Regelmäßig lädt der Samtgemeindebürgermeister die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden zu einer Bürgermeister-Dienstbesprechung ein. Turnusmäßig war in diesem Jahr Werdums Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck Gastgeber der Runde und konnte dabei gleich die neuen Räumlichkeiten im „Dörphuus“ vorstellen. SG-Bürgermeister Harald Hinrichs hatte dazu die … weiterlesen
Beiträge veröffentlicht in “Neuigkeiten aus Werdum”
Das Wetter in dieser Woche war zwar winterlich aber für die Arbeiten der Bauhofmitarbeiter auch nicht ganz unangenehm. Die Büsche und Bäume rund um den Ententeich wurden beschnitten (mehr) und mittlerweile ist auch der zweite Arbeitsschritt gestartet. Die abgeschnittenen Zweige … weiterlesen
Der Gemeinderat Werdum trifft sich am 28. Januar um 18.30 Uhr zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. Beschlüsse zu den Haushaltsjahren 2016 und 2017 stehen auf der Tagesordnung. Ebenso muss sich der Rat erneut mit dem der Bebauungsplan Nr. … weiterlesen
Was hat Werdum mit Ganderkesee zu tun? Diese Frage beantwortet Ulrich Cramer in einer spannenden Abhandlung über das Erbe der Familie derer zu Werdum. Ulrich Cramer, der in Werdum auf der Burg geboren wurde und seit vielen Jahren in Ganderkesee … weiterlesen
„Wir sind auf der Zielgeraden, aber wir brauchen noch ein wenig Unterstützung“ erklärt Johann Pieper, Vorsitzender des Kulturvereins Werdum, den Stand des vor einem Jahr gestarteten Projekts „Werdum um 1960“. Ziel ist es einmal aufzuzeigen wie Werdum 1960 aussah und … weiterlesen
Am Samstag Abend konnte sich die Werdumer Kirche St. Nicolai eines besonderen Ereignisses erfreuen: Das Blasorchester Friesland war mit ca. 30 aktiven Musikern unter der Leitung von Gerhard Glenewinkel zu Gast. Der Kontakt zu diesem außergewöhnlichen Ereignis konnte bereits im … weiterlesen
Der SV Werdum hatte seine aktiven Mitglieder am Samstag zum ersten Mal nach „Corona“ wieder zum „Wintervergnügen“ eingeladen. Das Vereinsheim war entsprechend hergerichtet und ein Festausschuss hatte ein kleines, lustiges Programm vorbereitet. Die Fußballer starteten schon am frühen Nachmittag. Sie … weiterlesen
Das zweite winterliche Wochenende im Januar. Die Wettervorhersagen haben allesamt versagt. Statt Sonnenschein und Temperaturen im positiven Bereich waren Samstag und Sonntag trübe und der träge Nebel machet es richtig ungemütlich. Aber der Frost schaffte auch wieder kleine Kunstwerke. Mit … weiterlesen
Ein beschauliches Leben führen derzeit die Tiere im Haustierpark. Kaum Besucher aber die Verpflegung ist gesichert. Im Stall herrscht große Zufriedenheit, die Damen haben sich mit ihren Böcken arrangiert. Draußen im Pfauengehege zeigt „Rita“ jetzt ihrem Galan „Ommo“ was eine … weiterlesen
Lotta Thalhammer und Viola Specht sind erst seit einigen Monaten als FÖJ`lerinnen im Haustierpark und kümmern sich um die Tiere und schon geht es um ihre Nachfolge. Ab August bietet der Haustierpark wieder die Möglichkeit, ein freiwilliges ökologisches Jahr abzuleisten.
Es wurde ordentlich aufgeräumt in Werdums Garagen und Werkstätten. Das konnte man gestern Mittag auf dem Raiffeisenplatz sehen. Parkplätze waren rar und die Schlange vor dem „(Safety) Truck“ der Fa. Remondis war lang. Die halbjährliche Schadstoffsammlung lohnte sich. Pünktlich um … weiterlesen
Seit über 50 Jahren haben sich die in Werdum alle Vereine und Institutionen des Dorfes zur Dorfgemeinschaft vereint. Auch die Gemeinde und die Kirchengemeinde sind mit dabei. Die Dorfgemeinschaft organisiert seitdem gemeinsame Aktionen und koordiniert die Veranstaltungstermine im Dorf. So … weiterlesen
Es ist Mitte Januar und ein richtiger Winter lässt weiter auf sich warten. Waren die Tage im Dezember meist grau und trübe so kam gegen Ende der letzten Woche endlich mal wieder die Sonne zum Vorschein. Als am Sonntag auch … weiterlesen
90 Jahre und noch so fit. Beneidenswert ist Hilke Onken, geb. Janssen, die bereits am 30. Dezember ihren besonderen Ehrentag bei bester Gesundheit ordentlich feiern konnte. Hilke Onken ist nach ihrer Hochzeit nach Burhafe gezogen, hat aber nie die Beziehung … weiterlesen
Weihnachten 2024 ist passé und die letzten öffentlichen Spuren wurden am Samstag beseitigt. Die Feuerwehr machte sich daran die Weihnachtsbeleuchtung wieder abzubauen und einzulagern und die Jugendfeuerwehr sammelte die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. 10 Jugendliche und etliche aktive Wehrleute waren im … weiterlesen
Gestern am 12. Januar 2025 galt es wieder ein Geburtstagskind mit einer Null in Werdum zu feiern. In der Warfstrasse ist ein Vorgarten bunt geschmückt. Elke Ballmann, fleißige Mitarbeiterin im Werdumer Bauhof, konnte auf 6 Jahrzehnte zurück blicken. Elke Ballmann … weiterlesen
Seit dem 23. Dezember ist es amtlich. Unser kleiner Poitou-Esel „Otto“ ist in das offizielle französische Poitou-Register aufgenommen. Als kleines Weihnachtsgeschenk kam der Equidenpass von der „IFCE – SIRE“ aus Pompadour in Frankreich in Werdum an. Damit heißt der kleine … weiterlesen
Das WERDUMER-BLATT erscheint seit 2008 (fast) täglich und informiert über das Geschehen in Werdum. Wichtiges und auch nicht so Wichtiges ist hier nachzulesen und für immer mehr ist das „BLATT“ zur täglichen Lektüre geworden. Das machen auch die ständig … weiterlesen
Nach den Feiertagen und dem Neujahrsempfang ist es in den nächsten Tagen etwas ruhiger. Aber schon in der nächsten Woche stehen erste Termine und Feierlichkeiten an. Am 15. Januar wird die Fa. Remondis wieder mit ihrem „Safety-Truck“ auf dem Raiffeisenplatz … weiterlesen
Aufatmen im Haustierpark. Das Veterinäramt Jade-Weser hat mit einer Allgemeinverfügung die Anfang Dezember erlassenen Anordnungen zum Schutz gegen die Vogelgrippe aufgehoben. Da keine weiteren Ausbrüche in der Zone verzeichnet worden sind, gehört die Überwachungszone jetzt der Vergangenheit an. Damit konnten … weiterlesen