Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Werdumer Blatt

Es geht nur langsam weiter

Nur wenig los ist derzeit auf der Baustelle im „Hau des Gastes“. Der Spielplatz ist zwar fertig aber es sind noch einige Nacharbeiten am Gebäude notwendig. So ist noch das Geländer um den Rundgang an der Südseite zu montieren und … weiterlesen

Ein Neuer im Haustierpark

Zuwachs im Haustierpark. Die Damen der Heidschnucken sind ja seit dem Verkauf von „Hans“ im Frühjahr „herrenlos“, aber rechtzeitig vor der Wintersaison ist jetzt „Bjartur“ eingezogen. Der junge Bock ist im Herdbuch eingetragen und hat auch schon eine Saison auf … weiterlesen

Freundeskreis im Einsatz

Noch einmal hieß es anpacken für den Freundeskreis. Das Oberflächenwasser des Eselstalls konnte bisher noch nicht abgeleitet werden. Ein neues Rohr musste verlegt werden. Die Mannen um „Vorarbeiter“ Heinz-Theo Emken gruben deshalb einen ca. 30m langen Graben zum Entwässerungsgraben am … weiterlesen

Leistungsspange für Ines Goldenstein

Ines Goldenstein hat die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr erhalten, die ein Jugendfeuerwehrmitglied erwerben kann.  Die Löschgruppe, bestehend aus neun Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Esens, Stedesdorf und Ines aus Werdum übten wochenlang mit ihren Betreuern. Sie mussten ihre Leistungen beim 1500m … weiterlesen

Stammgäste geehrt

Seit über 10 Jahren machen Nicola und Klaus Waßmuth regelmäßig im Herbst Urlaub in Werdum. Zu Gast sind sie immer bei Annegret und Johann Pieper auf Gastriege. Das Paar aus Hemer in Westfalen genießt die schönen Herbsttage und kann hier … weiterlesen

Bebauungsplan wird geändert

Werdums Gemeinderat hatte im öffentlichen Teil der jüngsten Gemeinderatssitzung im Sitzungsraum am Raiffeisenplatz nicht allzu viel zu entscheiden. Es wurde lediglich der Beschluss gefasst, den Bebauungsplan Nr. 11 „Gastriege“ zu ändern. Dabei handelt es sich explizit um das „Haus Werdum“. … weiterlesen

Kräuterspirale kommt neu

Großreinemachen im Kräutergarten ist derzeit angesagt. Nachdem der Freundeskreis vor Wochen schon mal angepackt hatte haben jetzt auch Gudrun Messner und Conny Lamberti zu Spaten und Schaufel gegriffen und mit Unterstützung von den FÖJ`lern Paula Wahl und Nina Onken die … weiterlesen

60 Jahre SV Werdum

Als am 13. Oktober 1962 auf Initiative vom Werdumer Sportlehrer Diedrich Steinforth eine Reihe von jungen Sportlern den Sportverein Werdum zum 2. mal ins Leben riefen, hofften sie auf eine bessere Entwicklung als einige Jahre zuvor als der Verein in … weiterlesen

Radweg ist asphaltiert

Es geht doch noch was. Die Fa. Tell aus Norden hat den Radweg an der K14 von Werdumer Altendeich bis zur Wasserstrasse asphaltiert. Der Untergrund war ja schon seit längerem vorbereitet, nur die Deckschicht fehlte noch. Das ist jetzt fertig … weiterlesen

Der Herbst fasziniert

Der Herbst ist eine wechselhafte Jahreszeit. Das die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken ist normal aber der Herbst zeigt sich auch sonst sehr unterschiedlich. So auch in dieser Woche. Noch am Sonntag war die Luft so klar, dass … weiterlesen

Ballon fliegt über 700 km

Am 20. September war Weltkindertag. Die Kinder des Werdumer Kindergartens „Pfiffikus“ haben aus diesem Anlass viele Ballons steigen lassen um auf diesen Tag aufmerksam zu machen (mehr). An diesen Ballons hingen Postkarten der Kinder mit der Bitte um Rücksendung. Alle … weiterlesen

Am Sonntag ist Schmiedefest

„Das Schmiedefest zum Abschluss des diesjährigen Veranstaltungsreigens in Werdum wird bestimmt wieder eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen“ ist Johann Pieper, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Werdum, überzeugt.  Das traditionelle Schmiedefest, erstmals nach der Corona-Pandemie wieder auf der Museumswiese an der … weiterlesen

Jubel-Konfirmation in St.-Nicolai

Nach 2 Jahren Corona-Pause hat die Kirchengemeinde Werdum – Neuharlingersiel am vergangenen Sonntag wieder eine Jubiläums-Konfirmation durchgeführt. Eingeladen waren alle Konfirmanden der Jahrgänge 1950 bis 1952 zum 70. Jubiläum, die Jahrgänge 1960 bis 1962 zum 60. Jubiläum und die Jahrgänge … weiterlesen