Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

HVV feiert 60. Geburtstag

Mit einem Glas Sekt eröffnete HVV-Vorsitzender Matthias Brückner die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Werdum. Anlass war der gleichzeitig zu feiernde 60. Geburtstag des Vereins (mehr). Er konnte dazu neben den Mitgliedern besonders auch den Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck und mit Christine Stolle und Andreas Eden aus Neuharlingersiel sowie Claudia Eilts aus Bensersiel und Janik Reinema aus Carolinensiel auch Vertreter der benachbarten Partnerorte begrüßen. Ebenso hieß er die Vertreter der Dorfgemeinschaft, das Ehrenmitglied Hermann Kettwich und die Ehrenvorsitzenden Herta Daniels und Johann Pieper willkommen.
Der besondere Geburtstag zog sich dann auch wie ein roter Faden durch die Versammlung. Brückner dankte in seiner Begrüßung besonders den vielen ehrenamtlichen Mitstreitern die sich über die 60 Jahre für den Verein und damit für das ganze Dorf eingesetzt haben. „Der Verein hat sich immer weiterentwickelt und mit immer neuen Ideen den Tourismus in Werdum auf das heutige, sehr professionelle Niveau gehoben“ zog der Vorsitzende mit Stolz ein positives Fazit. In seinem Rückblick hob er besonders den Haustierpark hervor, der ein zentrales Element das Gästeangebots in Werdum ist.  Wichtig sei auch der Erhalt des Prädikats „Luftkurort“ für die bisherige Entwicklung des Dorfes. Mit dem WERDUMER-BLATT habe man zudem ein umfassendes Medium das sehr zur Gästebindung beiträgt. In den letzten Jahren hat sich auch die Internet und Mobilfunksituation in Werdum verbessert was sehr von Gästen geschätzt wird. Den Kern des Erfolgs Werdums sieht Brückner vor allem in der gelebten Gastfreundschaft der Vermieter. „Die Gäste fühlen sich in Werdum wohl und kommen häufig genau deshalb auch immer wieder“ so der Vorsitzende. Positiv bewertete er auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Partnerorten Neuharlingersiel, Bensersiel und Carolinensiel. „Die gemeinsamen Initiativen der Orte stellen einen erheblichen Mehrwert für die Gäste dar und bescheren ihnen positive Erlebnisse“ freute sich Brückner  über das Miteinander. Das betonte er auch in Bezug auf die Zusammenarbeit im Dorf mit den Vereinen der Dorfgemeinschaft und auch mit der Gemeinde. „Hier ziehen alle an einen Strang – unser Erfolgsmodell“ so Brückner, der sich abschließend bei den Mitarbeitern in der Tourist-Information und im Haustierpark für ihre engagierte Arbeit bedankte. Geschäftsführerin Sandra Lange oblag es danach auf das Jahr 2024 zurück zu blicken. Trotz der gesunkenen Einnahmen durch Gästebeitrag konnte sich dennoch erneut ein positives finanzielles Ergebnis vermelden. Das Eigenkapital liegt weiter zufriedenstellend bei rund 40% der Bilanzsumme und Kreditaufnahmen waren nicht notwendig. Sie erläuterte dazu die Gewinn- und Verlustrechnung. Der Geschäftsbetrieb lief auch bei einem engen Personalkorsett reibungslos. Der neue Service, der DHL-Paket-Shop hat sich positiv etabliert und auch die Fahrrad-Reparatur-Station des ADAC wird häufig genutzt.  Die erhoffte Ausbildungsstelle zur Kauffrau /-mann für Tourismus konnte mangels Bewerber leider noch nicht besetzt werden. „Wir wollen mit Elan und Optimismus Werdum weiterhin als attraktives Reiseziel bewerben und und uns dabei von der Masse abheben“  beendete die Geschäftsführerin ihren Bericht und wünschte allen eine gute Saison 2025. Über die „Erfolgsgeschichte“ Haustierpark berichtete Leiter Johann Pieper, der mit 187.000 Besuchern 2024 einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte. Zudem berichtete Pieper zum Kulturverein, der vor über 10 Jahren als eigenständiger Verein aus dem Heimat- und Verkehrsverein hervor gegangen ist.

Bericht des 1. Vorsitzenden
Bericht der Geschäftsführerin
Bericht Kulturverein
Ausblick 2025
Ergänzte Festschrift
Zahlen 2024:
Übernachtungen: 109.901
Anzahl Gäste: 17.027

In ihrem Grußwort dankte Christine Stolle für die enge Zusammenarbeit über die vielen Jahre. „Wir haben ja schon goldene Hochzeit gefeiert“  so die Vorsitzende des Kurvereins Neuharlingersiel. Sie hob besonders das ehrenamtlicher Engagement  der Werdumer hervor und betonte das der Ort mit dem Haustierpark und den Kneippeinrichtungen besondere Anziehungspunkte vorweisen kann. „Werdum ist nicht einfach ein Ort wie jeder andere“ so Christine Stolle, die zum Geburtstag einen neuen Strandkorb übergab. „Damit erneuern wir quasi unser Gelübde und zeigen unsere Zusammengehörigkeit, wir sind schon ein großes Paket“.
Werdums Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck dankte dem HVV für das großartige vor allem ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten und blickte optimistisch nach vorne. „Der HVV ist weiter voller Tatendrang und das stimmt mich positiv“ freute sich der Bürgermeister über die gute Zusammenarbeit. Der  Geschäftsführerin Sandra Lange hatte er stellvertretend für den ganzen Verein Blumen mitgebracht. Das gute Miteinander betonte auch Karl-Heinz Ockenga für die Dorfgemeinschaft. Er überreichte zudem ein kleines Präsent und eine Urkunde zum Geburtstag.
Nachdem Angelika Pieper als Kassenprüferin der Geschäftsführerin eine einwandfreie Kassenführung attestierte, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Mit einem kurzen Ausblick auf 2025 berichtete der Vorsitzende dann über einige anstehende Vorhaben. So laufen die Planungen zur Einrichtung einer Spielhalle im alten Feuerwehrhaus und auch die Neugestaltung des Wohnmobilstellplatzes soll in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Der Vorsitzende wünschte dann allen für 2025 viel Erfolg und lud im Anschluss zu einem leckeren Geburtstagsessen ein.

HVV-Vorsitzender Matthias Brückner führte durch die leider nur mäßig besuchte Versammlung
HVV-Vorsitzender Matthias Brückner führte durch die leider nur mäßig besuchte Versammlung
Kathrin Rewerts und Rieke Habben sorgten für eine reibungslose Organisation
Kathrin Rewerts und Rieke Habben sorgten für eine reibungslose Organisation
Kalle Ockenga überreichte für die Dorfgemeinschaft eine Urkunde und ein Präsent zum Geburtstag
Kalle Ockenga überreichte für die Dorfgemeinschaft eine Urkunde und ein Präsent zum Geburtstag
Sandra Lange hielt Ihren Geschäftsbericht
Sandra Lange hielt Ihren Geschäftsbericht

 

Sandra Lange konnte schon am Nachmittag schon mal im neuen Strandkorb probesitzen
Sandra Lange konnte schon am Nachmittag schon mal im neuen Strandkorb probesitzen