Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr in Werdum erhielten die Jugendfeuerwehren Werdum und Neuharlingersiel neue Ausrüstung. Am Samstag, dem 9. August, hatten die Jugendfeuerwehren Werdum und Neuharlingersiel gleich doppelt Grund zur Freude. Im Rahmen des „Tag der Feuerwehr“ der Ortswehr Werdum konnten offiziell je ein neuer Anhänger sowie ein Mannschaftszelt in Dienst gestellt werden. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und sorgten für einen würdigen Rahmen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden jüngsten Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde den Bedarf an Zelten und Transportmöglichkeiten angemeldet. Zeltlager, Wettbewerbe, Abnahmen der Jugendflamme oder der Leistungsspange sowie andere Veranstaltungen erfordern nicht nur Engagement, sondern auch Ausrüstung, insbesondere Transportmittel und geeignete Unterkünfte.
Nach sorgfältiger Planung und Einholung verschiedener Angebote fiel die Entscheidung auf baugleiche Zelte und Anhänger. Lediglich die Beschriftung unterscheidet sich. Um die Haushalte der Träger nicht übermäßig zu belasten, wurden gezielt Fördermittel eingeworben und das mit großem Erfolg: Sämtliche Anfragen wurden positiv beantwortet.
Insgesamt belief sich das Investitionsvolumen auf rund 20.000 Euro. Der Feuerwehrverband Wittmund unter Vorsitz von Kreisbrandmeister Friedhelm Tannen steuerte etwas zu den Kosten bei sowie die Sparkasse Leer/Wittmund, welche mit einer Zuwendung aus dem Reinertrag des Sparen+Gewinnen unterstützte. Zusätzlich bewilligte der Landkreis Wittmund Zuschüsse. Der verbleibende Restbetrag wurde von der Samtgemeinde Esens getragen.
Die Umsetzung erfolgte wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit Gemeindebrandmeister Thomas Peters, der in vielen Punkten unterstützend tätig war. Die Beschriftung der Anhänger übernahm ein Fachbetrieb aus der Region.
Werdums Ortsbrandmeister Stefan Bender bedankte sich bei allen Beteiligten und überreichte kleine Präsente an Michael Janssen (OrtsBM Neuharlingersiel) sowie Bettina Bender, die bei der Planung tatkräftig mitgewirkt hatten.
Grußworte überbrachten im Anschluss Kreisbrandmeister Friedhelm Tannen, Reno Weyerts von der Samtgemeinde Esens sowie Andreas Schipper, Leiter des Beratungscenters Esens der Sparkasse Leer/Wittmund. Michael Janssen schloss sich dem Dank an und wünschte den Jugendfeuerwehren viele schöne und sichere Fahrten sowie erfolgreiche Veranstaltungen mit dem neuen Material.
Alle Beteiligten waren sich einig: Eine gelungene Investition in die Zukunft – dank breiter Unterstützung und guter Zusammenarbeit konnte das Projekt zeitnah realisiert werden.