Sonne, Freunde, Hüpfburg, der Rasende Kalle, Bastelspaß und vieles mehr – all das war am 20. Juli auf dem Dorfplatz zu finden. Dort fand das diesjährige Kinderfest statt.
Für die Eltern bedeutete das vor allem: entspannter Spaß beim Zuschauen, wie ihre Kinder voller Freude über den Platz rannten. Für die Kinder selbst war es ein Tag voller Abenteuer und Entdeckungen.
Das Fest begann gegen 14:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch den Spielmannszug Holtgast. Nach den ersten Musikeinlagen legten die Musiker eine wohlverdiente Pause ein, während DJ Frank übernahm und eigens für diesen Tag vorbereitete Kinderlieder spielte.
Gegen 15:00 Uhr füllte sich der Platz zunehmend – immer mehr Familien kamen, und die Kinder stürzten sich begeistert in das bunte Angebot: eine große Hüpfburg wartete, der Rasende Kalle und das beliebte Trecker-Karussell drehten ihre Runden, es wurde gebastelt und mit Spielen wie XL-Mikado aus dem Spielwagen des Bürgervereins gespielt. Noch vieles mehr wurde ausprobiert.
Besonders beliebt war auch der Stand der Feuerwehr. Sie bot nicht nur ein spannendes Wasserspiel mit Feuerwehrschlauch an, bei dem die Kinder auf Klapptürchen zielen und so „Feuer löschen“ konnten, sondern zeigten auch ein Feuerwehrfahrzeug von innen, beantworteten Fragen und verteilten kleine Mitbringsel wie Malbücher.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab eine große Auswahl an süßen und fruchtigen Kuchen, dazu Pommes, Würstchen und erfrischende Getränke – bei den warmen Sommertemperaturen besonders gefragt.
Gegen 15:30 Uhr wurde es dann spannend: Das große Traktorenrennen für Kinder bis fünf Jahre stand an. Auf Mini-Trettraktoren traten die kleinen Teilnehmer voller Ehrgeiz gegeneinander an. Schließlich durfte der oder die Gewinner/in den Traktor sogar mit nach Hause nehmen.
Den dritten Platz belegte Leopold, der dafür ein selbstgedrehtes Seil von Jan Gerd Goldenstein erhielt. Auf dem zweiten Platz landete Pauline, die sich ebenfalls über ein Seil ihrer Wahl freuen durfte. Siegerin wurde Hanna, die ihr Glück kaum fassen konnte und sich freudestrahlend bei allen bedankte.
Auch das Burgfräulein, Merida die Erste, stand an diesem Tag noch einmal im Rampenlicht: Sie hatte die Ehre, die beim Pfingstkonzert gesammelten Spenden an den Mittwochstreff – vertreten durch Ilse und Renate – zu übergeben.
Ein weiteres Highlight war das Schokokuss-Wettessen. Die Kinder betraten dafür die Bühne, knieten sich hin und nahmen die Hände auf den Rücken. Das war gar nicht so einfach – aber umso lustiger. Es gab tolle Preise wie Kappen, T-Shirts und Schlüsselanhänger zu gewinnen – und vor allem jede Menge Spaß, auch für die zuschauenden Eltern, die am Ende ebenfalls zum Mitmachen aufgefordert wurden.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Fest, das bei Jung und Alt für große Freude sorgte.
Der Spielmannszug Holtgast sorgte mit seiner Musik für den festlichen Auftakt




