Gestern hätten wir mit dem Schmiedefest das letzte größere Fest des Werdumer Veranstaltungsreigens gefeiert. „Feuer und Flamme“ heißt traditionell das Motto. In diesem Jahr regiert aber Corona und das Fest rund um die historische Schmiede war nicht möglich. So langsam … weiterlesen
Beitrage veröffentlicht von “Johann Pieper”
Nachdem unser Kater „Bruno“ letzte Woche ausgebüxt war aber wieder zurück geholt werden konnte ist jetzt unser kleines Kätzchen „Beate“ seit Donnerstag verschwunden. Sie ist eigentlich sehr scheu und hat den Bereich des Präsentationsstandes im Haustierpark bis auf kleine Ausflüge … weiterlesen
Gestern Nachmittag kippte das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg das erlassene Beherbergungsverbot und damit können ab sofort auch wieder Urlauber aus Risikogebieten nach Niedersachsen einreisen. belegt durch die weiter steigenden Infektionszahlen ist aber der Gerichtsbeschluss kein Indiz für eine Entwarnung. Vielmehr sind … weiterlesen
Mit „Vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ beschreibt der Heimat-und Verkehrsverein seinen neu angebotenen „Spaziergang durch Werdum“. HVV-Vorsitzender Johann Pieper bietet dabei donnerstags ab 16.00 Uhr in rund 90 Minuten einen Einblick in die historische Bedeutung des über 700 Jahre alten Ortes … weiterlesen
„Ein Spaziergang durch Werdum – vom Häuptlingsdorf zum Luftkurort“ unter dieser Überschrift bietet der Heimat- und Verkehrsverein eine neue, alte Veranstaltung in den Herbstferien an. Jeweils donnerstags nachmittags wird Johann Pieper ab 16.00 Uhr die Ortsführung wie sie früher schon … weiterlesen
„Werdum ist das gepflegteste Dorf weit und breit“ hört man oft von Gästen, die unseren Ort besucht haben. Aber wie das immer so ist, von nichts kommt nichts. Die Mitarbeiter des Gemeinde-Bauhofs sind Tag für Tag mit großem Fleiß dabei … weiterlesen
Im Haustierpark beginnen jetzt schon die Planungen für das nächste Jahr. „Wir werden wohl keine neuen Schutzhütten errichten, aber einiges haben wir schon vor“ so Johann Pieper vom betreibenden Heimat- und Verkehrsverein. Im Bau ist bereits die Neugestaltung des „kleinen … weiterlesen
Für kommenden Samstag, dem 17. Oktober lädt der Heimat- und Verkehrsverein erneut zu einer „Sternenführung“ ein. „Nachdem zur ersten Führung im September das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat sind die Wetteraussichten für das kommende Wochenende deutlich … weiterlesen
Auf geht`s in noch mal zwei Wochen Hochsaison. Mit Niedersachsen haben auch zeitgleich die Kinder in Nordrhein-Westfalen Herbstferien. Die Folge: Die Nordseeküste und auch Werdum sind trotz des seit Samstag geltenden Beherbergungsverbots mehr oder weniger ausgebucht. Es ist noch mal … weiterlesen
„Sie haben in der Burg Edenserloog den am besten erhaltenden Kachelofen in ganz Norddeutschland und wegen seiner Unvergleichbarkeit einen extrem wertvollen Schatz“ machte Dr. Stefan Krabath nach dem Vortrag von Ulrich Cramer zum Fayenceofen im Rahmen der Herbstvorträge des Kulturvereins … weiterlesen
Der Oktober zeigt sich wechselhaft. Nach schönen Tagen am Anfang der Woche, regnete es gestern Bindfäden. Heute scheint wieder die Sonne und auch am Wochenende wird sie sich häufiger zeigen. Allerdings ist auch mit Regenschauern zu rechnen. Warten wir`s ab. … weiterlesen
„Noch mal lange Arme“ für die Mitstreiter des Freundeskreises Haustierpark. Bekanntlich wird der kleine Teich für die Lockengänse neu gestaltet und dafür wird das Gehege rund um den Teich „höher“ gelegt. Die nötige Erde kommt vom großen Hügel am Präsentationsstand. … weiterlesen
Heute lädt der Kulturverein zum nächsten Herbstvortrag in den Werdumer-Hof ein. Rainer Hinrichs ist es gelungen mit Ulrich Cramer einen profunden Kenner der Burg Edernserloog und insbesondere des Kachelofens als Referenten zu gewinnen. Herr Cramer stammt aus dem Haus und … weiterlesen
Herbstlich geht es auch im Haustierpark zu. Der Kräutergarten bleibt weiter der blühende Mittelpunkt aber die Mitarbeiter haben auch wieder überall Blumenkübel mit Heide bepflanzt. Die Besucher, die immer noch zahlreich in den Park kommen freuen sich über das freundliche … weiterlesen
Gestern Abend kam im „Haus des Gastes“ der Gemeinderat Werdumunter der Leitung von Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck zu einer Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei im öffentlichen Teil die Verabschiedung des langjährigen Ratsmitglieds Jürgen Manott und die Pflichtenbelehrung des Nachrückers Helmut … weiterlesen
Sie haben es geschafft. Gestern war für die beiden Haustierpark-Katzen „Bruno“ und „Beate“ ein im wahrsten Sinne „einschneidender“ Tag. Laut Katzenverordnung der Samtgemeinde Esens müssen freilaufende Hauskatzen nicht nur gechipt und geimpft sein, sie müssen auch kastriert bzw. sterilisiert werden. … weiterlesen
Zum Erntedank-Gottesdienst konnte Pastorin Rosemarie Giese gestern zahlreiche Besucher in der St.-Nicolai-Kirche in Werdum begrüßen. Bereits am Freitag Nachmittag hatten die Mitglieder des Kirchenvorstands und Küster Dennis Sandmann die Kirche, insbesondere den Altarraum mit den Gaben der Natur geschmückt. Ein … weiterlesen
Das Jahr 2020 geht ins letzte Viertel. In den Baumärkten sind schon die ersten Weihnachtsabteilungen eingerichtet. Auch in der Tourist-Information sind die ersten Artikel, die zum Jahresende begehrt werden, eingetroffen. So ist ab sofort der Heimatkalender des Anzeiger für Harlingerlandes, … weiterlesen
Der Heimat- und Verkehrsverein betreibt seit vielen Jahren das kleine Mühlenmuseum in der Werdumer Mühle. Zu „normalen“ Zeiten ist das Museum immer zugängig und Müller Jürgen Post demonstriert zweimal wöchentlich in der voll funktionsfähigen Mühle wie früher das Korn gemahlen … weiterlesen
Ein Feiertagswochenende steht vor der Tür. Morgen ist der „Tag der deutschen Einheit“. Schöne Sonnenaufgänge sind in diesen Tagen zu beobachten.
Im Haustierpark geht alles weiter seinen gewohnten Gang. Die Tiere sind weiter alle wohlauf und genießen ihr Leben im … weiterlesen