Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

„Spöldeel Werdum“ tritt wieder auf

Auf ein Neues. Die „Spöldeel Werdum“ wird auch in diesem Jahr wieder eine plattdeutsche Komödie aufführen. Allerdings wegen der fehlenden Räumlichkeit leider wieder nicht in Werdum sondern diesmal im Strandportal in Bensersiel. „Geübt wird aber zu Hause“ so Spölbaas Ingo Flick, der sich freut, dass die Gemeinde das alte Feuerwehrhaus für die Übungsabende zur Verfügung stellt. Mit dabei sind mit Larissa Wiechers aus Schweindorf und Christian Ubben aus Abens auch zwei neue Akteure, die sich aber schon gut eingewöhnt haben. Bereits seit Anfang November ist man am Texte lesen und lernen und seit dem 03. Januar wird auch gemeinsam im provisorischen „Theater“ geprobt. Ab dem 24. Februar wird dann die Bühne im Strandportal genutzt.
„Ok Superhelden sünd blots Minschen“ heißt der Dreiakter, der von Hans Schimmel geschrieben und von Wolfgang Binder ins plattdeutsche übersetzt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei Manni Bühl, gespielt von Ingo Flick, dessen Gutmütigkeit von seinen Mitmenschen gnadenlos ausgenutzt wird. Auf Drängen seines Freundes Rudi Radler (Steffen Boden) sucht er den Hypnotiseur Karaman Karamanis (Halke Harms) auf, der seine Psyche nachhaltig verändert. Aufgrund eines Hypnosefehlers hält sich Manni danach auch für einen Superhelden dem nichts unmöglich ist. Die Verwirrung ist komplett auch weil Rudi sich von fremden Geheimdiensten verfolgt sieht und auch mit Mannis heimlichem Schwarm, seiner Nachbarin Gundi (Käthe-Anna Freesemann) läuft es nicht rund. Seine Schüchternheit zusammen mit seiner Kurzsichtigkeit sorgen für manche fatale Situation. Hinzu kommt noch der Einsatz von zwei „Schutzengeln“ (Rieke Hinrichs und Birgit Lamberti) die Manni und Gundi beschützen sollen wobei aber Schutzengel Albertine wegen Komplettversagens bei einem vorherigen Auftrag unter Bewährung steht. Mit dabei sind auch Mannis Chefin Barbara Wallraff (Marion Flick), Mannis Nachbar Kurt Wiesenwicht (Christian Ubben) und Gundis beste Freundin Eva Seibel (Hilke Rodenbäck).  Im Hintergrund fungieren in diesem Jahr Angelika Pieper als Topuster und Regie sowie Heike Freesemann, zuständig für Maske und Haare.
Die Eintrittskarten für die Aufführungen am 07. März um 19.30 Uhr, am 09. März um 17.00 Uhr, am 12. März um 19.30 Uhr, am 14. März um 19.30 Uhr, am 15. März um 19.30 Uhr und am 16. März um 17.00 Uhr sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Helene Janzen, Am Markt 11 in Esens und an der Abendkasse zu erhalten. Anders als in den Vorjahren sitzt das Publikum jetzt in Stuhlreihen vor der Bühne; insgesamt 162 Personen können pro Aufführungen gesetzt werden.

In ihrer Übungskulisse haben es sich die Akteure der "Spöldeel Werdum" schon mal gemütlich gemacht. Stehend v.L.: Spölbaas Ingo Flick, Hilke Rodenbäck, Marion Flick, Birgit Lamberti, Käthe-Anna Freesemann, Larissa Wiechers. Sitzend v.L.: Topusterin Angelika Pieper, Christian Ubben, Rieke Hinrichs, Steffen Boden und Halke Harms.
In ihrer Übungskulisse haben es sich die Akteure der „Spöldeel Werdum“ schon mal gemütlich gemacht. Stehend v. L.: Spölbaas Ingo Flick, Hilke Rodenbäck, Marion Flick, Birgit Lamberti, Käthe-Anna Freesemann, Larissa Wiechers. Sitzend v. L.: Topusterin Angelika Pieper, Christian Ubben, Rieke Hinrichs, Steffen Boden und Halke Harms.