Gestern Nachmittag stand einmal mehr die Gesundheit im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die der Kneippverein Esens und Umgebung zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein anbot. Die Lehre von Pfarrer Kneipp, seit weit über 100 Jahren eine anerkannte Heilmethode mit dem Hauptmedium Wasser, ist in Werdum an vielen Einrichtungen erlebbar. Im Mittelpunkt der Anwendungsmöglichkeiten steht natürlich die deutschlandweit einzigartige Kneipphalle. Am jährlichen „Kneipptag“, immer um den Geburtstag von Pfarrer Kneipp, konnten Interessierte rund um die Werdumer Kneipphalle einmal erfahren welche speziellen Methoden Kneipp angewandt hat. Die Damen aus Esens um Edith Ammermann hatten dazu ein vielfältiges Angebot vorbereitet. Vor und in der Kneipphalle waren Stände aufgebaut und reichlich Infomaterial war ausgelegt. Schwerpunkt war in diesem Jahr die Pflege der Hände, das Motto hieß ja auch „Alles Hände oder was?“. Das Wassertreten im Kneippbecken gehörte natürlich auch zum Pflichtprogramm. Ein kleines Café nur mit „gesunden“ Leckereien und Kräutertees lockte zudem. Der Auftritt der Zumba-Kids lockte noch etliche Besucher zur Veranstaltung bevor dann der gemeinsame „Sonnengruß“ den Abschluss des Nachmittags bildete.




