Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Bürgerbefragung in der Samtgemeinde läuft

Aktive Teilnahme an politischen Entscheidungen sind normalerweise nur bei Wahlen möglich. Anders jetzt in der Samtgemeinde Esens. Die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde sind zu einer Bürgerbefragung eingeladen und können ihr Votum zum weiteren Ausbau der Windenergie abgeben. Entsprechende Benachrichtigungen haben alle stimmberechtigen Bürger vor einigen Tagen erhalten. Bereits 2016 hatte die Samtgemeinde seine Einwohner dazu befragt. Das Ergebnis war, dass es bei dem jetzigen Stand des Ausbaus bleiben soll. Mit der Energiewende stellt sich die Frage aber erneut. Die Bundes- und Landesregierungen haben mit entsprechenden Gesetzen dafür die Vorgaben zum Ausbau der Wind- und Solarenergie geändert. Zwar sieht es so aus als ob der Landkreis Wittmund die Vorgaben bereits erfüllt aber dennoch können die Gemeinden weitere Windparks zulassen. Für den Fall dass es dazu kommt hat die Samtgemeinde im letzten Herbst eine Energiegesellschaft gegründet um sich bei entsprechenden neuen Projekten direkt beteiligen zu können. Die Befragung jetzt soll ein aktuelles Stimmungsbild der Bevölkerung ergeben.
Abstimmen kann man online über einen Link oder einem QR-Code bis zum 05.Februar. Ein persönlicher Freischaltcode wurde mit der Benachrichtigung verschickt. Man kann sich dann für oder gegen den weiteren Ausbau aussprechen aber auch eine differenzierte Lösung ankreuzen.
Wer mit dem Online-Verfahren nicht so klarkommt, kann sich auch gerne unter 04971/2060 an die Verwaltung in Esens wenden und einen Termin vereinbaren. Die Mitarbeiter sind dann bei Stimmabgabe behilflich. Ein Muster der Abfrage: Windkraft

Sollen weitere Windräder gebaut werden? Dazu können die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Esens ihr Votum abgeben
Sollen weitere Windräder gebaut werden? Dazu können die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Esens ihr Votum abgeben