Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Gemeinderat bringt Projekte auf den Weg

In seiner Sitzung am 02.07.2025 hat der Gemeinderat der Gemeinde Werdum den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 20 „Sonstiges Sondergebiet Touristisches Wohnen im Bereich um die Kirche“ der Gemeinde Werdum mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung gemäß § 84 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) im beschleunigten Verfahren (Bebauungsplan der Innenentwicklung) gemäß § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen und gleichzeitig für diesen Bereich eine Veränderungssperre erlassen (Karte zum Bebauungsplan Nr. 20). Ziel ist es, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Dauerwohnen und Ferienwohnungen zu gewährleisten.

Ein weiterer Beschluss wurde zu dem Bebauungsplan Nr. 14 „Baugebiet hinter der Feuerwehr“ der Gemeinde Werdum im ergänzenden Verfahren gemäß § 214 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) gefasst, hier ging es um die Wiederholung der öffentlichen Auslegung gemäß §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB über die Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen.

Der Bürgermeister ging in seiner Berichterstattung noch einmal auf die Einweihung des Dörphuuses und des Pudding Parks ein und dankte allen, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.

Ein weiterer Punkt war auch die Neugestaltung des Wohnmobilstellplatzes und Schaffung weiterer Parkplätze um das Dörphuus. Die Arbeiten sollen in einem ersten Bauabschnitt Anfang August starten und bis zur neuen Saison im Frühjahr abgeschlossen sein.

Als weiterer Tagesordnungspunkt stand der Antrag auf Durchführung eines Flurbereinigungsverfahrens für die Gemeinde Werdum auf der Tagesordnung. Der Bürgermeister wies in diesem Zusammenhang auf massiven Eingriffe durch die geplanten Stromtrassen hin, die gerade unsere Region über einen langen Zeitraum beinträchtigen würden und Ausgleichsmaßnahmen erforderlich machen. Auch erforderliche Entwässerungsmaßnahmen könnten mit einem Flurbereinigungsverfahren gefördert werden. Auch diesem Punkt stimmten die anwesenden Ratsmitglieder zu.

Auf Anregung von Anliegern die Alte Schmiedestraße und das Gastfeld zukünftig als Spielstraße auszuweisen traf im Rat auf breite Zustimmung und soll zeitnah umgesetzt werden.