhle. Deltev Reupert und Heinz Olbertz haben den Zaun zur Schafweide neu gesetzt und betoniert. Viel Arbeit machte die befestigte Fläche am Weg, worauf … weiterlesen
Am 30. Juni tagt der Gemeinderat Werdum nach einer längeren „Corona-Pause“ erstmals wieder in einer öffentlichen Sitzung. Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck hat dazu zu 20 Uhr eingeladen. Auf der Tagesordnung steht neben den erforderlichen Regularien insbesondere der Beschluss über den Haushaltsplan … weiterlesen
Die Straßengemeinschaft „Pudding“ hat sich seit vielen Jahren die Pflege der Verkehrsinseln an der Thunumerstraße zur Aufgabe gemacht. Gestern ging es mit vereinten Kräften wider ans Werk. An der Kreuzung zur Leegewarf wurde Unkraut gezupft, einmal kräftig durchgeharkt und auch … weiterlesen
Der Bewässerungswagen der Gemeindearbeiter ist wieder voll im Einsatz. Nach dem bisschen Regen in der letzten Woche müssen jetzt wieder die Blumenbeete im Dorf regelmäßig kräftig gegossen werden. Bei dem warmen trockenen Wetter würden die Pflanzen ganz schnell die Köpfe … weiterlesen
Im Haustierpark ist immer was los. Auch in den letzten Tagen konnte man eigentlich immer was Neues entdecken. Zwar werden jetzt keine Lämmer mehr geboren aber die Wildenten zeigen immer mehr ihre Küken. So hat sich jetzt eine Ente mit … weiterlesen
Es qualmte in den letzten Wochen an allen Ecken und Kanten in Werdum. Es brannte aber nirgends. Hintergrund ist eine Überprüfung der Einleitungen in den Schmutzwasserkanal. Die Fa. Augustin aus dem Emsland führte diese Arbeit im Auftrag der Samtgemeinde Esens … weiterlesen
Ab heute treten die neuesten Lockerungen zur Corona-Pandemie in Niedersachsen in Kraft. So können sich die Menschen wieder in gemeinsamen Gruppen von bis zu 10 Personen in der Öffentlichkeit treffen. Diese Regelung gilt auch in der Gastronomie und bei den … weiterlesen
„Corona“ verfolgt uns weiter. Vorgänge der letzten Wochen in mehreren Regionen in Deutschland zeigen auf, dass die Gefahr einer Ansteckung nicht gebannt ist und man weiter vorsichtig sein muss. In Werdum sieht derzeit alles nach Normalität aus aber besonders bei … weiterlesen
Der erste Musikabend in diesem Jahr sollte gestern ein Testlauf für weitere Veranstaltungen im Haustierpark werden. Leider musste die Veranstaltung mit Helmut Bengen ausfallen, nicht wegen Corona aber wegen des Wetters. Der am späten Nachmittag einsetzende leichte Regen machte eine … weiterlesen
Bisher sind fast alle Veranstaltungen wegen der Corona-Krise abgesagt. Auch im Haustierpark können die beliebten Streichelstunden mit den Kaninchen, das abendliche Füttern mit Kindern und das Eselfüttern wegen des Abstandsgebots nicht durchgeführt werden. Was aber geht ist die Haustierpark-Rallye. Sonst … weiterlesen
Die Bauarbeiten am W-LAN-Netz in Werdum kommen gut voran. Die Mitarbeiter der Fa. Sieberns, Holger Klattenberg und Bernhard Wagner haben nach der Montage im Haustierpark auch die Geräte am Dorfplatz und an der Mühle installiert. Auch an der Tourist-Information ist … weiterlesen
Die Minen der Mitarbeiter im Haustierpark hellen sich zusehends auf. „Arnold“, dem „Kultschwein“, geht es langsam wieder besser. Er ist zwar nicht gesundet, er hat ein Geschwür im Ohr, aber die offene Wunde ist wieder verheilt und er darf jetzt … weiterlesen
Urlaub an der Nordsee war für Angelika und Carl Conte aus Talheim bei Heilbronn über viele Jahre keine Option. Sie zog es eher auf die Kanaren. Erstmals 2010 „wagten“ sie den Wechsel in den Norden Deutschlands und verbrachten eine Urlaubswoche … weiterlesen
Die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung erlaubt auch wieder kulturelle Veranstaltungen in einem bestimmten Umfang und unter besonderen Auflagen. Nachdem besonders im Haustierpark registriert wurde, dass sich bis auf wenige Ausnahmen alle Besucher an die Abstands- und Kontaktregelungen halten, wird der Heimat- … weiterlesen
Im Haustierpark werden jetzt so nach und nach alle Baustellen abgeschlossen. Nach den beiden neuen Schutzhütten und dem kleinen Kükengehege am Präsentationsstand folgte gestern der Abschluss der neuen Entenunterkunft am kleinen Teich. Hier werden demnächst die Moschusenten ihre Küken groß … weiterlesen
Die im Haustierpark eingesetzten FÖJ`ler sollen während Ihrer Zeit auch immer ein eigenes Projekt entwickeln und umsetzen. So wurden die Fütterregeln erarbeitet, der Fühlkasten ist so ein Projekt und auch die Handwaschbecken entstanden als Projektidee. Nele Sindern hat sich seit … weiterlesen
Das nächste Wochenende steht vor der Tür. Nach dem wohltuenden Regen gestern, versprechen uns die Vorhersagen einige schöne, warme Tage – der „Russenhitze“ soll kommen. Der Landkreis Wittmund hat sich diese Woche als „coronafreier“ Landkreis zurück gemeldet. Aktuell sind offiziell … weiterlesen
Seit einigen Tagen sind Holger Klattenberg und Bernhard Wagner von der Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel dabei die technischen Geräte für das freie W-LAN-Netz in Werdum zu montieren. Unterstützt werden sie auch von den Gemeindearbeitern, die an der Schule die Erdarbeiten … weiterlesen
Wieder ist ein Gast im Haustierpark angekommen. „Felix“ ist wieder da. Bereits im letzten Jahr stand der Poitou-Esel-Hengst für einige Tage in Werdum und sollte unsere Stute „Rosalie“ beglücken. Hat aber leider nicht geklappt. Jetzt auf ein Neues. Die beiden … weiterlesen
Die Natur macht das gärtnern in diesem Jahr auch nicht gerade einfach. Über viele Wochen war es viel zu trocken und viele Pflanzen wuchsen nur wenig. So auch im Kräutergarten im Haustierpark. Bis auf regelmäßiges Giessen war wenig zu machen. … weiterlesen
Seit einigen Tagen sprudelt auch wieder der Springbrunnen am Ententeich. Es war für den Bauhof nicht so einfach die passenden Ersatzteile zu beschaffen, aber jetzt funktioniert die Pumpe wieder. Die Funktion ist nicht nur für die Enten und Gänse schön, … weiterlesen
Auch für Sportvereine ist die Corona-Krise eine große Herausforderung. Gerade bei der Sportausübung, wenn man bei der körperlichen Belastung tiefer ein- und ausatmet sind die Sicherheitsvorkehrung besonders ernst zu nehmen. Beim SV Werdum dürfen ab dieser Woche wieder die ersten … weiterlesen
Der Ausbau des freien W-LAN-Netzes in Werdum ist gestartet. Die Fa. Sieberns aus Neuharlingersiel hat mit der Montage der Endgeräte begonnen. Erster Punkt war der Präsnenationsstand im Haustierpark. Dort haben sie die Verbindungskabel zum Router und die Empfangsmodule oben auf … weiterlesen
In Niedersachsen tritt ab heute die nächste Corona-Lockerungsstufe in Kraft. Zwar gelten weiterhin die Abstandsregelung von 1,5 m und auch die Kontaktbeschränkung auf Personen aus nur zwei Haushalten, aber das Vermieten wird einfacher. Die Wiederbelegungsfrist bei Ferienwohnungen und – häuser … weiterlesen
Seinen 60. Geburtstag hatte sich Manfred Steffens in Anderwarfen sicher auch anders vorgestellt. Am Samstag, dem 06. Juni, konnte er diesen runden Geburtstag feiern, aber in relativer Ruhe. Corona spielte auch ihm einen Streich. Freunde, Bekannte, Familie und Taubenfreunde dachten … weiterlesen
Ein markanter Punkt auf dem Werdumer Dorfplatz ist das große Gemeindewappen am südöstlichen Rand des Platzes. Das mit einer Buchsbaumhecke gestaltete Hochbeet wird jedes Jahr mit den zum Wappen passenden Blumen bepflanzt. Eddy Goldenstein und Elke Ballmann vom Bauhof haben … weiterlesen
Über erneute Zuwendungen konnte sich der Haustierpark in den letzten Tagen freuen. So hatte die Landjugend Friedeburg bereits vor Wochen zu einer Maskennähaktion aufgerufen mit dem Hinweis den Erlös für den Haustierpark in Werdum in Werdum zu spenden. Insgesamt 6 … weiterlesen
Der Info-Stand im Haustierpark war natürlich während der Zeit des Stillstands im Park auch geschlossen. Nach der Lockerung und der Erlaubnis wieder Läden zu öffnen wurde auch unser kleiner Stand wieder aktiviert. Erst nur auf kleiner Flamme, aber jetzt hat … weiterlesen
Corona hat für eine kurze Unterbrechung der Planung gesorgt, aber jetzt geht es weiter. Der W-LAN-Ausbau, der auf Grund eines EU-Gutscheins für die Gemeinde sehr günstig umzusetzen ist, geht in die Ausbauphase. Das Elektrounternehmen Sieberns aus Neuharlingersiel wird noch in … weiterlesen
Das Pfingstwochenende lockte viele Besucher in unseren kleinen Luftkurort. Herrliches Wetter animierte vor allem viele Fahrradfahrer aus der Region zu einem Ausflug nach Werdum. Wenn nur die Beschränkungen nicht gewesen wären könnte man von einem perfekten Feiertagswochenende sprechen. Die Gastronomie … weiterlesen
Seit 2010 lebt das Göttinger Minischwein „Arnold“ im Haustierpark. Mit der Flasche von seinem Ziehvater Jakob Freesemann aufgezogen wurde er schnell auf Grund seines zutraulichen Wesens zu einem absoluten Liebling im Haustierpark. Von allen Tieren hat er bestimmt die größte … weiterlesen
Motorradfahrer aus Wilhelmshaven hatten vor einigen Jahren eine „verrückte“ Idee. Sie fuhren zu Ostern in Osterhasenkostümen über die Dörfer und hatten ihren Spaß bei der Aktion. Seit 2016 verbinden sie diese „Hasentouren“, an der mittlerweile rund 60 Motorradfans teilnehmen, mit … weiterlesen
Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür. Das tolle Wetter wird sicher wieder viele Besucher in unseren kleinen Luftkurort locken. Im Dorf dominieren jetzt die blühenden Rhododendronbüsche. An vielen Stellen sorgen sie für ein farbenprächtiges Bild. Im Haustierpark wurde auch … weiterlesen
„Es ist vollbracht“ freute sich gestern Rainer Hinrichs, Vorsitzender des Werdumer Kulturvereins anlässlich der Präsentation des „zweiten Werdumer Heftes“. Nach einer ausführlichen Darstellung der Geschichte St.Nicolai-Kirche hat er sich jetzt mit der Werdumer Mühle befasst. Bereits seit gut 500 Jahren … weiterlesen
Einen weiteren runden Geburtstag gilt es noch nachzuholen. Heinz Büttgen konnte am 21. Mai seinen 80. Geburtstag feiern. Der „junge“ Mann lebt seit einigen Jahren mit seiner Frau Inge in der Warfstraße und hat sich seinen Lebensabend u.a. mit einem … weiterlesen
Eine jahrhundertelange Tradition geht in diesen Tagen in Werdum zu Ende. Bereits im 17. Jahrhundert war das Hofgebäude südlich der Kirchwarf eine Gastwirtschaft und allgemeiner Treffpunkt der Dorfbewohner. Die Familie Vogel, die den Gasthof seit 1981 unter der Bezeichnung „Freesenkroog“ … weiterlesen
Die älteste Bewohnerin im Haustierpark kränkelte. Stammbesucher im Haustierpark werden es gemerkt haben, „Claudia“, die Bulgareneselin fehlte in den letzten Wochen auf der Eselweide. Die alte Dame, immerhin schon 24 Jahre alt, hatte gesundheitliche Probleme und war ziemlich geschwächt. Deshalb … weiterlesen
Seit gestern ist die neue Corona-Verordnung des Landes in Kraft. Weitere Lockerungen sind damit verbunden. So darf jetzt das Hotel Werdumer-Hof wieder Gäste beherbergen und auch die Pensionen sind wieder geöffnet. In der Gastronomie ist die 50% Besetzungsobergrenze weggefallen. Auch … weiterlesen
Werdum kann sich immer wieder über sehr treue Gäste freuen. Viele von ihnen haben das Ende des Beherbergungsverbots regelrecht herbei gesehnt. Dazu gehört auch die Familie Terbeck aus Bocholt. Mehrmals im Jahr verbringen Petra, Jürgen und Sohn Magnus ihre Urlaubstage … weiterlesen
Als aktive Gemeinschaft präsentierte sich in der vergangenen Woche wieder der „Pudding“. Die Anwohner der Thunumer Straße und „an der Kirche“ trafen sich um etliche Blumenbeete in ihrem Bereich aufzureinigen. U.a. wurden die Verkehrsinseln zu Legewarfen und zur Warfstraße gepflegt. … weiterlesen
Es rundete in den letzten Tagen enorm in Werdum. Gleich drei besondere Geburtstage konnten gefeiert werden. Wobei man „feiern“ natürlich unter Corona-Bedingungen verstehen muss. Große Partys waren nicht möglich aber Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen stellten Herzen, Figuren und andere … weiterlesen
Die Besucher haben den Haustierpark wieder in Beschlag genommen. Der Zustrom ist fast so wie vor Corona-Zeiten. Die Abstandsregelungen werden bisher ausnahmslos eingehalten. Die Besucher verteilen sich über den ganzen Park, schließlich ist auch überall was Neues zu entdecken. „Trude“ … weiterlesen
Die Sonne scheint fast die ganzen Tage; Werdum präsentiert sich als wahres Blumendorf. Die Kastanien blühen und viele Vorgärten sind mit viel Liebe und Kreativität geschmückt. Auch viele Urlauber können sich seit fast 2 Wochen wieder am gepflegten Ortsbild erfreuen. … weiterlesen
Gestern war Christi Himmelfahrt. Der Feiertag ist aber vielen mehr als „Vatertag“ mit Bollerwagen und gemeinsames feiern bekannt. Gestern war vieles anders als sonst. Es ging deutlich gesitteter zu als in anderen Jahren, jeweils immer nur Personen aus 2 Haushalten … weiterlesen
Der Klootschiesser und Boßelverein Edenserloog „Free weg“ Edenserloog-Werdum e.V. wollte im August sein 100-jähriges Bestehen mit einer größeren Veranstaltung auf dem Dorfplatz feiern, aber daraus wird dank Corona nun nichts. Geplant ist jetzt laut Interimsvorsitzenden Eddy Goldenstein das Jubiläum im … weiterlesen
In den letzten Tagen hat die Bäckerei Post ordentlich vorbereitet. Morgen am Vatertag soll wieder der Holzbackofen glühen und das leckere, frische Brot im „Backhuus“ gebacken werden. Auch Kinder können wieder Kekse backen und auch Stockbrot backen. Aber alles nur … weiterlesen
Ein runder Geburtstag ist noch nachzutragen. Oliver Kuhnhen in der Hero-von-Werdum-Straße „feierte“ am 15. Mai seinen 50. Geburtstag. Von richtig feiern konnte natürlich keine Rede sein, wird sicher nachgeholt, aber die Feuerwehr stellte ihrem aktiven Kameraden ihr „Feuerwehrauto“ vor die … weiterlesen
Eine Woche sind die kleinen Bentheimer-Ferkel im Haustierpark jetzt schon alt. Sie haben die ersten Tage mit Mama Trude im Präsentationsstand verbracht. Dort waren sie wegen den „Corona-Auflagen“ leider nicht zu besichtigen. Das ist aber jetzt anders. Gestern zogen sie … weiterlesen
Die Landwirte sind wieder im Ernteeinsatz. Nach dem Bestellen der Äcker in den vergangenen Wochen sind die ersten Betriebe mit der Siloernte gestartet. Die großen Ladewagen bestimmen zunehmend das Bild auf den Feldern und Straßen. Auch René Weiler-Rodenbäck hat die … weiterlesen
Zum ersten Gottesdienst nach der „Corona-Pause“ lockte doch viele Werdumer in die Kirche.Das Bedürfnis zur Einkehr und zur Besinnung in diesen Zeiten war deutlich zu spüren. Zugang erhielt man mit Mundschutz und auch die Abstandsregelungen waren einzuhalten. Der Kirchenvorstand hatte … weiterlesen
Erneut ein runder Geburtstag in der Warfstraße. Nach Nachbar Ernst Tolksdorf im April konnte gestern am 18. Mai auch Martin Ballmann auf 90 Lebensjahre zurück blicken. Gefeiert wurde wie notwendig im kleinen Kreis der Familie aber der Vorgarten des legendären … weiterlesen
Seit dem 11. Mai verweilen wieder die ersten Gäste in Werdum. Man konnte es richtig spüren – Tag für Tag wurden es mehr und am Wochenende war es schon fast wie „früher“. Die Lockerungen der Landesregierung sorgen für ein weiteres … weiterlesen
Rechtzeitig zum 199. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp am 17. Mai wurde auch der Barfußpfad am Erwachsenenspielplatz wieder aktiviert. Die Abdeckung ist wieder im Sommerurlaub und die einzelnen Parzellen wurden mit frischen Materialien aufgefüllt. Sand, Kies in verschiedenen Größen und … weiterlesen
Das Leben in Werdum normalisiert sich so langsam. Die ersten Besucher erfreuen sich an den Tieren im Haustierpark und auch die Gastronomischen Betriebe dürfen wieder ihre Gäste bewirten, wenn auch unter Auflagen. Der Aufwand der dafür betrieben werden muss ist … weiterlesen
Am kommenden Sonntag wird Pastorin Rosemarie Giese um 11.00 Uhr erstmals wieder seit Wochen Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche feiern können. Die Lockerungsmaßnahmen erlauben jetzt auch wieder den Besuch der Kirche, wenn auch unter strengen Auflagen. So ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen, … weiterlesen
Nicht nur in Werdum sind die Gemeindearbeiter aktiv, auch im Außenbereich wird gearbeitet. Aktuell ist das Team um Eddy Goldenstein mit der Verbesserung des Fahrradstreifens von Wallum nach Nordwerdum beschäftigt. Mit Unterstützung von Timo Rahmann wurde der Weg planiert und … weiterlesen
„Uns kann Corona nichts anhaben“ mögen die Tiere im Haustierpark und auch die Kühe rund um Werdum denken. Jedenfalls leiden sie nicht unter dem Virus. Im Haustierpark kann man sich immer wieder über Nachwuchs freuen. Zwar nicht mehr über Lämmer … weiterlesen
Mit der Lockerung der Tourismusregeln zu beginn dieser Woche ist auch der Wohnmobilstellplatz wieder nutzbar. Es dürfen allerdings nur 50% der vorhandenen Stellplätze angeboten werden. Damit wird sich der kleine Platz nur mit 3 Wohnmobilen füllen können.Unabhängig davon haben die … weiterlesen
Freudige Nachricht heute morgen im Haustierpark. „Trude“, die Bentheimer-Sau hat geferkelt. Sechs kleine Schweinchen krabbeln jetzt durch Stroh und suchen vor allem eins – Mamas „Milchbar“. „Trude“ die erfahrenen Mutter versorgt ihre Kleinen auch gut und die Mitarbeiter freuen sich … weiterlesen
Seit dem 09. Mai ist die neue Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft und seitdem ist auch klar, dass das Veranstaltungsangebot in Werdum so wie es viele kennen, in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Bis zum 31. August sind vorerst … weiterlesen
Das schönste „Corona-Abstandsschild“ steht vor der Schmiede, wenn Marcus MacGowan dort seine Hufeisen schmiedet. „Einfach nur so`n Schild aufzuhängen war mir nicht schön genug“ so der Schmied und fertigte kurzerhand einen kunstvollen Rahmen an. Das Schild weist wahrscheinlich am schönsten … weiterlesen
Den Start in sein 4. Lebensjahrzehnt konnte Malte Peters am 08. Mai feiern. Das Der Jungspund wurde schon 30. Der Vorgarten auf Gastriege wurde zwar mit vielen Ehrenzeichen, die auf den runden Geburtstag hinweisen, geschmückt aber die große Party viel … weiterlesen
In der kommenden Woche rollt der Tourismus in Werdum wieder an. Die Vermieter können sich auf die ersten Gäste seit vielen Wochen freuen. Zwar sind Auflagen zu beachten aber alle sind gewappnet und können den Gästen einen sicheren Urlaub bieten. … weiterlesen
Die ersten Besucher sind wieder im Haustierpark und bestaunen vor allem die vielen kleinen Lämmer. Nicht zu sehen sind allerdings unsere derzeit Kleinsten. 2 Glucken ziehen gerade 5 Küken groß und auch 5 kleine Meißner Widder tummeln sich mit ihrer … weiterlesen
Auf den gestrigen Tag haben die Mitarbeiter im Haustierpark viele Wochen gewartet. Besucher können wieder in den Park und sich an den tierischen Bewohnern erfreuen. Darüber freuen sich auch vor allem die jungen Werdumer, die schon am frühen Vormittag mit … weiterlesen
„Wir sind gut vorbereitet“ sagen die Damen der Werdumer Tourist-Information. Ab kommenden Montag können wieder die ersten Gäste ihren Urlaub an der Nordseeküste und in Werdum verbringen. So wird es das Land Niedersachsen heute offiziell verkünden. Wichtig wird es sein, … weiterlesen
Die Sonne scheint wieder – Werdum zeigt sich im besten Frühlingslicht und bereitet sich wieder auf Besuch vor. Seit heute Morgen ist der Haustierpark wieder geöffnet, die Zweitwohnungsbesitzer dürfen ihre Wohnungen erstmal zur Eigennutzung wieder beziehen und ab Montag ist … weiterlesen
Ab morgen früh darf der Haustierpark offiziell wieder öffnen. So weit so gut. Die Mitarbeiter arbeiten heute auf Hochtouren, damit der Park dann morgen auch wieder „Besucherfit“ ist. Es wird gefegt, aufgeräumt und die letzten Arbeiten abgeschlossen. So ist die … weiterlesen
Das unsere beiden Schmiedekünstler kreativ sind haben sie schon oft unter Beweis gestellt. Auch sind sie immer fleißig. Die letzten ruhigeren Wochen haben Didi Dieker und Marcus MacGowan nicht nur genutzt um einen ordentlichen Vorrat an Hufeisen zu produzieren, nein … weiterlesen
Drei runde Geburtstage gab es in den letzten Tagen in Werdum zu feiern. Große Feste waren naturgemäß zur Zeit nicht möglich aber im kleinen Kreis der Familie war es wohl auch schön. Bereits am 24. April konnte Dieter Weber auf … weiterlesen
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“ heißt es so schön. So schön zeigt sich die Natur auch in diesem so sonderbaren Jahr. Alles grünt, was nur fehlte waren die Maifeierlichkeiten mit dem Auftstellen von bunt geschmückten Maibäumen. Kein … weiterlesen
Seit gestern Nachmittag zeigen sich die ersten Hoffnungsschimmer, dass der Haustierpark bald wieder öffnen darf. Auch das Land Niedersachsen hat sich dafür ausgesprochen möglicherweise schon ab dem 07. Mai wieder Freizeiteinrichtungen und Tierparks öffentlich zugänglich zu machen. Dann würde auch … weiterlesen
In Ostfriesland ist es Tradition am Vorabend zum 1. Mai einen Maibaum aufzustellen, diesen bis zum Sonnenaufgang zu bewachen und damit dann den Wonnemonat Mai zu begrüßen. In diesem Jahr fällt das leider aus bekannten Gründen flach. Auch die abgewandelte … weiterlesen
„Ossiloop anners“ heißt es in diesem Jahr dank Corona. Ende April bis Mitte Mai steigt seit über 30 Jahren das große Lauf-Event quer durch Ostfriesland. „Vom Meer bis nach Leer“ oder umgekehrt „Von Leer bis ans Meer“ hieß es alljährlich … weiterlesen
Regelmäßige Bastelstunden im Haustierpark mit Marlene Hagestedt waren im vergangenen Jahr ein richtiger Renner. Urlaubserinnerungen wurden gebastelt und bemalt und viele haben ihr ganz eigenes Erlebnis dabei gehabt. Natürlich waren und sind diese Veranstaltungen weiterhin Bestandteil des Werdumer Veranstaltungskalenders, aber … weiterlesen
Das Beherbergungsverbot gilt weiterhin und die Reisefreiheit bleibt auch weiterhin eingeschränkt. Über das lange Maiwochenende erwartet die Kreisverwaltung einen ansteigenden Reiseverkehr. Der Landkreis Wittmund hat deshalb mit heutiger Allgemeinverfügung erneut das Parken und Abstellen von Wohnmobilen und Campinggespanne auf allen … weiterlesen
Seit Mitte März hat es in Werdum nicht mehr geregnet. Alles ist trocken und die Natur macht nur kleine Sprünge. Die Gemeindearbeiter haben die Blumenbeete alle von Unkraut befreit und auch die Buchenhecke an der Buttforderstraße verlängert. Aber ohne Wasser … weiterlesen
„Wann geht es denn jetzt mit dem Zaunbau auf dem Sportplatz weiter“ fragen sich viele in Werdum. Zwar ist der Druck im Moment wegen des Corona-Stillstands und des damit verbundenen Nutzungsverbot nicht so groß, aber es wäre natürlich auch der … weiterlesen
Eine größere Baustelle beschäftigt in dieser Woche noch das Bauhof-Team des Haustierparks. Die Brücke über den kleinen Teich ist in den letzten Jahren ziemlich abgesackt und hätte auch ganz wegrutschen können. Die Zeit jetzt ohne Besucher eignet sich ideal um … weiterlesen
„Das ist ja eine ganz tolle Summe, damit haben wir ja nie gerechnet“ freute sich Johann Pieper vom Heimat- und Verkehrsverein Werdum als Dieter Paul aus Jever seinen Scheck ausrollte und 1.111,11 EURO für den Haustierpark spendete. Mehrere Damen aus … weiterlesen
Immer noch im Corona-Modus läuft der Betrieb im Haustierpark. Arbeit satt und keine Besucher. Aber das Haustierpark-Team ist guter Dinge, dass in absehbarer Zeit auch die Zoos und Tierparks auch in Niedersachsen wieder öffnen dürfen. Auf die zu erwartenden Auflagen … weiterlesen
„Bleib zu Hause“ heißt die Devise in diesen Tagen. Das gilt auch für die Kinder, die nicht zur Schule und nicht in den Kindergarten gehen können. Auch die üblichen Treffen mit Freunden sind nicht erlaubt. „Was macht man mit den … weiterlesen
Im Haustierpark wird weiter fleißig gearbeitet. Noch dürfen keine Besucher in den Park, also nutzen die Mitarbeiter die Zeit auch für Arbeiten, die am besten ohne Besucher abgearbeitet werden können. So ist derzeit die Brücke über den kleinen Teich eine … weiterlesen
Auch die Dorfgemeinschaft der Werdumer Vereine leidet unter der Corona-Krise. Wie überall in Deutschland sind größere Veranstaltungen mit 1000 und mehr Besuchern bereits bis Ende August abgesagt. Auch der Veranstaltungsreigen in Werdum steht auf dem Prüfstand. Wegen des Abstandsgebots, dass … weiterlesen
In der Düsseldorfer Altstadt sind die Japanischen Kirschbäume schon ausgeblüht. Hier an der Nordseeküste sind sie immer etwas später dran. Sie stehen jetzt in voller Blüte und bilden, leider nur für wenige Tage, herrliche rosarote Farbtupfer im Dorf. Bereits nächste … weiterlesen
Rainer Hinrichs, Beauftragter im Heimat- und Verkehrsverein für die Heimat- und Kulturpflege und Vorsitzender des Kulturvereins Werdum, hat sich in den ruhigeren Tagen der Corona-Krise die Mühe gemacht, die bereits 2008 begonnene Serie über die Bedeutung der Werdumer Straßennamen fortzusetzen … weiterlesen
Der Haustierpark zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Die Jungtiere toben jetzt alle mit ihren Müttern auf den Weiden und geniessen die Sonne und das frische Gras. Leider kann dieses Schauspiel auch weiterhin nur von den Mitarbeitern … weiterlesen
Werdum im April 2020. Seit Wochen nur Sonnenschein und kein Regen. Auch das vergangenen Wochenende lockte bei dem schönen Wetter wieder viele in den Garten. Die Corona-Pandemie lässt weitere Aktivitäten wegen der Kontaktsperre auch kaum zu. Dabei zeigt sich Werdum … weiterlesen
Es ist geschafft. Nachdem in der vorigen Woche die Erd- und Betonarbeiten fertig gestellt waren (mehr), lieferten am letzten Donnerstag die Werkstätten für behinderte Menschen die Elemente für die neuen Schutzhütten an. Jelko Tönjes und seine Mannen hatten die Seitenwände … weiterlesen
Durch die verordnete Corona-Schließung des Haustierparks muss der Betrieb seit über vier Wochen fast ganz ohne Einnahmen auskommen. Dank solider wirtschaftlicher Grundlage geht das auch über eine gewisse Zeit aber dadurch geht natürlich auch Spielraum für geplante Maßnahmen verloren.
Aber … weiterlesen
Auch die Kirchen bleiben weiterhin wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen. Dennoch suchen viele Menschen das kirchliche Wort. Pastorin Rosemarie Giese hat für den Sonntag nach Ostern noch einige aktuelle Informationen wie es weitergeht mit den Gottesdiensten, mit der Seelsorge und … weiterlesen
Die FÖJ`ler sollen im Haustierpark nicht nur mitarbeiten sondern im Rahmen Ihres Bildungsjahres auch ein eigenes Projekt entwickeln und umsetzen. Nele Sinderns Projekt ist schon jetzt zu bewundern. Ihre Mutter betreut seit Jahren in Wilhelmshaven in Not geratene Igel, peppelt … weiterlesen
Die Tulpen gewinnen die Überhand. Die Edenserloogerstraße blüht seit Wochen ganz in gelb. Die Narzissen verblühen aber so langsam und so nach und nach verwandeln sich die Straßenränder in ein rotes Blumenmeer. Von der Kreuzung am Brauhaus bis Edenserloog bietet … weiterlesen
Das Leben im Haustierpark geht auch ohne Besucher weiter. Mit Spannung warten wir die Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung ab, ob auch Zoos wie unser kleiner Haustierpark möglicherweise wieder geöffnet werden kann. Den Tieren ist es aber egal. Obwohl man den … weiterlesen
Trotz Kontaktsperre herrscht in der historischen Schmiede auf der Museumswiese reger Betrieb. Schmiedekünstler Marcus MacGowan und auch Altmeister Didi Dieker fachen das feuer regelmäßig an und lassen den Amboss klingen. „Wir rechnen in diesem Jahr noch mit vielen Besuchern“ so … weiterlesen
Kleine und auch größere Urlaubserinnungen zum Mitnehmen bietet der Heimat- und Verkehrsverein seit vielen Jahren an. Vor allem Artikel, die zum Haustierpark passen, sind teilweise wahre Renner. Carmen Saalberg als zuständige Mitarbeiterin in der Tourist-Information hat auch für 2020 wieder … weiterlesen
„Wir haben enorm viel Glück gehabt, dass im Herbst letzten Jahres der schnellere Internetanschluss in Werdum möglich wurde“ heißt es derzeit bei vielen, die im Home-Office arbeiten. Auch die Tourist-Information wäre ohne schnellen Anschluss kaum arbeitsfähig. Mit dem Ausbau des … weiterlesen
Und weiter geht es mit dem Nachwuchs im Haustierpark. Nach dem Ostfriesischen Milchschaf „Brunhilde“ hat jetzt auch die Freundin „Biene“ ein Zwillingspärchen geboren. Gestern Mittag kamen zwei kleine Auen auf die Welt. Die Namensgebung der Lämmer von „Biene“ war schon … weiterlesen
Wunderschönes Wetter mit warmen Temperaturen und strahlender Sonnenschein verwöhnte die Menschen in Ostfriesland und überall in Deutschland. Es lockte zu einer Fahrradtour oder zu einem Spaziergang durch das Dorf. Aber wegen der Kontaktsperre blieben die allermeisten lieber zu Hause, genossen … weiterlesen
Viel Betrieb über Ostern im Haustierpark. Zwar fehlten die Besucher, aber etliche Osterlämmer wurden über die Osterfeiertage geboren. Zudem konnten am letzten Donnerstag noch einige Tiere, darunter die Drillinge, den Präsentationsstand verlassen und bei dem schönen Wetter auf den Weiden … weiterlesen
Seinen Eintritt in den Club der Neunziger konnte gestern am 13. April Ernst Tolksdorf feiern.Der immer noch rüstige Rentner lebt am Ende der Warfstraße an der südwestlichen Ecke Werdums und erfreut sich guter Gesundheit. Zu seinem Ehrentag haben die Familie, … weiterlesen
Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen allen das „WERDUMER-BLATT“. In diesem Jahr ist alles anders. Wir in Werdum sind unter uns, der Corona-Virus bestimmt unser Leben. Statt unsere vielen treuen Gäste begrüßen zu können und mit Ihnen die Ostertage zu feiern, … weiterlesen
Ostern bleibt man in diesem Jahr zu Hause. Nicht so der Osterhase. Er ist schon die ganze Woche in Werdum unterwegs und zeigt sich an den schönsten Stellen im Dorf. Zum Abschluss hat er natürlich einen Gang durch den Haustierpark … weiterlesen
Das wegen der Corona-Infektion ausgesprochene Beherbergungsverbot gilt mindestens bis zum 18. April. Urlauber müssen in diesem Jahr über Ostern zu Hause bleiben und dürfen nicht an die Nordseeküste und nach Werdum fahren. Die Veranstaltungen über Ostern wurden zudem bereits behördlicherseits … weiterlesen
Auch wenn derzeit keine Besucher in den Haustierpark kommen, die Instandsetzungsarbeiten gehen weiter. Wir haben bereits über die Vorbereitungen für die Aufstellung von zwei neuen Schutzhütten berichtet. Die Erdarbeiten und die Ausschalung der Bodenplatten waren erledigt. gestern nun wurde sie … weiterlesen
Nächste Etappe für den Osterhasen. Heute hat es ihn zur Mühle verschlagen. Die Mühle, immer ein tolles Fotomotiv, eignet sich prima für einen Besuch. Der Osterhase hat dort in den vergangenen Jahren auch schon ganz viele Ostereier versteckt. Leider muss … weiterlesen
So kurz vor Ostern bei herrlichstem vorsommerlichem Wetter blüht das ganze Dorf. Es ist eine Pracht. Schade, dass nicht alle selbst einen Spaziergang durch Werdum machen können. Vielleicht entschädigen die nachfolgenden Bilder, die die blühende Natur in Werdum zeigen und … weiterlesen
Heute veröffentlichen wir die nächsten Recherchen von Rainer Hinrichs über die Straßennamen in Werdum. Die Berichte zu den jüngeren Siedlungstrassen Am Mühlenstrich, Mühlenblick und zur Hogewarfstraße sind jetzt Online. In den nächsten Ausgaben folgen weitere Berichte zu den Straßennamen in … weiterlesen
Bereits gestern hatten wir den Rundgang des Osterhasen durch unser Dorf angekündigt. Heute gibt es weitere schöne frühlingshafte Einblicke aus unserem kleinen Luftkurort. Ausgehend vom „Hinkelstein“ an der Kreuzung am Brauhaus geht sein Weg durch die Alte Schmiedestraße bis hin … weiterlesen
Jeden Tag was neues im Haustierpark. Gestern Mittag war wieder Geburtstag, diesmal bei den Soay-Schafen. Die „alte Dame Cleo“ brachte eine kleine Aue zur Welt. Die Soay-Schafe sind immer sofort flügge und so dauerte es auch nur wenige Minuten bis … weiterlesen
Auch wenn keine Besucher den Haustierpark betreten dürfen, geht das Leben im Park weiter. Alle hoffen, dass der Tag an dem die Sperrung aufgehoben wird langsam näher kommt. Bis dahin liegen aber noch einige Arbeiten an. Die Mitarbeiter Detlev Reupert … weiterlesen
Am kommenden Sonntag kommt der Osterhase. Leider wird er in Werdum nicht wieder zum großen Ostereiersuchen einladen aber er kommt in jedem Fall nach Werdum und wird die Kinder jeweils zu Hause beglücken. Er hat auch schon mal Rast in … weiterlesen
Der Frühling hat in Werdum Einzug gehalten. Das fast schon sommerliche Wochenendwetter tat sein Übriges. Es blüht und grünt überall. Die Gemeindearbeiter nutzen jetzt die Zeit Werdum noch etwas schöner zu machen. Die Buchenhecke an der Buttforderstraße, die im letzten … weiterlesen
In der Osterwoche gibt es gleich wieder Nachwuchs im Haustierpark geboren. Die Thüringer Waldziege „Silvie“ gebar ihr erstes Lamm. Die kleine heißt jetzt „Marion“; sie ist nach Marion Antons benannt, die seit vielen Jahren das Gästebosseln des KBV organisiert. Auch … weiterlesen
Besuchern können Sie den Haustierpark weiterhin leider nicht. Auch über Ostern wird der Park abgesperrt bleiben. Für alle die zu Hause bleiben müssen sei gesagt, für unsere Tiere wird weiterhin bestens gesorgt, unsere Mannschaft ist in zwei Schichten komplett voneinander … weiterlesen
Die Bundeskanzlerin und alle Landeschefs haben an die Bürgerinnen und Bürger appelliert auch über die Ostertage zu Hause zu bleiben und auch auf Familienbesuche zu verzichten. Leider haben noch zu viele den Plan im Hinterkopf beim angekündigten schönen Wetter möglichst … weiterlesen
Auch in Krisenzeiten gibt es auch mal gute Nachrichten. Zwar ist der Haustierpark derzeit für Besucher gesperrt aber das Haustierpark-Team ist stolz über die erneute Anerkennung als besonders kinderfreundliche Einrichtung. Claudia Schmidt von der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH den Park bereits … weiterlesen
Gestern war der 1. April, auch der Tag der Aprilscherze. Auch im WERDUMER-BLATT haben wir immer einige in den „April geschickt“, darauf haben wir angesichts der allgemeinen Lage wie fast alle verzichtet.
Zur „Entschädigung“ folgen noch mal einige schöne Fotos … weiterlesen
Der Haustierpark mit seinen besonderen Haustierrassen kann in diesen Tagen aus bekannten Gründen nicht besucht werden. Die Eingänge sind abgesperrt. Die Tiere vermissen die vielen Besucher mit ihren Futterschachteln und auch die regelmäßigen Streicheleinheiten. Zwar bemühen sich die Mitarbeiter die … weiterlesen
Die Sommerzeit macht es möglich. Nach der Umstellung der Uhren beginnen die Tage des Redakteurs wieder in der Dämmerung bei Sonnenaufgang. Heute Morgen lachte die Sonne besonders schön. Schnell war ein Foto gemacht und die Vorfreude auf einen sonnigen wenn … weiterlesen
Gleich 3 auf einen Schlag, Drillinge brachte die Heidschnuckendame „Susi“ am 27. März auf die Welt. Hatten sich das „Frühschicht-Team“ mit Stefanie Runge und Nele Sindern noch beklagt, dass während ihrer Arbeitszeit keine Lämmer geboren werden so konnten sie sich … weiterlesen
Heute folgt die nächste Erklärung für Werdums Straßennamen. Es geht in den Außenbereich. Richtung Buttforde liegen die Ortsteile Groß- und Klein Husums. Drei, bzw. zwei landwirtschaftliche Gehöfte reihen sich hier aneinander. Alles was man dazu wissen möchte hat Rainer Hinrichs … weiterlesen
Ostern kommt näher, In zwei Wochen feiern die Christen ihr höchstes Fest, aber unter welchen Vorzeichen. In Niedersachsen würden heute die Osterferien beginnen, aber keiner wird in Urlaub fahren. Der Frühling macht sich immer mehr bemerkbar, die Natur erwacht mit … weiterlesen
Bereits in der letzten Woche hatten wir den vielen Haustierpark-Freunden zahlreiche Fotos unserer Tiere präsentiert. Nachfolgend zeigen wir weitere Einblicke in den leider für Besucher geschlossenen Park. Sie können aber alle sicher sein, den Tieren geht es gut, sie werden … weiterlesen
Das Leben geht weiter. Auch bei den Juan-Fernandez-Ziegen. „Chista“ hat gestern Mittag eine kleine Aue auf die Welt gebracht. „Wahrscheinlich eine Frühgeburt, wir mussten ihr ein wenig helfen, aber beiden geht es gut“ freuen sich Karl-Heinz Michels-Lübben und Maja Becklönne … weiterlesen
Im verwaisten Haustierpark geht die tägliche Arbeit weiter. In zwei Schichten kümmern sich Stefanie Runge und Nele Sindern vormittags um die Tiere und nachmittags sind Karl-Heinz Michels-Lübben und Maja Becklönne am Werk. Bei dem schönen Wetter mit viel Sonne und … weiterlesen
Heute setzen wir die Berichte über die Hintergründe und Bedeutungen der Werdumer Straßennamen fort. Nach der „Häuptlingsstraße“, der Erschliessungsstraße im jüngsten Werdumer Wohngebiet Gastriege-Süd, hat Rainer Hinrichs auch die Geschichte der beiden Namensgeber für die beiden Stichstraßen erklärt. (mehr)
Nach den ganzen Einschränkungen wegen Corina kommt jetzt die Zeit der Solidarität. Wir sitzen allen im selben Boot und müssen uns gegenseitig helfen und sehen, dass so viele wie möglich die derzeitige Krise gut überstehen. Dank sagt Werdum schon mal … weiterlesen
Heute müssen auch die letzten Urlauber und Zweitwohnungsbesitzer Werdum und den Landkreis Wittmund verlassen. Es gilt die Verfügung des Landkreises zum Beherbergungsverbot. Wie auf den Inseln wird die Einhaltung ab Morgen dann auch von den Mitarbeitern der Ordnungsämter und der … weiterlesen
Am 10. Dezember 2015 haben wir einen Bericht über Adolf Filter aus Alzey/Rheinhessen unter dem Titel „Vom Zeitungsjungen zum Oberamtsrat“ veröffentlicht. (mehr). Unser ehemaliger Redakteur Heiko Habben, der den Bericht verfasste, steht nach wie vor regelmäßig mit dem heute … weiterlesen
Im Landkreis Wittmund wird es in diesem Jahr keine Osterfeuer geben. In einem gemeinsamen Beschluss haben sich alle Gemeinden darauf geeinigt keine Genehmigungen dafür zu erteilen. Damit entfällt in Werdum auch die bereits angekündigte Strauchgutannahme an den beiden kommenden Samstage … weiterlesen
„Nicht auch noch die Vogelgrippe“, diese Befürchtung macht sich derzeit im Haustierpark breit.In der Nachbargemeinde Dornum ist am vergangenen Wochenende die Vogelgrippe in einem Putenstall ausgebrochen und das Virus „H5N8″ nachgewiesen worden. Der betroffene Bestand wurde schon am Samstag komplett … weiterlesen
Vor 10 Jahren hat Rainer Hinrichs damit begonnen einmal zu recherchieren woher eigentlich Werdums Straßennamen herkommen und welche Bedeutung diese haben. Jetzt nach einer längeren Pause hat er die Zeit und Muße gefunden, Corona sei Dank, und hat die begonnene … weiterlesen
Mit einem herrlichen Sonnenaufgang beginnt die nächste Woche, die erneut ganz unter dem Eindruck der Corona-Krise stehen wird. Werdum ist fast wie ausgestorben, nur wenige Menschen bewegen sich trotz des schönen Wetters im öffentlichen Raum. Trotzdem muss weiter gearbeitet werden; … weiterlesen
Die Tiere im Haustierpark vermissen die Besucher. Seit vergangenen Montag müssen sie auf die Streicheleinheiten der Besucher verzichten. Dafür kümmern sich aber die Mitarbeiter im Park aber umso mehr um unsere kleinen und großen Freunde. Stefanie Runge und Nele Sindern … weiterlesen
Das erste Wochenende im Griff des Corona-Virus naht. In Werdum ruht das gesellschaftliche Leben mittlerweile fast komplett. Man sieht nur wenige Menschen auf der Straße und die Abstandsregelungen werden auch weitgehend eingehalten. Die Natur lässt sich aber nichts vom Virus … weiterlesen
Auch die Kirchen machen „Corona-Pause“. Auch Werdums Kirche ist geschlossen und Gottesdienste finden dort nicht statt. Pastorin Rosemarie Giese wird aber am Sonntag um 10.00 Uhr die Glocken der St.Nicolai-Kirche läuten lassen und zum häuslichen Gottesdienst einladen. Den Gottesdienst können … weiterlesen
Die dramatische Pandemie mit dem Corona-Virus hat alle Planungen und Verlässlichkeiten unseres „normalen“ Lebens über den Haufen geworfen. Davon ist auch der, in unserer Region so wichtige, Tourismus in besonderer Weise betroffen. Dadurch steht auch der Heimat- und Verkehrsverein Werdum … weiterlesen
Die derzeitige besondere Situation erfordert auch besondere Maßnahmen. Die ersten Hilfsdienste sind bereits auf die Beine gestellt worden. So hat der Anzeiger für Harlingerland eine Initiative ins Leben gerufen und für Werdum weist Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck auf den Bringdienst vom … weiterlesen
Die nächste Stufe ist verfügt. Ab heute besteht ein konkretes Beherbergungsverbot zu touristischen Zwecken in Niedersachsen. Das bedeutet, dass kein Tourist mehr anreisen kann und dass diejenigen, die bereits hier vor Ort sind, möglichst bis morgen, spätestens aber am 25 … weiterlesen
„Corona“ stellt das Leben in der Welt auf den Kopf. Seit heute gelten noch schärfere Vorsichtsmaßnahmen um die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Auch Werdum ist da nicht ausgeschlossen. Die Restaurants und Cafés haben ab 18.00 Uhr geschlossen und … weiterlesen
Ein Virus bringt das Leben in Deutschland zum Stillstand. Wer hätte gedacht, dass ein derartiger Ausnahmezustand uns in unserer so gut organisierten Welt treffen könnte. Aber CORONA macht`s möglich. Überall auf der Welt werden drastische Notfallpläne aktiviert und die Menschen … weiterlesen
Die Mitarbeiter des Heimat- und Verkehrsverein leisten gute Arbeit. Das gilt für die Tourist-Information und auch für den Haustierpark. Das Arbeitsklima unter ihnen ist schon gut aber kleine gemeinsame Aktionen vertiefen das Zusammengehörigkeitsgefühl natürlich zusätzlich. Gerne wurde deshalb die Herausforderung … weiterlesen
Die „Spöldeel Werdum“ geht schon wieder auf die Zielgerade. Am Wochenende findet die 5. und 6. öffentliche Aufführung des Dreiakters „In`t Knast is (ke)een Kamer free“ statt. Polizeihauptwachtmeister Jakob Müller muss mit seiner Frau Gertrude noch zweimal einige Turbulenzen in … weiterlesen
Der Schafscherer war gestern wieder da. Ulrich Nitz aus Bockhorn stattete dem Haustierpark seinen jährlichen Besuch ab und frisierte mal wieder alle Schafe. Die Wolle musste ab. Wie immer ging er sehr professionell vor, da konnte der Betrachter nur staunen. … weiterlesen
Am Ententeich herrscht derzeit ordentlich Betrieb. Die Emder Gänse behaupten zwar ihre „Chefposition“ aber die anderen Rassen sind mittlerweile voll in der Familienplanung. Die neu hinzugezogenen Mandarinenten haben sich die meiste Zeit unter die schützenden Tujas versteckt um ihre Eier … weiterlesen
Großaktion heute im Haustierpark. Der „Frisör“, sprich der Schafscherer kommt. Ulrich Nitz wird heute Vormittag alle Schafe von ihrer dicken Wolle befreien. Rund 20 Tiere warten schon auf ihn um wieder ohne den schweren Pelz über die Weide laufen zu … weiterlesen
Alljährlich heißt es zum Frühlingsanfang „Frühjahrsputz“. Zu Hause wird aufgeräumt, der Garten wird auf Vordermann gebracht und auch im ganzen Dorf werden die Spuren des Winters beseitigt. Ursprünglich mal auf Initiative des Anzeiger für Harlingerland ins Leben gerufen, hat sich … weiterlesen
Der „Freesenkroog“ war zur diesjährigen Premierenvorstellung der „Spöldeel Werdum“ am vergangenen Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt. „Wir sind ausverkauft“ verkündete dann auch Sprecherin Ilse Immega gut gelaunt bei der Begrüßung zum plattdeutschen Dreiakter „In`t Knast daar is (k)een … weiterlesen
Die Raiffeisen-Volksbank hat in der letzten Woche im Eingangsbereich zum Bankgebäude einen neuen Defibrillator installiert. Dieses Gerät kann bei plötzlichem Herzkammerflimmern eingesetzt werden und im besten Fall Leben retten. Mit dem Gerät in der Sporthalle, in der Feuerwehr und im … weiterlesen
Der Heimat- und Verkehrsverein Werdum geht optimistisch in das Jahr 2020. Am 05. März hielt der Verein seine Mitgliederversammlung ab. Im „Freesenkroog“ konnte der alte und neue Vorsitzende Johann Pieper viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Pieper blickte in seinem Rückblick … weiterlesen
50 Jahre verheiratet, dass schafft nicht jeder. Aber Helga und Erwin Daniels konnten am 06. März dieses besondere Ehejubiläum auf Gastriege begehen. Zwar sind sie selbst am Hochzeitstag „geflüchtet“ aber die Nachbarn, der Kegelclub, der „Nullerclub“ und auch die Kameraden … weiterlesen
Entgegen vielen Wetterprognosen boten die letzten Tage in Ostfriesland schon einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling. Viele Nordseeurlauber wissen, dass das Wetter an der ostfriesischen Küste oftmals deutlich besser ist als in den allzu pauschalen Vorhersagen übermittelt wird. Davon konnte … weiterlesen
Werdums Untergrund wird aufgereinigt. Seit einigen Tagen ist im Auftrag der Samtgemeinde Esens die Fa. AWG aus Wilhelmshaven zusammen mit der Fa. Nehlsen in Werdum unterwegs und spült die Kanalisation durch. Alle paar Jahre ist diese Maßnahme fällig um Verstopfungen … weiterlesen
Zumindest kalendarisch kommt der Frühling näher. Das schöne Wetter der letzten Tage haben viele auch schon wieder in die Gärten gelockt. Der ersten Rasen sind schon wieder gemäht. Trotz der leichten Nachtfröste wie heute morgen rütteln auch die Mitarbeiter im … weiterlesen
In den letzten Tagen und Wochen haben die Gemeindearbeiter um Eddy Goldenstein fleißig Bäume und Büsche beschnitten. Überall lagen die Haufen mit den Sträuchern herum. Diese Woche wurde jetzt aufgeräumt. Der große Schredder kam zum Einsatz und so nach und … weiterlesen
Der Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V. hält morgen Abend ab 19.30 Uhr im „Freesenkroog“ seine diesjährige Hauptversammlung ab. „Wir werden nach den notwendigen Formalitäten über den Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres berichten.“ erklärt Vereinsvorsitzender Johann Pieper. Nach dem Blick in den … weiterlesen
Die ersten Zwillinge trollen sich im Haustierpark. Die Schwarzhalsziege „Rieke“ tat es ihrer Artgenossin „Helga“ nach und gebar gleich zwei kleine Lämmer. „Marika“ und „Kerstin“ sind wie die Mama wohlauf und haben sich auch schon mit Halbbruder „Johann“ angefreundet. Auch … weiterlesen
Am 01. März 2000 startete Maike Ahrends im Kinderspielkreis in Werdum. Die junge Frau wurde der Leiterin Adda Eden-Becker zur Seite gestellt und hat seitdem praktisch alle kleinen Werdumer Kinder auf ihren ersten eigenen Schritten außerhalb des Elternhauses geleitet. Mit … weiterlesen
Der Kulturverein Werdum hatte wieder zu seiner schon traditionellen Winterveranstaltung „Domaals in Weerm“ eingeladen und die Besucher kamen, auch aus den Nachbarorten, in Scharen. Der Saal im „Werdumer-Hof“ war schon sehr frühzeitig gut besetzt. Zu Beginn begrüßte Rainer Hinrichs als … weiterlesen
Die „Spöldeel Werdum“ ist schon seit Wochen wieder fleißig am Üben. Die Komödie „In`d Knast daar is (K) een Kamer free“ kommt ab nächste Woche zur Aufführung. In dem Dreiakter geht es um eine kleine Polizeistation auf dem Land mit … weiterlesen
Der erste kleine Ziegenbock ist gestern Nachmittag geboren. „Johann“ heißt die Schwarzhalsziege, der es wie Mama „Helga“ gut geht. Er stakst schon ganz agil durch die Box hinten links im Präsentaionsstand. Benannt ist er nach Johann Janssen, dem langjährigen Vorsitzenden … weiterlesen
Besuch im Haustierpark. Die Tierwelt im Park ist schon sehr vielfältig und Nachwuchs bei den kleinen Stars ist schon fast Routine. Aber insbesondere am großen Ententeich stellt sich auch immer wieder besonderer Besuch ein. In den letzten Tagen haben sich … weiterlesen
Die Dorfgemeinschaft Werdum ist erschüttert. Fritz König, seit 2016 Vorsitzender des KBV Edenserloog-Werdum, ist am 25. Februar nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Noch Anfang Januar nahm er an der letzten Sitzung der Dorfgemeinschaft teil. Mit dem stets sehr zuverlässigen und … weiterlesen
Das Team der Tourist-Information hat in diesen Tagen die Mannschaft des Haustierparks zum Boßel-Wettkampf heraus gefordert. Das Duell, das seit einigen Jahren in den Wintermonaten steigt, hat bisher bestens zum Zusammenhalt aller Mitarbeiter des Heimat- und Verkehrsvereins beigetragen. „Das gesellige … weiterlesen
Über das Karnevalswochenende hatte er Heimat- und Verkehrsverein zu einem Workshop zum Thema Naturkosmetik mit Ilse Gerken aus Aurich eingeladen. Ilse Gerken zeigte und erklärte sehr eindrücklich wie man selbst seine Kosmetika ganz einfach nur mit natürlichen Zutaten herstellen kann … weiterlesen
Es mutete wie ein Karnevalsscherz an, aber gestern Nachmittag brach doch tatsächlich der Winter über Werdum herein. Aus einem Nieselregen entwickelte sich binnen kurzer Zeit Schneeregen. Der wurde so stark, dass sich gegen 15.00 Uhr ein leichter weißer Teppich über … weiterlesen
Auch wenn die Ostfriesen und auch die Werdumer nun wahrlich keine Karnevalisten sind, so geht doch das Faschingsfieber nach an uns vorbei. Am gestrigen Rosenmontag gingen die meisten Kinder schon kostümiert zur Schule und zum Kindergarten.
Gemeinsam besuchten sie dann … weiterlesen
Im Rheinland und in vielen anderen Regionen der Welt steigt am Karnevalssonntag die Stimmung so richtig. Aber nicht alle sind Jecken und einige verleben das närrische Wochenende lieber dort wo es um diese Zeit ruhiger ist. In Ostfriesland und auch … weiterlesen
Ganz harmonisch und zügig wickelte Sabine Hinrichs die diesjährige Jahreshauptversammlung der Pferdefreunde aus Boisenhausen in der Burggaststätte ab. Nach knapp 40 Minuten war alles vorbei. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende etliche Gäste der Dorfgemeinschaft mit Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck an der … weiterlesen
Das Sturmtief „Sabine“ hat in Werdum nicht allzu viele Schäden hinterlassen. Aber nach dem Sturm sind noch mal Gefahrenstellen sichtbar geworden. So sind im Achterloog mehrere Äste aus zwei Weiden heraus gebrochen und auch im übrigen Dorf waren bei mehreren … weiterlesen
Am 27. Februar lädt der Kulturverein Werdum um 19.30 Uhr wieder zu seiner traditionellen Winterveranstaltung „Domaals in Weerm“ ein. Gezeigt werden im Landgasthof „Werdumer-Hof“ wieder Fotos von Menschen und Gebäuden, die vor vielen Jahren das Leben in Werdum in besonderer … weiterlesen
Wir wollen mal mit der kleinstmöglichen Zahl anfangen. Das jüngste Geburtstagskind im Team des Heimat- und Verkehrsvereins ist Claudia Peters, sie hat am 20.Februar das erste halbe Jahrhundert vollendet. Die junge Frau aus Dunum arbeitet seit 2013 in der Tourist-Information … weiterlesen
Die Nordseeküste ist seit vielen Jahren Ziel von sogenannten „Karnevalsflüchtlingen. „Wir erwarten auch in diesem Jahr über das Karnevalswochenende wieder viel Besuch“ erklärt Johann Pieper vom Heimat- und Verkehrsverein Werdum, „und deshalb haben wir in Werdum auch ein kleines Veranstaltungsprogramm … weiterlesen
Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der Kirchengemeinden „Auf den Sielen und Warften“ aus Carolinensiel, Berdum, Funnix, Buttforde und Werdum-Neuharlingersiel zu einem gemeinsamen Frühstück. In diesem Winter war die Kirchengemeinde in Werdum wieder Ausrichter. Die Kirchenvorstandsmitglieder hatten zusammen mit Küster Dennis … weiterlesen
Die nächste kleine Baustelle ist schon abgearbeitet. Bei den Pfauen regnete es seit dem Besuch von „Sabine“ rein. Detlev Reupert und Heinz Olbertz haben auf die Schnelle das Dach erneuert und dafür gesorgt dass sich „Ommo“ und seine beiden Damen … weiterlesen
Etwa 15 Jahre ist es her, dass sich der Familien- und Heimatforscher Rainer Hinrichs aus Werdum überlegt hat, wie man die reichhaltige und interessante Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bauernhöfe in Ost-Friesland einer breiten Öffentlichkeit präsentieren kann. Am Beispiel seines eigenen … weiterlesen
Wie in den Vorjahren hatte der Heimat- und Verkehrsverein seine Vermieter auch in diesem Jahr zu einem Vermietertreffen kurz vor dem Start der Saison 2020 eingeladen. Vorsitzender Johann Pieper konnte dazu zusammen mit Mitarbeiterin Carmen Saalberg etliche Interessierte in der … weiterlesen
Die zu Ende gehende Woche war wettertechnisch ja eher schaurig. Erst das Sturmtief „Sabine“ und dann die regnerischen und trüben Tage die folgten. Ging von „Sabine“ anfangs noch eine gewisse Faszination mit den erhöhten Wasserständen an den Küsten aus, so … weiterlesen
Aus der Not machte der SV Werdum schon vor über 10 Jahren eine Tugend. Da gerade in den Wintermonaten der Rasenplatz häufig nicht bespielbar war, wurde der Tennisplatz seinerzeit so umgebaut, dass er auch für die Fußballer als Soccer-Court genutzt … weiterlesen
In Neuharlingersiel tut sich was. Das Nordseeheilbad startet nach dem Bau der Umgehungsstraße vor einigen Jahren mit dem Rückbau der innerördlichen Hauptverkehrsstraße. Man könnte meinen das Sturmtief „Sabine“ hat schwer gewütet im Fischerdorf. Aber das Entfernen des bisherigen Bewuchses an … weiterlesen
Die Tiere im Haustierpark sind gut versorgt, Davon können sich die Besucher jederzeit überzeugen. Aber neben dem üblichen Pflegearbeiten wie das Versorgen mit gesundem Futter und regelmäßiger Reinigung der Boxen und Hütten zeigen sich unsere Mitarbeiter nicht nur sehr fürsorglich, … weiterlesen
„Sabine“ gibt noch nicht auf. Das Sturmtief, das ganz Deutschland seit Sonntag Nachmittag beschäftigt, hat einen langen Atem. Zwar sind die Schäden überschaubar aber selbst heute am Dienstag bleiben Aufräumarbeiten nur auf das Notwendigste beschränkt; der Wind weht immer noch … weiterlesen
Unsere Tiere im Haustierpark haben es gut. Auch wenn in diesen Tagen das Wetter nicht so doll ist herrscht am Ententeich reger Betrieb. Den Enten und Gänsen macht der Wind jedenfalls nichts aus und mit den neuen Mandarinenten haben wir … weiterlesen
Sehr zufrieden blickte Ortsbrandmeister Stefan Bender in seinem Jahresbericht auf das Feuerwehrjahr 2019 zurück. „Wir sind von größeren Einsätzen verschont geblieben“ so der Werdumer Feuerwehrchef auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wie ein roter Faden zog sich dann der bevorstehende Bau des … weiterlesen
Das Sturmtief „Sabine“, das seit gestern Vormittag über Deutschland zieht hat auch in Werdum seine Spuren hinterlassen, allerdings hält sich der Schaden nach ersten Beobachtungen in Grenzen. Viele Vorsichtsmaßnahmen sind im Vorfeld ergriffen worden, so sind an der Küste die … weiterlesen
Schönes Wetter im Februar macht die Arbeit der Gemeindearbeiter einfacher und angenehmer. Derzeit sind die Männer und Frauen um Eddy Goldenstein fleißig dabei alle Gehölze so weit notwendig zurück zu schneiden. Am Ententeich sind sie angefangen und haben dort gleich … weiterlesen
Alle mögen die Tiere im Haustierpark im Haustierpark. Auch der Januar lockte trotz des nicht so schönes Wetters erstaunlich viele Besucher in den Park. Insbesondere Kinder erfreuen sich an den zutraulichen Bewohnern. Gestern ist dann auch das erste Lamm in … weiterlesen
Die Frühlingsboten werden immer mehr. Das schöne sonnige Wetter lockt schon Anfang Februar immer mehr die Natur. Nach den ersten Osterblumen blühen jetzt auch an vielen Stellen im Dorf die Schneeglöckchen. Da die Wettervorhersagen auch für die nächsten Tagen keinen … weiterlesen
Gestern gab es was zu feiern im Haustierpark. Stefanie Runge, die Mitarbeiterin im Park wurde am 05. Februar 30 Jahre jung. Die Kollegen begrüßten sie am morgen zum Arbeitsbeginn mit dem Haustierpark-Kleeblatt und wünschten ihr natürlich alles Gute. Auch an … weiterlesen
Ein neues Gesicht in der Tourist-Information. Seit dem 01. Februar verstärkt Katrin Sandmann das Team des Heimat- und Verkehrsvereins. Nachdem Katrin Rewerts sich in die Elternzeit verabschiedet hat, musste rechtzeitig vor der neuen Saison eine neue Mitarbeiterin gefunden werden. Mit … weiterlesen
Sie haben seit über 4 Wochen ausgedient, die Weihnachtsbäume von 2019. Die Jugendfeuerwehren haben die meisten bereits Anfang Januar eingesammelt und der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz ist schon abgeschmückt und wird demnächst auch den Platz räumen müssen. Die Kirchengemeinde hat … weiterlesen
Die Mandarinenten haben sich prima eingelebt am Ententeich im Haustierpark. Sie sind zwar noch etwas scheu aber in die Tiergemeinschaft am Teich haben sie sich gut integriert. In diesen Tagen werden sie noch beringt um sie nachher auch auseinander zu … weiterlesen
Seit Samstag ist unser Goldfasan „Oskar“ auf Reisen. Der bunte Vogel hat wohl ein Schlupfloch in seinem Gehege gefunden und hat seine beiden Damen „Linea“ und „Marina“ verlassen. Flog er anfangs noch in der Nähe seiner Liebsten herum so ist … weiterlesen
Zwar ist die historische Schmiede auf der Museumswiese in den Wintermonaten weitestgehend geschlossen, aber Schmied Marcus MacGowan nutzt die Zeit ohne Publikum um sein Reservoir an Urlaubserinnerungen aufzufüllen. So brennt das Feuer auch in dieser Zeit häufig und natürlich sind … weiterlesen
Ortsbrandmeister Stefan Bender hat seine „Bürger des Jahres“ am kommenden Freitag um 20.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus eingeladen. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern wird auch wieder eine Schar von Ehrengästen erwartet. Nach dem Jahresbericht des Ortsbrandmeisters stehen weitere … weiterlesen
Auch wenn wir uns nicht über schönes Winterwetter freuen können, so hat doch die Witterung auch ihre Wirkung auf die Natur. Schon Ende Januar sieht man die ersten Weidekätzchen und auch das „Werdumer-Phänomen“, die Narzissen an der Edenserloogerstraße, meldet sich. … weiterlesen
Der Winter 2020 ist kein Winter. Der Januar war bisher viel zu mild und in den letzten Tagen „setzte“ es zudem noch mal ordentlich Regen. Durch die Niederschläge sind die Weiden im Haustierpark total durchnässt und voller Wasserpfützen. Die meisten … weiterlesen
Die unendliche Geschichte auf dem Werdumer Sportplatz hat jetzt auch den Sportausschuss der Samtgemeinde Esens erreicht. Für den Weiterbau muss zuerst eine neue statische Berechnung vorliegen, da insbesondere an der Südseite zur Wohnbebauung ein höherer Zaun als wie ursprünglich vorgesehen, … weiterlesen
Einen runden Geburtstag gab es in Edenserloog zu feiern. Antchen Siebenich beendete am 24. Januar ihr 6. Lebensjahrzehnt und konnte somit ihren 60. Geburtstag begehen. Deutlich sichtbar wird das schon im Vorgarten. Die Nachbarn, Familie, Frühschoppenclub und die Oldtimersparte des … weiterlesen
Unser neuer Pfauenziegen-Bock „Thomas“ hat diese Woche Besuch von seinem Namensvetter Thomas aus der Nähe von Aurich bekommen. Für alle, die den Landwirt und Viehhändler nicht kennen, er hat zuletzt bei der RTL-Serie „Bauer sucht Frau“ mitgemacht. Da die Haustierpark-Kolleginnen … weiterlesen
Das neue Gastgeberverzeichnis 2020 liegt ja schon etwas länger in der Tourist-Information aus. Nun sind auch die gedruckten Flyer „Veranstaltungen 2020“, „Kneipp-Angebote in Werdum“ und eine überarbeitete Fassung des Haustierpark-Flyers eingetroffen. Wir haben wieder auf ein einheitliches Design gesetzt und … weiterlesen
Zuwachs am Ententeich. Am Wochenende haben die Eltern von Haustierpark-Mitarbeiterin Stefanie Runge vier Mandarinenten aus Vechta mitgebracht. Der Erpel und seine drei Freundinnen sind noch etwas scheu und schwer vor die Kamera zu bekommen. Wir werden versuchen, sie beim nächsten … weiterlesen
In einigen Teilen Werdums ist es schon da, in anderen lässt es noch auf sich warten – das schnelle Internet. Vor ein paar Tagen hatte die Telekom vor ihrem Schaltkasten bei der Gaststätte „Freesenkroog“ eifrig gebuddelt und im Kasten Ports … weiterlesen
Ein ungewöhnlich milder Winter in Werdum! Die letzte Rose steht noch in voller Blüte, und schon lässt sich ein Hauch von Frühling nicht mehr leugnen. Bei einem Rundgang durch unser Dorf am gestrigen Sonntag gegen 13.30 Uhr konnten wir die … weiterlesen
Winterarbeiten stehen jetzt auch für die Bauhofmitarbeiter an. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr als es im Januar ziemlich frostig war, haben Jörn de Groot und Elke Ballmann die Sträucher am Ententeich zurück geschnitten. Auch im übrigen Dorf sind die Arbeiter … weiterlesen
„Kaum sind die neuen FÖJler, Nele Sindern und Maja Becklönne, bei uns im Haustierpark eingearbeitet, beginnt schon wieder die Bewerbungsfrist potentieller Nachfolger“ wundert sich Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Werdum ob der Schnelllebigkeit. Ab August bietet der Haustierpark
Sonnenuntergänge bescheren uns immer wieder herrliche Anblicke. So auch gestern am späten Nachmittag des 16. Januar, einem sonnigen Tag. Die Fotos wurden von der Buttforder Straße in Richtung Windpark Stedesdorf geschossen und vereinen recht harmonisch Natur und Technik zu einer … weiterlesen
Ein besonderer Geburtstag im Haustierpark. „Arnold“ das Göttinger Minischwein feiert heute seinen 10. Geburtstag. „So alt wird kein Schwein“ heißt es üblicherweise, aber „Arnold“ genießt natürlich im Haustierpark Kultstatus und so ist er auch im betagten Schweine-Alter noch gut dabei … weiterlesen
2020 – Alles auf Anfang. Die Weihnachtszeit ist auch in Werdum endgültig vorbei. Am Samstag hat die Feuerwehr die Weihnachtsbeleuchtung wieder abmontiert und im Bauhof bis Ende November zwischen gelagert. Zum Glück machte der Regen mal Pause und so ging … weiterlesen
Eyk Lübben ist seit vielen Jahren aktives Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr Werdum. Neben seinem Einsatz in der Feuerwehr unterstützt er auch schon lange das Kinderhilfswerk ICH e.V. unter anderem, indem er von KFZ-Retouren Verbandskästen sammelt und an den ICH … weiterlesen
Die Kneipphalle in Werdum kennen die meisten Gäste sicher schon. Das überdachte Wassertretbecken ist in seiner Art einzigartig in Deutschland. Die Kneipphalle wurde im Jahr 2002 erbaut und zeichnet sich durch ein besonderes Ambiente aus. Bei angenehmer Musik und einem
Das Wetter lässt seit Jahresanfang eher zu wünschen übrig. Regen, Wind, teilweise auch Nebel und viel zu mild für Anfang Januar. Unsere ostfriesischen Milchschafe Jan, Brunhilde und Biene schauen auch etwas unzufrieden aus der Wolle. “Wat för ‘n Weer weer, … weiterlesen
Die Tiere sind jetzt fast alle im trockenen Präsentationsstand untergebracht und damit ist der Weg frei für erste Verbesserungsmaßnahmen im Haustierpark. In dieser Woche hat deshalb der kleine „Haustierpark-Bauhof“ mit Detlev Reupert und Heinz Olbertz damit begonnen zwei abgängige Unterstellhütten … weiterlesen
Guten Morgen, liebe Leser des WERDUMER-BLATTES,
Sie werden sich vielleicht wundern, das sah gestern doch noch anders aus. Richtig. Ab heute wird die Online-Zeitung aus Werdum in einer neuen Optik erscheinen. Nach fast 12 Jahren war eine Überarbeitung der … weiterlesen