Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Werdumer Blatt

Claudia Peters verabschiedet

Abschied nehmen hieß es gestern in der Tourist-Information. Claudia Peters hatte ihren letzten Tag beim Heimat- und Verkehrsverein. Claudia Peters begann ihre Tätigkeit am 01.März 2013 und zeigte sich in der Tourist-Information neben den „normalen“ Arbeiten vorwiegend für den Veranstaltungsbereich … weiterlesen

März startet mit Nachtfrost

Kalendarisch geht es aufwärts. Der milde Februar ist vorbei und der März zeigt gleich in der ersten Nacht, dass der Winter mit ihm noch nicht zu Ende ist. Ein ordentlicher Nachtfrost mit bis zu 5 Grad Minus überzog zum Tagesanbruch … weiterlesen

Was machen die „Kleinen“?

Die Mitarbeiterinnen im Haustierpark sind weiterhin mit den Vorbereitungen auf den nahenden Frühling beschäftigt. Alle warten auch schon gespannt auf den Ende März zu erwartenden Nachwuchs bei den Schafen und Ziegen. Aber auch kleine Kaninchen sollen demnächst im Gehege im … weiterlesen

Brücke wird so langsam

Der Brückenbau an der K14 Richtung Altfunnixsiel geht langsam weiter. Die Bauarbeiter sind weiter mit der Gründung beschäftigt. Die eingerammten Betonpfeiler ragen noch aus dem Boden heraus. Die Flächen sind aber zum Altharlingersieltief befestigt, sodass bei guten äußeren Bedingungen mit … weiterlesen

Straßenboßeln mit über 80 Teilnehmer

„Einmal das Dorf außerhalb der Saison zusammen bringen“ war die Idee des leider verstorbenen ehemaligen KBV-Vorsitzenden Herbert Wilken. Er initiierte einen großen Boßel-Wettbewerb bei dem Mannschaften der Gemeindestraßen gegeneinander boßeln und dann gemeinsam Essen sollen. Gesagt getan, er stiftete eine … weiterlesen

Kanalbau kommt zügig voran

Der „Sandkasten“ ist fertig. Der künftige Straßenkörper ist komplett mit Sand aufgefüllt und ist für die Baumaschinen gut befahrbar. Das gute Wetter hat der Fa. Kerker dabei in die Karten gespielt. Kaum Regen und kein Frost ließen die Arbeiten zügig … weiterlesen

Frühlingsgrüße

Zur Wochenmitte noch einige schöne Frühlingsboten. Nach den Schneeglöckchen und den ersten Osterglocken trauen sich auch so langsam die Krokusse ans Licht. Nicht in Massen aber an geschützten Stellen im Garten und Beet leuchten sie in hellen Farben. Nach den … weiterlesen

Familienboßeln des Bürgervereins

Die „jecken“ Tage in weiten Teilen Deutschlands gehen heute zu Ende. In Ostfriesland schlagen die entsprechenden Wellen längst nicht so hoch, hier herrscht eher relative Ruhe. Lediglich die „Karnevalsflüchtlinge“ sorgen für mehr Betrieb. Dennoch stehen auch in Ostfriesland in diesen … weiterlesen

Ein neues Schwein musste es sein

Seit Samstag hat der Haustierpark wieder einen neuen Bewohner. „Helmut“ ist aus Altfunnixsiel nach Werdum umgezogen. Das kleine Göttinger Minischwein hat schon gleich an den ersten Tagen die Herzen der Mitarbeiterinnen und der Besucher erobert. „Helmut“, dessen Ähnlichkeit mit dem … weiterlesen

Pferdefreunde feiern Jubiläum

Ein rundum zufriedenstellendes Fazit konnten die Verantwortlichen der  „Pferdefreunde Werdum in Boisenhausen“ nach der Jubiläumsfeier zum 25- jährigen Bestehen des Vereins ziehen (mehr). Ein ausverkauftes  Haus im „AdriA Burhafe“ zeigte auch die große Verbundenheit der Reiterinnen und Reiter mit ihrem … weiterlesen

Infos zum Saisonstart

Noch ist die Tourismussaison noch nicht bei allem im Fokus. Aber beim Heimat- und Verkehrsverein laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Veranstaltungsplanung geht schon in die finale Planung und auch die aktualisierten Drucksachen sind mittlerweile ausgeliefert. Das Gastgeberverzeichnis mit vielen … weiterlesen

Februar schon frühlingshaft

Sonnenschein und angenehme Temperaturen im Februar ließen in dieser Woche den Frühling schon richtig spüren. Die ersten Blumenbeet werden lebendig und bunt. Auch die Gemeindearbeiter vom Bauhof nutzen die günstigen Bedingungen und sind mit ihren üblichen Winterarbeiten schon fast auf … weiterlesen

Baustraße ist im Werden

Die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet „An der Feuerwehr“ nehmen Formen an. Nach dem, Ausbaggern des Straßenkörpers erfolgt jetzt das Auffüllen mit Sand und Schotter. Diese erste Maßnahme erfolgt um mit den schweren Maschinen auch in den hinteren Bereich des Gebiets … weiterlesen