Eine Arbeitsgruppe „älterer“ Werdumer hat sich seit März 2024 im Kulturverein Werdum intensiv mit Werdums jüngerer Geschichte befasst und dabei den Fokus besonders auf die Zeit um 1960 gelegt. Es war die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland und die Orte und Städte machten sich auf den Weg in eine bessere Zukunft. So auch in Werdum und so war es spannend zu ermitteln welche Häuser damals in Werdum standen und wer darin wohnte. In über 10 Sitzungen wurde ein fast vollständiges Bild unseres Dorfes erarbeitet. Eine erste Vorstellung des Ergebnisses mit einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung Werdums seit Mitte des 17. Jahrhunderts stellte Johann Pieper im Rahmen seines Vortrags „Domaals in Weerm“ Anfang März vor (mehr). Sie können seitdem auch online (hier) unter www.werdum.de eingesehen werden. Nach vielen Rückfragen besonders von Mitmenschen, die damals nicht dabei sein konnten, bietet der Kulturverein jetzt am kommenden Dienstag, dem 13. Mai, um 19.30 Uhr noch mal eine Vorstellung an. Nachdem seit März auch einige Ergänzungen und auch Korrekturen vorgenommen worden sind verspricht der Abend sicher auch noch einige neue Erkenntnisse. Die Veranstaltung findet im „Dörphuus“ im Obergeschoss statt. Der Zugang ist durch den Nebeneingang, wenn notwendig kann auch der Fahrstuhl genutzt werden. Werdum 1960
