Punkt 15.00 Uhr wurde die Musik auf dem Dorfplatz laut aufgedreht, denn die Zumba Kids des Sportvereins eröffneten das Sommerfest mit viel Energie und guter Laune. Der Moderator und DJ, Carsten Holzke holte die kleinen Stars sogar ans Mikrofon und Interviewte sie. So konnten sie den Moment im Rampenlicht richtig genießen. Trainerin Katy Sandmann war sichtlich stolz auf ihre Gruppe.
Im Anschluss betraten Mathias Brückner, 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins, und Bürgermeister Réne Weiler-Rodenbäck die Bühne. Anlass war nicht nur das traditionelle Sommerfest zugunsten der Werdumer Mühle, sondern auch das 60-jährige Jubiläum des Heimat- und Verkehrsvereins. Réne Weiler-Rodenbäck zeigte sich stolz über die Entwicklung des Ortes, während Mathias Brückner einen spannenden Einblick in die Geschichte und in zukünftigen Projekte gab (mehr dazu regelmäßig im Werdumer Blatt).
Nach und nach füllte sich der Platz, die Zelte waren voll und besonders die kleinen Besucher hatten ihre Freude: Ob an der XXL-Dartscheibe, auf die man mit einem Fußball zielte, im Bastelzelt, beim beliebten Treckerkarussell oder bei Ballonkünstlerin Melli, die aus langen Luftballons Tiere und Figuren zauberte, überall war Spaß garantiert.
Auch Kalle Ockenga begeisterte das Publikum: Vor der Fahrt mit dem „Rasenden Kalle“ erzählte er auf der Bühne die Geschichte der kleinen Lok, die einfach zu Werdum dazugehört.
Neben trendigen „Labubus“-Artikeln, um die sich Kinder förmlich rissen, selbstgemachter Deko und Honig als leckeres Mitbringsel, war besonders der Stand von „Mikado“, einem Spielwaren- und Geschenkartikel-Geschäft, ein Highlight. Dort konnte man sich sogar ein eigenes Holzbrettchen gravieren lassen – eine bleibende Erinnerung.
Natürlich war auch für den Hunger und Durst gesorgt: Eis, Kaffee und Kuchen, verschiedene Burger (darunter auch vegetarische Varianten) sowie der beliebte Bierwagen. Ab 18:30 Uhr wurden bei Bori und Babette dann auch Cocktails ausgeschenkt – sehr zur Freude vieler Besucher.
Ein weiteres Highlight des Tages folgte gegen 17.00 Uhr: Die Sportgruppe „Spinfinity Art“ fesselte das Publikum mit einer atemberaubenden Show. Die fünf Artistinnen überzeugten mit kunstvollen, teils akrobatischen Bewegungen am Boden wie auch an einem schwebenden Ring und sorgten für Spannung. Katy Sandmann war auch Teil dieser Gruppe und sorgte für die zweite sportliche Vorstellung an diesem Tag.
Nach einer kurzen Pause, moderiert von Carsten Holzke betrat schließlich die sechsköpfige Band Impuls die Bühne. Mitreißende Musik, gute Laune und sogar eine Seifenblasenmaschine machten ihre Performance zu einem echten Erlebnis. Die Kinder waren so begeistert, dass sie in der Bandpause Schlange für Autogramme standen.
Den krönenden Abschluss bildete eine eindrucksvolle LED-Show, welche sich kaum auf Kamera festhalten ließ. Live waren sie umso schöner.
Insgesamt hat sich das Warten auf das Sommerfest mehr als gelohnt, es war ein voller Erfolg und alle freuen sich auf das nächste Jahr.


Die Fußball-Dartscheibe war sehr beliebt

