Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Besonderer Gottesdienst zum Tag des Friedhofs im Puddingpark

Kürzlich fand zum Tag des Friedhofes, der seit 2001, also zum 25. Mal, am 3. September-Wochenende mit Aktionen in ganzen deutschsprachigen Raum, neben Deutschland also auch in Österreich und der Schweiz, durchgeführt wird, u.a. ein besonderer Gottesdienst in unserem Dorf statt.

Nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern in dem gerade vor einigen Wochen der Bestimmung übergebenen sog. „Puddingpark“, der ja in der Nähe des Neuen Friedhofes liegt, fand dieser Freiluftgottesdienst statt. Bei idealem schönen Spätsommerwetter konnten Pastorin Julia Uelsmann und ihr Vorbereitungsteam etwa 2 Dutzend Besucher*innen begrüßen. Selbst unser Organist Hans Diefenbach fand in dem Pavillon vor Ort einen geschützten Platz, um auf dem E-Klavier aus dem Gemeindehaus schöne Töne für die Gestaltung des Gottesdienstes zu zaubern.

Ziel des besonderen Tages für die Friedhöfe ist, dass „den Besuchern die Bedeutung des jeweiligen Friedhofes sowohl als Ruhestätte, als auch als Ort der Trauerbewältigung näher gebracht werden soll (aus: Wikipedia).“

Dementsprechend war auch das Liedrepertoire ausgewählt, welches auf die Hoffnung und oft auch einen Neuanfang ausgerichtet war, den Friedhöfe ausdrücken sollen:

  1. Alles ist an Gottes Segen (Ev. Gesangbuch Nr. 352)
  2. Sonne der Gerechtigkeit (EG 262/63)
  3. Geh aus mein Herz (EG 503)
  4. Korn, das in die Erde (EG 98)
  5. Geh unter die Gnade

Zwischen die gemeinsam gesungenen Lieder waren dann Texte, z.B. Aufstehen von Susanne Niemeyer, natürlich die Predigt, in der nochmals die positive Bedeutung von Friedhöfen dargestellt wurde, Ankündigungen (mit Hinweisen u.a. auf das Erntedankfest, das in der Gemeinde am 28.09. unter dem Motto „Meer und Fisch“ mit Treckerkorso und weiteren Aktionsangeboten gefeiert wird) und Fürbitten eingebettet.

Nach dem Gottesdienst wurde dann unter zahlreicher Beteiligung auf dem neuen Friedhof ein Birkenbaum gepflanzt, der später dann auch Bestandteil des schon seit einigen Jahren angedachten Baumfriedhofes werden soll und das Friedhofsangebot zeitgemäß ergänzen soll. Den ersten Spatenstich machte dabei die Impulsgeberin Uschi Müller aus Wallum, denen die Pastorin Julia Uelsmann, Karl-Heinz Ockenga und Willi Jakobs vom Kirchenvorstand und Andreas Kloß für die im letzten Jahr gegründete und erfolgreiche Friedhofspflegegruppe folgten.

Rainer Hinrichs