Am vergangenen Freitag ging es für eine interessierte Gruppe auf eine besondere Radtour durch das Harlingerland – und dabei standen nicht nur Natur und Bewegung im Mittelpunkt, sondern vor allem die Geschichte, die sich zwischen Burgen, Bauernhöfen und Kirchen entfaltet.
Die Route führte diesmal unter anderem durch Burhafe und Blersum. Hier wurde deutlich, wie viel Historie selbst in kleinen Dörfern steckt: In Blersum etwa steht eine Kirche mit einem Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert und einem kunstvoll gestalteten Altar von 1649. In Burhafe erinnern ein hölzerner Glockenturm, ein Altar von 1744 und die Geschichte des Reformators Johannes Visbeck an bewegte Zeiten.
Ein spannender Schwerpunkt der Tour lag auf der Entstehung der ostfriesischen Demokratie. Durch die abgeschiedene Lage, Moore schützten das Land vor fremden Eroberungen, konnte sich im Mittelalter eine frühe Form der Selbstverwaltung entwickeln: die sogenannte Redjeven-Herrschaft, bei der 16 Richter gemeinsam entschieden. Später folgte die Ära der Häuptlinge, unter denen sich auch große Familiennamen wie die von Werdum oder Cramer finden, deren Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Historische Höfe wie in Groß Husums, Boisenhausen oder Fahnhusen lieferten spannende Einblicke in adelige Besitzverhältnisse, bäuerliche Lebensweise und den Wandel über Generationen. Besonders beeindruckend: Der Gulfhof in Fahnhusen, der bis in die 1960er-Jahre nur in den Sommermonaten per Wagen erreichbar war, ein Relikt aus der Zeit, als das Moor hier noch alles bestimmte.
Auch die Kirchenarchitektur kam nicht zu kurz. In Werdum etwa wurde die Nicolaikirche mit ihrem maurisch anmutenden Bogen, dem historischen Votivschiff und dem Altarbild aus dem 18. Jahrhundert bestaunt. Ein weiterer Höhepunkt war die Marienkirche in Buttforde, die mit Granitquadern aus dem 13. Jahrhundert, einer alten Lettnerwand und einer Richborn-Orgel von 1681 zu den eindrucksvollsten Bauwerken Ostfrieslands zählt.
Am Ende der Tour war klar: Diese Region erzählt an jeder Ecke spannende Geschichten und das Fahrrad ist ein ideales Mittel, um ihnen ganz nah zu kommen.